3x1,5 mit 25A absichern?
Hallo,
Ich habe eine Prüftafel, bei dieser ist der Drehstrom mit 3 einzelnen L25A abgesichert.
Da ich das Risiko nich eingehen will das eine Phase einzeln ausfallen kann wollte ich die drei Sicherungen gegen einen 3Pol C20A auswechseln.
Beim öffnen des Kastens musste ich feststellen das alles mit 1,5 ausgeführt ist. 1,5 und 25A erscheint mit nicht richtig. 1,5 lassen sich doch im besten fall mit 20A belasten!?!?
Nochein Problem ist das die alten Automaten 7cm tief sind und die neuen Siemens Automaten nur 5,3cm und somit im Kasten enden statt durch die Abdeckung zu ragen. Gibt es auch hohe Automaten zu kaufen?
Wäre sehr dankbar für Hilfe.



3 Antworten
die max.belastung von ye 1,5mm2 beträgt laut taev(die bibel der elektriker)16 ampere,das auch nur je nach zustand(verlegeart)der elektrischen leitungen!.sind die leitungen unterputz und neu,dann kannst du max.einen LS.b16ampere nehmen.du kannst natürlich auch 25ampere benutzen,dabei riskierst du aber viel.........die drähte werden warm wenn s´du sie zu stark belastest.....heiss.....beginnen zu schmelzen......brennen.......was dann folgt brauch ich nicht weiter zu erwähnen.
Wo ist denn der Kasten eingangsseitig angeschlossen? Müsste ja schon deutlich mehr als 25 A sein, sonst wanderst Du ja bei jedem Auslösen zur Verteilung. Die 1,5 mm sind wohl nicht so das Problem, ist ja zum Prüfen und nicht für Daueretrieb gedacht.
Beim kurzfristigen Prüfen ist die Wärmebelastung gering. Brauchst Du denn 3 x 25 zum Prüfen? Bei Drehstrom gibt es in der Regel die Stecker für 16 oder 32 A. Was zeigen denn die Messgeräte alsMaximalwert an?
Das ist kein Problem die zeigen bis 25A an, ich auch nur Automaten die mindestens 7cm tief sind also von Hutschiene bis zur Abdeckung. Die neuen Hager, ABB oder sonstwas sind alle zu niedrig.
25 Ampere sind definitv zu viel für ein 1,5 mm² kabel....
ich würde es mit 16 Ampere Neozed Elementen versuchen, die müssten in die alte verteilung noch rein passen.
da die steckdosen in der prüftafel eh niciht mehr wie 16 Ampere ab können, würde ich empfehlen, die sicherungen mit den breiten hebeln durch einen3 poligen B16 Automaten zu ersetzen, den mit dem schmalen Hebel durch einen B13...
was die Einbautiefe betrifft, normalerweise müsste sich die hutschiene hinter der türe mit relativ überschaubarem Aufwand ein stück weiter nach hinten versezen lassen...
lg, Anna
B16A geht bei 5kw Motoren wahrscheinlich in die Knie.
Außerdem bräuchte ich Automaten mit einer Tiefe von 7cm. Heite die sind kürzer und die N-Siemensautomaten sind noch Kürzer
a.) kannst du auch einen C 16 3polig schaltend verwenden, der ist dann allerdings nicht mehr ganz so selektiv zu den Neozedelementen in der Hauptverteilung und b.) lässt sich doch sicherlich die Hutschiene auf der die Automaten in der türe deiner tafel sitzen von der tiefe her anpassen... was anderes kannst du mir nicht erzählen.
lg, Anna
Zuleitung sind 5x2,5 35A