54l aquarium, wie viele fische?

11 Antworten

auf einen fisch , rechnet man 3-5 liter und dann geteilt durch die lieter in deinem aquarium,so wurde uns das erklärt und wir haben uns drann gehalten ,wir halten es so und haben auch keine großen probleme damit. ich hoffe es hilft.

Kauf dir 5-6 "Kap Lopez". Das sind orangefarbene Nanoaquariumfische. Guppys sind nicht für Nanos geeignet, da sie sich sehr stark vermehren. Denk aber dran: pro liter wasser ein cm (ausgewachsener) Fisch.


Lightheart01  18.04.2014, 19:05

Hi, Guppys gehen schon,aber da am besten ne Männerwg. kap.Lorenz gibts in vielen Zuchtformen,und sind sehr schön. Sie mögen es gern kühler,und sind einfach zu halten.

0

Hi, Ich würde auf jedenfall nicht auf den Rat aus dem Zoofachmarkt vertrauen,da die meisten sich nicht auskennen,udn die Fische nur verkaufen wollen. Mir wurde schon nen Wabenschilder wels für mein 112er angeboten und so Scherze. Lieber schlau machen,auf Fischseiten,wie Aquaristiktalk oder so. Die haben da ne Menge Ahnung. Ich würde auf jedenfall am anfang nur mit wenig Besatz anfangen,und dann langsam aufstocken,wobei Ich immer sage,je größer das Becken desto einfacher.Auch bei der Fischwahl kann man viel mehr ausprobieren.

Die solltest du auf jedenfall NICHT in ein 54er setzen: Antennenwelse(werden viel zu grpß,und vermehren sich!)

Schwertträger(160liter brauchen die schon,Sicheltanz und so)

Mollys(werden zu groß.112l liter wären okay)

Gut wären:

Guppys(am besten MännerWg,keine Nachwuchsflut)

kleine Gruppe Platys(1m 3 weibchen,bekommen Nachwuchs,aber meist in erträglichen Mengen) Artaquarium ginge auch,da könnte man nen Kampffisch reintuen. Du solltest dir mal die ganzen Betta formen ansehen,aber nicht nur die splendens,sonder die naturformen,die sind nicht so aggressiv,und manche kann man auch gut züchten!

Du solltest dir auch mal die Garnelen angucken,Redfire sind echt schön,einfach zu halten,und nachwuchsfreudig. Ich verkaufe meinen Nachwuchs auch sehr gut ,man kann also auch drüber nachdenken,zu züchten.

Wichtiger wäre zu wissen, welche Wasserwerte du im AQ hast. Sprich: KH, GH, pH? Hat der Nitritpeak bereits stattgefunden? Die Fische haben alle unterschiedliche Ansprüche an die Wasserwerte und die Aquariengröße. Mit 54l limitiert sich das Angebot der Fische für dich schon gewaltig. Die Härtewerte würden die Auswahl nochmals einschränken. Man wählt die Fische den Wasserwerten entsprechend, niemals umgekehrt, Wasseranpassung mittels Osmoseumkehranlage und Aufhärtesalzen gehört in die Hände erfahrener Profis.

Frag mal bei deinem Wasserversorger nach oder miss die Werte im AQ mit Tröpfchentests. Schau im Zierfischverzeichnis (googelbar) nach, welche Fische in Frage kommen. Und nix vom Verkäufer erzählen lassen "das passt schon" bzw. "die halten sich gut in normalem Leitungswasser", denn normales Leitungswasser gibts nicht.

Das hängt davon ab, welche Arten du zusammenpacken bzw. halten möchtest.

Bei 54 Litern geht nicht allzu viel, am besten ist ein Becken mit nur einer Art. Ich habe z.B. 8 Kaisersalmler darin, das geht ganz gut oder z.B. 10-15 Neons.

Schau dich im Zooladen um und informiere dich z.B. mit Fachbüchern ("Aquarium von A-Z" ist gut, siehe Amazon) oder Fischlexika.

Du musst aber mit dem Besatz warten, bis das Becken von den Wasserwerten her eingefahren ist.