420er auch alleine segeln?
Also, ich hab langsam keinen Bock mehr auf Optimist (Und ganz nebenbei ist er mir zu eng). Deswegen hab ich mich mal umgeschaut, was den so zum Umsteigen in Frage käme. Die 420er Jollen haben es mir angetan :)
Aber kann ich einen 420er auch alleine segeln (mit Groß UND Fock)? Also zum Eingewöhen an das Vorsegel (das gab's ja beim Opti nichts) natürlich erstmal nur mit Groß, aber wenn ich mich erstmal dran gewöhnt hab? Mit Schwimmweste etc. wiege ich grad mal 45kg, bin ich damit zu leicht?
Oder wären da andere Jollen geeigneter? Sie sollte aber auf jeden Fall ein Focksegel haben und ich müsste sie alleine segeln können.
8 Antworten
420er lassen sich im Prinzip auch alleine (mit groß und fock) segeln, allerdings ist das schon etwas ungewohnt, und das boot hat dann aufgrund des ungleichgewichts immer eine starke krängung.
Empfehlenswerter wäre ein Laser, die sind auch für Einmannbetrieb vorgesehen!
Also, wie schon gesagt, bei einem Laser müsste ich mir erst was für den Transport überlegen.
Kränkung in welche Richtung denn? Lee oder luv? Das hab ich jetzt nicht ganz verstanden. Aber Danke für die Antwort.
Hey erstmal ;) Jaa , also es könnte wahrscnheinlich bis wirklich max. 3 windstärken vll. klappen , aber naja , mit einem partner macht es halt einfach mal mehr fun (: naja aber probieren kann mans.... alternative wäre natürlich ein laser , ich segle beides und bin auch von beidem begeistert :D also der tuts auch.... LG und viel spaß Kate
Meinst Du wirklich, mit einem Gewicht von nur 45 kg wäre es möglich, einen Laser auch bei mehr als 2-3 Windstärken sicher zu segeln, bzw. auch nach einer Kenterung ohne Hilfe von aussen das Boot wieder auf zu richten?
Der Sinn eines Bootes mit Fock und Gross ist, dass mindestens 2 Mann mitsegeln. Mir ist keine Klasse bekannt, wo das nicht das Fall waere. der 420er ist alleine nicht einfach zu baendigen, wenn man nicht ein erfahrener 420er Segler ist. Ich selber segel neben 420er seit jahren Flying Junior auf internationaler ebene und segel das Boot trotzdem noch ausserst ungern alleine. Im FJ ist der Schotte viel wichtiger als im 420er, aber ich brauche einen, der im Notfall die Schot losschmeissen, ins Wasser springen und aehnliches tun kann. Boote mit 2 Segeln sind einfach zu maechtig um sie alleine zu segeln. Ein 420er ohne Fock ist schwieriger zu manoevrieren und faehrt schlecht. Wenn du alleine segelst, bist du bei der ersten Boe als Anfaenger gleich geliefert, der 420er ist viiiiiiiiiiiel kibbeliger als der Opti und du kannst ohne Trapez mit deinen geringen Gewicht nix ausrichten. Warum willst du denn alleine segeln? Im Team macht es doch viel mehr Spass! Wenn man nicht im Team segeln will, muss man halt ein Einmannboot segeln. Der Laser z.B. ist Yardstickmaessig schneller als der 420er und hat nur 1 Segel. Auf Regatten kannst du sowieso auf nen zweimannboot nur zu 2 antreten und wenn einer keine Regatten segelt, fehlt ihn gewoehnlich sowieso das perfekte Bootshandling, dass man dafuer braucht..
Lasertrailer gibts in allen Variationen: Von 1 bis 8 Boote, mit und ohne Motorboot drunter und mit allen Schnickschnack. Guck mal unter eiermann.de er ist die Nummer 1 in Sachen Jollen und Trailern. Ein Laser passt immer aufs Autodach, ich habe sogar schon einen Polo mit einen Laser aufm Dach gesehen, wenn ich es finde, lade ich später mal ein Bild dazu hoch.
