5 Prüfungskomponente Physik Thema. Jemand eine Idee?

2 Antworten

Vielleicht etwas Richtung Weltbilder (angefangen bei Aristoteles über Giordano Bruno und Kopernikus hin zur modernen Kosmologie)? Da kann man im historischen Teil viel schwafeln, aber auch die moderne Kosmologie (aktuelle Ergebnisse zur Expansionsrate des Universums, Zusammensetzung der Materie im Universum usw.) ist ziemlich spannend und kaum im Rahmen einer Schularbeit mit mathematischen Mitteln zu bearbeiten, heißt, auch da kann man recht viel schwafeln. ;)

Viel Erfolg dir bei der Themenwahl und beim Abitur!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Masterabschluss Theoretische Physik

blmathers 
Beitragsersteller
 01.11.2018, 14:28

Ich danke dir fuer deine Antwort :) Das sind echt Themen von denen ich mich nie beschaeftigt habe klingen etwas kompliziert. Gibt es da vielleicht etwas woyu man viel findet und recht unkompliyiert ist ? Denn ich brauche fuer meine Pruefung auch eine Eigenleistung und ich bin mir nicht gany sicher ob das bei diesen Themen moeglich ist, wenn du mich vertstehst :|

1
PhotonX  01.11.2018, 14:41
@blmathers

Nun, eine Eigenleistung kann ja nicht darin bestehen, dass du eine neue physikalische Theorie entwickelst. Ich würde mich vorher informieren, was bei einem Thema aus der Physik unter Eigenleistung zu verstehen ist. Vielleicht könnte die Eigenleistung in einer kleinen Rechnung mit den Keplerschen Gesetzen (heliozentrisches Weltbild seit Kopernikus) bestehen? - ich weiß es leider nicht.

0
blmathers 
Beitragsersteller
 01.11.2018, 14:43
@PhotonX

Also unter Eigenleistung kann man alles zaehlen wie eine Rechnung genau, aber auch beispielsweise selbstgebastelte Modelle oder aehnliches

0
PhotonX  01.11.2018, 14:56
@blmathers

Schau, dann kannst du ja so ein Sonnensystem basteln. ;)

0
blmathers 
Beitragsersteller
 01.11.2018, 15:01
@PhotonX

Sonnensystem ist aber leider Astronomie und ich belege dieses fach nicht, dass macht es mir nicht moeglich es als Begleitfach zu nehmen :( Nichts spricht fuer mich ich bin so am verzweifeln

1
PhotonX  01.11.2018, 15:05
@blmathers

Ach, du, die Physik ist so riesig, es gibt super viele Themen! :) Die Idee wäre, den Astronomie-Teil unter Physik zu verpacken und als zweites Fach Geschichte oder Religion/Ethik. Aber vielleicht geht das nicht?

1
blmathers 
Beitragsersteller
 01.11.2018, 15:12
@PhotonX

Doch Geschichte ist moeglich ! Das stimmt allerdings, nur musst du wissen, dass Physik so gar nicht zu meinen Lieblingsfaechern gehoert und ich echt keine Peilung von dieser habe. Ich habe leider keine andere Wahl ich muss es nehmen :|

0
PhotonX  01.11.2018, 15:14
@blmathers

Ja, das habe ich schon verstanden. ;) Deshalb ja der Vorschlag, ich meine, man kann da recht viel schwafeln, ohne irgendwas zu rechnen. Aber wenn du meinst, der physikalische Teil fällt eher in den Bereich Astronomie und ist somit nicht zu gebrauchen, fällt das natürlich flach.

0
blmathers 
Beitragsersteller
 01.11.2018, 15:15
@PhotonX

Ich hatte beispielweise auch die Idee die Titanic als Thema zu nehmen, also wie es moeglich war das diese untergehen konnte und ob es im Film realistisch dargestellt wurde, nur fehlt mir da ebenfalls meine Eigenleistung ...

0
PhotonX  01.11.2018, 15:17
@blmathers

Ah ja, das ist auch eine nette Idee! Aber was würdest du denn dazu schreiben, Eigenleistung hin oder her? Möchtest du dir die Baupläne besorgen und herausfinden, welche Teile des Schiffs geflutet wurden?

0
blmathers 
Beitragsersteller
 01.11.2018, 15:24
@PhotonX

Na ja dayu gibt es unendlich dokus und buecher also ein thema was vielleicht unkompliyiert ist und woran man leichter rankommt

0
PhotonX  01.11.2018, 15:32
@blmathers

Hmm, also wenn du meinst, dass es zuverlässige Quellen gibt, dann warum nicht? :) Aber mach am besten eine gründliche Recherche und schau, ob du mit den Dokus und Büchern gut zurechtkommst und auch ob sie seriös (also auch zitationsfähig) sind, bevor du dich endgültig für dieses Thema entscheidest.

0
blmathers 
Beitragsersteller
 01.11.2018, 15:41
@PhotonX

ja dass hatte ich vor, nur fehlt da trz noch die Eigenleistung .. ich danke dir fuer deine Antworten :)

0
PhotonX  01.11.2018, 15:43
@blmathers

Ein Titanik-Modell aus Streichhölzern? ;) Ich fürchte, eine Rechnung dürfte nicht infrage kommen, weil das Problem recht komplex ist.

0

Erkenntnisgewinn in der Geschichte der Physik, hier: Atomphysik (nicht: Kernphysik), ist ein weitgehend abgeschlossener und einer geschichtlichen Betrachtung gut zugänglicher Bereich sowie ein an sich spannendes Thema.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Diplom in Physik