Ab wann ist Tannenbaumaufstellen und -schmücken okay?
Sehr viele Leute, die ich kenne, machen es erst am 24.12. morgens oder am 23.12. abends. Kann man den Baum auch schon ein paar Tage früher aufstellen und dekorieren oder sieht das blöd aus, wenn die Nachbarn am Fenster vorbeigehen;-) ???
17 Antworten
Wir haben inzwischen zwei Bäume. Einen stellen wir am ersten Advent als Weihnachtsschmuck auf. Die Kinder lieben das und haben den ersten sogar von ihrem Taschengeld gekauft. Der kriegt eine elektrische Beleuchtung. Den anderen Baum schmücken wir am Wochenende vor Heiligabend, damit wir dafür genug Ruhe haben. Früher war Weihnachten immer mit einem recht hohen Stresspegel verbunden, das hat sich dadurch deutlich verbessert. Das erste Mal Kerzen angemacht wird bei uns aber auch erst Heiligabend.
Wir haben ihn jetzt , also am 10.11. Aufgestellt ,weil die Kinder es kaum Erwarten konnten!:-)
Ich weiß es ist noch viel zu früh, aber was tut man denn nicht dass die Kinder glücklich Sind😝😊
Tannenbäume sehen nie blöd aus! Das passende Lied heisst "Lass die Leute reden, das haben sie immer schon getan". Wir stellen erst Heiligabend auf und verhalten uns damit wie die meisten Christen. Ich finde es auch gut so, weil ich die Vorfreude geniesse und weil die Kinder sonst vor Aufregung durchdrehen würden. Ich kenne aber auch Menschen, die früher aufstellen und habe da kein Problem mit. Aber kleiner Tip: Wenn Du eine Krippe aufstellst, Jesuskind erst Heiligabend hineinlegen. Sonst hast Du Diskussion mit kleinen Bescheidwissern am Hals. So bei Bekannten erlebt...
ich sprenge mal die traditionen!bei uns steht der baum schon zu begeinn der ersten dezemberwoche.über die dauer von ca 3 tagen wird er langsam geschmückt.wenns fertig ist kommt die krippe drunter und maria und josef beginnen durchs wohnzimmer zu wandern. jeden tag ein stck. naher richtung stall. ich finds doof den baum so knapp aufzustellen.die vorweihnachtszeit ist das schönste am ganzen.die stimmung stimmt-man wird(manchmal)besinnlich, die kerzenzeit ist da, das dunkle wetter passt.schöne spieleabend, plätzchen backen, geschenke einpacken...das gehört alles zusammen...und im hintergrund leuchtet der baum.das ist voll schön....was soll das immer mit den konventionen...hauptsache es ist schön... ...für silvester wird schon wieder umgeschmückt...aber langsam...und die wintersachen, die nicht "nur" mit weihnachten zu tun haben verschwinden bei mir nur gaaaanz langsam...dann gehts schon über in den frühling... "frohes fest" :-)
Das ist jedem selbst überlassen. Aber um eine richtig gute und festliche Weihnachtsstimmung zu haben, halten wir es z. B. so: Wir stellen den Baum schon ein paar Tage eher auf, dann "entfaltet" er sich schön und schmüücken können wir ihn dann ganz in Ruhe und uns schon mal freuen. Aber die Beleuchtung wird nur kurz ausprobiert (ob sie funktioniert) und dann erst am Heiligabend angeschaltet! So hat man eine schöne Vorfreude und es konzentriert sich nicht so viel Vorbereitungsarbeit fürs Fest auf den "letzten Drücker" Schöne Adventszeit!