50- 60 Grad Öl Temperatur vom Motorrad ausreichend , Feuer frei?
Moin hab gestern seid längerer zeit mal wieder ne lange runde gedreht .. mein Motorrad dreht bis 11 dann beginnt der rote Bereich. also langsam angefahren´die ersten 20 km nur bis 4.000 Touren , und möglichst früh hochgeschaltet. nach ca 10 km das erste mal geguckt Termoteter zeigt 40 grad... ok dachte ich mir und fuhr immernoch schonend nach 20 km zeigte es etwas zwischen 45 und 50 ... ab da an bin ich dann schon etwas impulsiver gefahren , aber noch nicht zu extrem. nach ca 50 Kilometern stand das Thermometer auf ca 58 grad... höher ging es nur kurz bei ner Stadtfahrt auf ca 62 oder so . auf der Landstrase wieder auf etwas über 50... nach 20 min pause war es aber immernoch auf ca 45 also kühlt wohl nicht soo schnell ab wie man denkt =) ... So nun aber zu meiner frage sind 55 grad genug um Feuer zu geben.. ich meine ich bin ca 150 km gefahren und höher ist es nicht gestiegen . Ausentemperatur lag bei ca 8-10 grad
4 Antworten
Irgendwie schmieren tun Moderne Motoröle bei praktisch allen Temperaturen.
Wenn's aber um die Frage geht, bei welcher Öltemperatur der Motor als betriebswarm gilt und ohne Schaden zu nehmen voll belastbar sei, so kenne ich ebenfalls 80 °C als typischen Wert -- egal, was für Öl
(sofern es ein für den Motor passendes Öl ist).
Natürlich kann man auch bei niedrigeren Öltemperaturen fahren, doch dann bitte mit zurückhaltendem Gas.
Richtig wohl fühlen sich Ottomotoren bei einer Wassertemperatur von 85 bis 90 Grad.
Aber Vorsicht: Wer zu schnell voll aufzieht, hat das Öl vergessen.
Dessen Temperatur hinkt dem Wasser ungefähr zehn Minuten hinterher.
Die optimale Betriebstemperatur für das Motoröl in Ottomotoren liegt zwischen 80 und ca. 120 Grad.
Ein Blick auf Wasserthermometer und Ölthermometer, wenn vorhanden, lohnt sich also.
Für meinen Geschmack wird das Öl deutlich zu langsam warm.
Weiss aber nicht, woran das liegen könnte.
Ich habe eine luftgekühlte BMW, deren Temperaturanzeige nach spätestens 10 km da ist, wo sie hingehört. Kann aber auch jeweils herstellerbedingt sein. Frage deswegen lieber mal in einer Vertragswerkstatt nach.
Sobald die Temperatur nicht mehr steigt Feuer frei.
es geht doch um die Schmierfähigkeit des Öls oder nicht? daher kommt doch eig das warmfahren . und wenn es auf Betriebstemperatur ist , hat es den Besten Verschleissschutz . Warum also dann nicht Feuer frei? . Fährst du denn bitte dein Motorrad 40 Kilometer warm?:D
so sehe ich das auch . Man sagt ja auch nicht , Motorrad warmfahren bis die Bauteile auf Betriebstemperatur ist oder ? :D
dann hab ich es ja richtig gemacht =) , hätte jetz gedacht es wäre zu kalt draussen um Betriebstemperatur zu bekommen... wäre aber Schwachsinn haha sind nicht in Russland
Hallo,
Es ist vom Modell zu Modell unterschiedlich. Meine haben erst die Betriebstemperatur bei ca. 80 Grad und geht bei Vollast bis 120 grad. Also 50 Grad sind in meinen Augen zu wenig. Das haben meine wenn sie inner Sonne stehen. So 65 Grad sollte man schon min. haben. Überprüfe mal Dein öl stand oder lass sie mal in Stand tuckern und guck ob sie im Stand heißer wird.
Mfg
nicht unbedingt aber zu voll ist gefährlich ! da kann sich wo zu hoher Druck bilden und Teile Verschieben.
wie siehts aus wenn der Ölstand zu Voll ist? kann es dadurch sein das es nich so warm wird?
Das ist Quatsch. Wenn das Öl die Temperatur erreicht hat, haben die anderen Teile wie Motor usw. noch nicht die Betriebstemperatur.
Dann sollte man noch ca. 10 - 15 Minuten fahren.
Stell dir das wie im Backofen vor, wenn der 200 Grad hat, hat das Fleisch dann auch direkt 200 Grad?