3 fragen zum Meer?
Heyy, ich bin grade im jugendcamp in san feliu. Hier waren wir am Strand. Der Strand ist wunderschön und als wir später noch einmal dort schwimmen waren, habe ich eine Schwimmbrille mitgenommen. Also was ich so gesehen habe waren u.a sehr viele Fische.
- ich habe einen Fisch gesehen der auf dem Boden lag und sich mehrere Minuten nicht bewegt hat. Er lag circa 2,5 m am Meeresboden. Allerdings dachte ich, Tote Fische würden schwimmen.. zumindest habe ich es so mal gesagt bekommen. Aber schlafen tun die ja nicht am Meeresboden oder?
- Ich habe einen Oktopus gesehen, aber er hatte nur 7 arme, er war relativ klein, vielleicht 15cm breit (mit tentakeln) und es sah auch nichts aus, als hätte er einen Arm verloren oder so. Es war so ein kleiner grauer, ein wenig blau schimmernd.
3.habe eine von innen stark glänzende Muschel aus circa 2 Metern Tiefe raufgeholt, weil sie so schön aussah. Es sieht aus wie Perlmutt vom Glanz her. Warum glänzt sie so, also was musste passieren dass sie so glänzt.(habe mal einen Ammonit gekauft, der genau so von außen geglänzt hat.)
3.1. ist die was wert? Also verkaufen will ich sie eh nicht aber aus reinem Interesse. Sie ist ja super erhalten und durch den Glanz und die schönen Löcher total anziehend.
danke für alle antworten :D
3 Antworten
- Ja, tote Fische schwimmen oben. Aber irgendwann sinken sie wieder nach unten und bleiben am Grund liegen. Allerdings muss der Fisch, den du gesehen hast, nicht tot gewesen sein. Es gibt Arten, die am Grund leben bzw. dort jagen.
- Tintenfische oder Oktopusse könne Arme verlieren oder auch mit zu wenig Armen geboren werden/schlüpfen. Das wäre dann wie, wenn ein Lebewesen an Land einen Geburtsfehler hat.
- Ja, es gibt Muscheln im Meer, die so glänzen. Die sind von Natur aus so. Dazu muss nicht weiter passieren, als dass sie genetisch so veranlagt sind.
Ich habe einen Fisch gesehen der auf dem Boden lag und sich mehrere Minuten nicht bewegt hat.
Der hat dich als Feind erkannt und wollte sich nicht verraten. Absolut still zu halten machen viele Tiere bei Annäherung eines Feindes.
Hi Squishmallow,
zur 3. Frage: das ist keine Muschel, sondern eine Schnecke, nämlich Haliotis tuberculata (möglicherweise Unterart lamellosa). Familie Haliotidae ("Seeohren").
Die innere, irisierende Schicht ist das Hypostracum, eine Perlmutt-Schicht (da hast Du also völlig Recht).
Herzliche Grüße: wolf