Ab wann graue Haare nicht mehr färben?
Ich hab einige graue Strähnen in meinem ansonsten braunem Haar, das ich deswegen immer färbe. Ich habe meistens eine Bubikopffrisur.
Ich überlege jetzt, gar nicht mehr zu färben. Hauptsächlich, weil der graue Ansatz immer schon nach einer Woche wieder zu sehen ist. Ich müsste also mindestens 1x pro Woche den Ansatz färben. Ich denke, dass das weder für die Haare noch für die Kopfhaut gut ist. Und irgendwann sehen gefärbte Haare eh albern, also unecht aus.
Ich hab aber ein bisschen Angst, mit grauen Haaren älter auszusehen, als ich bin.
Ist es in Ordnung, sich mit Mitte 50 die Haare nicht mehr zu färben? In welchem Alter habt ihr aufgehört zu färben?
2 Antworten
meine oma war noch mit über 70 blond , dank chemie.
ich persönlich mache mir mit anfang 39 nichts aus den einzelnen weissen jahren.
meine mutter hat aufgehört, nachdem das haar die farbe nicht mehr richtig annahm.
übrigens findne es viele heute cooler, wenn man zu den grauen oder weissen haaren steht, anstatt noch zu färben.
man ist so alt, wie man sich fühlt und das strahlt man auch aus.
Die Entscheidung kann dir niemand abnehmen, du solltest es so machen, wie du dich am wohlsten fühlst. Den einen macht es nichts aus und sie akzeptieren graue Haare und andere färben bis ins hohe Alter, das muss jeder selbst wissen und auch für sich selbst entscheiden...gutes Gelingen :-)