ab wann bekommt man vom amt eine wohnung bezahlt? ?
Hallo ich bin 18 Jahre alt und möchte von zu Hause ausziehen. Da mich der ganze Stress der zu Hause ist ziemlich fertig macht. Meine Frage ist ab wann bezahlt das Amt eine Wohnung ich bin momentan noch auf der Suche nach einer ausbildung. im internet finde ich eigentlich nichts zu diesem Thema ich hoffe das Ihr mir damit helfen könnt.
7 Antworten
Das Amt bezahlt keine Wohnung. Das macht man hier in Deutschland von seinem Gehalt
Nur wenn es schwerwiegende soziale Gründe gibt ist es möglich.
Da muss man erst mal zum Jugendamt und seine Situation schildern.
Unter 25 hast Du, soweit nicht zwingende Gründe für einen Auszug aus dem Elternhaus vorliegen, keinen Anspruch auf Leistungen nach SGB II.
Ansonsten kannst Du nur ausziehen, wenn Du Dich aus eigenen Mitteln oder mit Unterstützung der Eltern selbst unterhalten kannst.
NORMALERWEISE bezahlt das Amt eine eigene Wohnung ab 25 Jahre. Bis dahin sind deine Eltern unterhaltspflichtig.
...normalerweise sollte das Amt gar keine Wohnung bezahlen - denn "normalerweise" sollte man erst ausziehen, wenn man sich das auch leisten kann....
Die Eltern sind unterhaltspflichtig, wenn man sich in einer schulischen oder beruflichen Ausbildung befindet. Wenn nicht, dann sind sie ab Volljährigkeit nicht mehr zum Unterhalt verpflichtet.
Und "normalerweise" arbeitet man, um eine Wohnung zu finanzieren.
Deine Eltern sind für dich unterhaltspflichtig bis zum Ende deiner Erstausbildung. Das Amt bezahlt dir keine Wohnung!