35 oder 40 MHz
Hallöchen
ich möchte wissen, was 1. der Unterschied zwischen 35 und 40 MHz Fernsteuerungen ist und 2. was besser ist für Modellflug. Ich sehe bei vielen Angeboten die RTF sind, dass die im 35 MHz bereich bestückt sind.
5 Antworten
35 mhz ist für den flugbetrieb reserviert. 40 mhz auch für autos. also ist die warscheinlichkeit höher das du mit 40 mhz eine störung durch kanal doppelbelegung bekommen kannst höher. aber ist alles veraltet. der aktuelle stand ist 2.4 ghz, giebt keine kanäle mehr, dadurch auch eine doppelbelgung ausgeschlossen und nahezu störungsfrei!!! zudem giebt es auch keine lästigen langen antennen mehr. daher wenn schon was neues nur 2.4 ghz nehmen!!
2,4 GHz hat aber ganz viele Störungen durch WLAN, Mikrowellen etc. und so viele Kanäle gibt es nun auch wieder nicht.
liegt die kiste im dreck ist das gejammer noch grösser und der schaden erst recht!!
Wie schon geschrieben, 35 MHz nur zum Fliegen, 40 MHz Kanäle 50,51,52,53 fürs Fliegen, andere Kanäle 40MHz nur für Auto und Boot, damit sollte man nicht fliegen.
Zum Thema Störungen: Ich fliege seit vielen Jahren 35MHz und hab noch nie Störungen gehabt. Man muss halt durchs Absprechen sicherstkellen,d ass niemand den selben Kanal hat, aber das ist heute eher einfach, da die anderen alle schon 2,4GHz nutzen.
Wichtig ist bei allen Anlagen, dass man regelmäßig inen Recihweitentest macht und die Verlegung der Antenne im Modell vernünftig druchgeführt wird.
Eine Graupner MX-16S ist z.B. eine Super-Anlage, vorallem die Programmierung ist gut, mit Jeti kann man die später auf 24GHz bringen ...
Es gibt 2,4Ghz-Anlagen für unter 100,- Euro. Für Neueinsteiger gibt es KEINEN Grund noch veraltete 35 oder 40Mhz-Anlagen zu verwenden.
Doch, gibt's, nämlich die Allergie gegen alternativlose "neue" Lösungen. Ich habe nur eine 2,4 GHz und 5 "alte" mit 27, 35 und 40 MHz. Funktionieren alle einwandfrei und mit Genuss.
Die 35 MHz sind in Deutschland für den Modellflug reserviert - mit den Kanälen 61-80 ("A-Band") und 182-191 ("B-Band")
Frequenzbänder für Modellbau (in Deutschland, aber in anderen europäischen Ländern mittlerweile ähnlich):
27 MHz: alles (allerdings oft von CB-Funk, Babyphonen etc. belegt)
35 MHz: Nur für Flugzeuge!
40 MHz: alles außer Flugzeuge; auf Kanal 50-53 auch Flugzeuge erlaubt
Dies ist klar durch die Bundesnetzagentur geregelt! Auto oder Boot auf 35 MHz fahren ist illegal und wird streng bestraft!
2,4 Ghz ist aber teuerer! Es gibt gebrauchhte 35 Mhz Anlagen äußerst günstig, wegen der Umstellung auf 2,4 eben.