5-Pfennig-Münze 1949 Kupfer?
Bisher kannte ich das 5-Pfennig-Stück der Bundesrepublik/der Bank deutscher Länder nur aus Messing plattiertem Stahl (mit dem üblichen messingfarbenen Glanz). Jetzt ist mir eine 5-Pfennig-Münze, geprägt 1949 in Stuttgart (F) in die Hände gefallen, die eher kupferfarben, keinesfalls aber gelblich glänzt (s. Fotos, jeweils links). Im Netz kann ich nichts dazu finden, dass 5-Pfennig-Stücke 1949 in Kupfer-Legierung geprägt wurden. Weiß jemand, ob dies doch der Fall war? Oder habe ich nur eine sehr abgegriffene Münze in Händen, der der Zink-Anteil an der Stahl/Kupfer-Zink-Legierung abhanden gekommen ist?


3 Antworten
das ist mir Sicherheit nur eine Verfärbung, wahrscheinlich sogar Rost, denn die Münze ist aus tombakplattiertem Stahl und das kannst Du ganz einfach mit einem Magneten nachweisen, die Münze bleibt mit Sicherheit fest dran hängen.
Wenn das Metall der Witterung ausgesetzt wird kommt es häufig vor das es sich stark Verfärbt bzw. auch Oxidiert. In Schlimmeren fällen kann man sogar Grünspan erkennen. Ich hab früher mal Kurzzeitig als Hausmeister gearbeitet und musste das gitter vor der Haustüre mal saubermachen wo damals DM Münzen gelegen haben. dort hab ich auch 5 Pfennig in der gleichen Verfärbung gefunden.
die 5 Pfennig Münzen kannte ich nur so, wie auf dem Foto