Aber mir ist noch etwas eingefallen: Ein Boot, das man gut mit und ohne Fock (gewöhnlich ist es aber mit Genua) segeln kann, ist der Zugvogel. Ich bin mit Kielzugvögeln groß geworden und muss sagen, dass die Boote mit etwa 300kg sehr schwer sind (der Schwertzugvogel wiegt etwa 150kg), aber sie sind mächtig und verhältnismäßig leicht zu segeln. Schwerzugvögel werden oftmals im Segelschulbetrieb eingesetzt und ich mache öfters Fahrten mit Kindern mit dem Boot, da es sicher und zuverlässig fährt. Der Kielzugvogel ist kentersicher (=kentert äußerst selten) und robust. Ich mache für einige Bekannte mit ihren Jugendgruppen Tagestouren mit dem Kieler, weil er gut zu und sicher ist. Mit unseren beiden Booten Lauser und Azzuro habe ich schon einige plötzliche Stürme und Unwetter überstanden, bin immer wieder heil angekommen :-) Die Zugvögel sind Regatta- und Hobbyschiffe, der Azzuro, unser etwa 23 Jahre alter Zweitkieler, wird als Hobbyboot genutzt, aber ich habe letztens noch eine kleine Regatta mit ihn gewonnen :-) Entgegen der Landläufigen Meinung ist der Zugvogel keineswegs langsam! Mit einem Yardstick von 106 verwandelt sich das gutmütige Segelschulschiff ein mit ordentlichem Groß und Genua und einem guten Team in ein ordentliches Geschoss, das auch bei kleinsten Böen kräftig zieht.
Hier mal eins der älteren Bildern, noch mit den Uralten Segeln, vom Azzuro: http://oi40.tinypic.com/30vlni1.jpg
Aaaaaalso...
Ich segel oft mit einem 6m Jollenkreuzer (viel mächtiger als ein 420) MIT Fock UND Groß alleine auf einem Binnensee war aber auch schon damit bei 6 Bft auf dem Ijselmeer (und das ohne Motor, musste in den Hafen segeln und dort einen Aufschießer machen, da haben die anderen aber geguckt xD). Das Teil hat auch kein Trapez oder Ausreitmöglichkeiten, da muss man schon selber sehr gut segeln können. Ich habe auch seit gestern einen 420 und das Ding wurde früher auch Einhand offiziell gesegelt (ohne Fock mit YS 120, also das kann auch ohne Fock gut segeln, dafür muss der Mast aber 20cm weiter nach vorne. Bei den alten gab es dafür sogar einen zweiten Mastfuß). Ein Freund von mir ist schon alleine Ixylon gesegelt, die hat doppelt so viele Schwerter wie ein 420 das heißt mehr Aufgaben. Also das funktioniert!
Heey optimal ist das natürlich nciht der 420iger ist dafür zu groß
Am liebsten würde ich dir eine ok vorschlagen ... leider hat die aber kein vorsegel..
wie wäre es mit einer RS Feva XL.. bei wind der über 3 windstärken geht kannst du dann einfach den generka der aleine wunderbar zu fahren ist drinne lassen ... ich ( 75k) mache das wenn wir am see 5-6 windstärken haben
das gefühl beim angleiten aufraumschotkurt mit Genaka... UNBESCHREIBLICH....
Also erstmal danke für die Antwort. Und das war vllt. an der Frage ein bisschen missverständlich: Ich WILL nicht unbedingt alleine segeln, nur hab ich niemanden, der regelmäßig mit mir üben würde. Deswegen müsste es eine Jolle sein, die man allein ODER zu zweit segeln kann. Laser hab ich mir auch schon überlegt, aber bis jetzt hab ich noch nicht gesehen, dass es dafür Trailer gibt - und aufs Autodach schnallen geht nicht. Wenn also alleine mit Fock wirklich nicht geht, dann guck ich mich noch mal nach was anderem um ... nochma Danke.