Ab wann beginnt offiziell der "Heilige Abend"?

9 Antworten

Mit kleinen Kindern muss das tagsüber sein, aber es wird ja früh dunkel, insofern hast du das Abendfeeling :)

Es gibt ja extra einen Kinder-/ bzw Familiengottesdienst um ca 15.00, danach heimgehen und die Bescherung einläuten, finde ich persönlich eine sehr schöne Tradition.


shakur1988  24.12.2023, 14:56

wasn "shitbull" als ich nochbklein war war genauso wie heutzutage auch regulär ab 18uhr bei uns weihnachten.. geschadet hatts keinen vom uns!?

0

Bin eben erst auf Deine Frage gestossen.

Also bei uns war und ist es immer so, daß die Kleinen in den Kindergottesdienst gehen und etwa um 18:00 Uhr wieder da sind. Dann wird gegessen und gesungen und danach ist die Bescherung.

Wenn die Kinder noch zu klein für die Kirche sind und auch früher ins Bett müssen, kann man dies getrost um ein, zwei Stunden nach vorne verschieben.

P.s. Ich finde es schade, daß an heilig Abend die Geschäfte geöffnet sind - und jedes Jahr noch länger. Die Leute, die dort arbeiten, wollen doch auch Weihnachten feiern und kommen oft erst ziemlich knapp nach Hause. :-(


diewildeHilde 
Beitragsersteller
 07.09.2012, 07:45

Dank dir für die Antwort. Stimmt, ich find das für die Einzelhändler auch immer schade; für den Verbraucher praktisch aber unweihnachtlich. 18 Uhr wäre für meine viel zu spät, da geht die so ungefähr ins Bett, wenn die dann noch stundenlang mit den neuen Schätzen spielen will, ist die Nacht vorbei.

1
Mausi2548  07.09.2012, 19:16
@diewildeHilde

Klar, man muss ja gleich alles ausprobieren, sonst wärren die Geschenke ja unnütz.... ;-)

Aber eigentlich ist ab 12:00 Uhr Mittags Heilig abend, sonst würde ja nicht ein halber, sondern ein ganzer Tag Urlaub abgezogen werden. :-)

1

Ich lese gerade erst die Frage... und muss schmunzeln.... Schön, dass ich noch bisschen gestöbert habe, nach dem Kompliment an Dich! Mein Kind ist am 24.12.11 geboren. Kurz nach der Mittagszeit. So weiß ich nun nicht, wann Geburtstag beenden und Heilig Abend zu beginnen. Sicher hätte ich auch irgendwann nachgefragt. Zumindest so ähnlich. Doch nun werde ich mich durch die Antworten lesen ;-) Eigentlich ein schönes Datum für eine Geburt. Aber für das Kind einfach schwierig, so lange es noch klein ist. Und für mich auch ;-) Andrerseits...die Familie ist sowieso beisammen am Weihnachtsabend. Dann entfällt die obligatorische Familiengeburtstagsfeier. Das hat schon auch was ;-)

Naja, als meine Kinder noch klein waren, hatten wir gegen 17:00 Uhr mit dem festlichen Teil begonnen. Da gab es immer Kartoffelsalat und Würstchen. Danach gab es Bescherung und die Kinder sind nach 22:00 Uhr ins Bett gegangen. Eher wäre nicht gegangen, da sie viel zu aufgeregt waren. Jetzt, wo die Kinder ausgezogen sind und selbst Eltern sind, feiern wir ab 18:00 Uhr den Heiligenabend. Dir wünsche ich mit deinen Lieben ein schönes Weihnachtsfest. Liebe Grüße von bienemaus63


diewildeHilde 
Beitragsersteller
 15.12.2012, 17:48

Dankeschön; wir haben im letzten Jahr früher angefangen, werden das auch dieses Jahr so machen. Ich denke, so gegen 16 Uhr. Dann können wir danach noch zusammen essen und die kleinen Herrschaften dann ins Bett. Der Abend ist ja dann noch nicht vorbei. Wir geben auch Heilig Abend noch nicht alle Geschenke, das überfordert die nur - Weihnachten zieht sich ja über mehrere Tage. Freu mich schon - wünsche dir und deinen Lieben auch viel Freude!

1

Heilig Abend ist -eigentlich- auch noch ein ganz normaler Tag. Offiziell ist erst ab Mitternacht Feiertag. Es hat sich aber eingebürgert, daß abends nach dem Kirchgang die Feierzeit beginnt. Früher mußte man auch noch ganz normal arbeiten. Für die meisten Menschen fängt Weihnachten mit dem Dunkelwerden draußen an. Aber du kannst dir doch dein eigenes Weihnachten machen. Mache deine eigene Tradition! Spricht doch nichts dagegen. Ihr seid jetzt eine eigene kleine Familie und könnt eure eigenen Familientraditionen haben! Bestimme einfach eine Zeit und dann ist es so !! :-)


diewildeHilde 
Beitragsersteller
 23.12.2011, 08:50

Die "kleine Familie" sind wir schon länger - wir haben noch ein größeres Kind. Wir machen es irgendwie in jedem Jahr anders, und sind bislang mit keiner Variation so richtig glücklich geworden. Zu spät bescheren ist nicht gut, da die Kinder dann zu aufgedreht sind und natürlich überhaupt nicht ins Bett wollen, oder sie haben dann keine Lust mehr, was zu essen. Alles unter einen Hut zu bringen, empfinde ich als schwierig. Deshalb die Frage....

1
Rosengarten  23.12.2011, 10:08
@diewildeHilde

Als ich selbst Kind war, lief es bei uns so, daß es um 6 Bescherung gibt. Vorher wurden wir vor den Fernseher gesetzt und mußten einen Film gucken und durften nicht stören. ;-) Bescherung gab es VOR dem Essen, weil wir als Kinder damals auch aufgeregt waren und beim 'Essen nicht stillsitzen konnten und in Ruhe essen. Das habe ich selbst in meiner Familie auch so beibehalten. Bei uns ist Bescherung um 6 Uhr abends, um 8 Uhr gibt es ein Festmahl. Kleine Kinder müssen an Heilig Abend noch einen Mittagsschlaf machen bzw. mindestens eine Mittagsruhe. Damit die Eltern noch etwas Zeit haben, alles vorzubereiten und das kleine Kind auch abends etwas durchhält - ist ja ein besonderer Tag !

0
diewildeHilde 
Beitragsersteller
 23.12.2011, 10:16
@Rosengarten

Das wäre für uns deutlich zu spät. Meine Tochter macht regulär sowieso Mittagsschlaf, geht aber gegen 18 Uhr ins Bett. Natürlich wäre es nicht schlimm, wenn es am Heiligen Abend später wird - aber sie hält einfach nicht so lange durch. Im letzten Jahr haben wir die Bescherung mit ihr erst am 1. Feiertag morgens gemacht, das war auch ganz okay. Jedoch würde ich gerne "alles unter einem Hut" haben, und nicht mit dem einen Kind einen Tag eher bescheren - es sollen schon alle zusammen feiern. Vielleicht fangen wir wirklich in diesem Jahr einfach bereits nachmittags an - obwohl mir das gefühlsmäßig eigentlich zu früh ist.....

Frohe Weihnachten!

0