8 Kubikmeter erklärt?

16 Antworten

1m x 1m x 8m = 8m³ oder 1m x 2m x 4m = 8m³ oder 2m x 2m x 2m = 8m³

Im Prinzip jede Kombination, die als Lösung 8m³ ergibt.

Das musst du dir bildlich vorstellen:

1kubikmeter= 1*1*1 Meter

Wenn du 8 Kubikmeter haben willst, musst du dir 8 1*1*1 Würfel aneinander vorstellen. Es verändert sich also nur eine Länge. Wenn es sich um einen 8 Kubikmeter Würfel handelt, muss man Mal auf die Einheit von Kubikmeter achten, die ist nämlich m^3. Also kannst du die Kannte Länge dieses Würfels mit der dritten Wurzel aus 8 berechnen. Bei anderen Körpern gibt es je unterschiedliche Formeln zur berechnung des Volumes.

Kurzum: Das Volumen lässt sich durch die Multiplikation von Länge, Breite und Höhe berechnen.

Jetzt bei Quadratmeter:

Ist im Grunde ähnlich, um 8 Quadratmeter zu bekommen kannst du Acht 1m*1m Quadrate an einander reihen, das wäre dann 8*1 Meter. Da gibt es dann jeweilige Formeln zur berechnung des Flächeninhalts einer bestimmten Fläche.

Beim Flächeninhalt, muss man nur Länge und Breite multiplizieren.

1x1x1 ist 1 m³ aber 1m³ ist nicht zwangsläufig 1x1x1

0,5x1x2 ist ebenfalls 1m³

einfach Länge mal Breite mal Höhe multiplitzieren, dann hast du den Rauminhalt.

8x8x8 ist 512 m³
8x8x1 ist 64 m³

nun, was ist z.B. 8m³?


1 Kubikmeter ist 1m x1m x1m. 2 Kubikmeter sind 2x1 Kubikmeter also 2x1m x1m x1m , 8 Kubikmeter sind somit 8x1m x1m x1m. Genau so ist es bei Flächen. Ein Quadratmeter ist 1m x1m. 2 Quadratmeter = 2x1m x1m usw.

V=8*m*8*m*8*m=512m³

A=a*a=8m*8m=64 m² (Quadratmeter)

Fläche A=a*b=Länge mal Breite=1 m*1m=1 m²

Also muß man von der Kantenlänge ausgehen

V=a*a*a=a³

A=a*a=a²

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – hab Maschinenbau an einer Fachhochschule studiert