3 Alexa im Haushalt, unterschiedlich ansteuern?
Hallo Miteinader,
wir sind eine Familie mit 2 Kindern. Wir haben nun 1x Alexa Echo (2. GEN) + 2 x Echo Dot ( 4t. Generation) die wir gerne wie folgt ansteuern lassen würden.
1 x Alexa Echo ( 2. GEN) als "Hauptgerät" für Kalendereinträge + Notizen + Einkaufzettel ( steht im Flur). Hier würde ich gerne meinen GoogleKalender + meine Frau für diesen Kalender freischalten, um gemeinsame Termine zu überwachen und einzurichten. Leider weiß ich nicht, wie ich meinen bestehenden Kalender ( GOOGLE-KONTO) mit meiner Frau gemeinsam nutzen kann.
1 x Alexa DOT (4. GEN) Kindergerät -> Individueller Wecker, soll nicht angesteuert werden, wenn Termine (vom Hauptgerät) anfallen etc. Nur zur Kind-Organisation ( Jetzt Hausaufgaben machen, jetzt ab ins Bett, ggf. gute Nacht Geschichte)
Andere Alexa DOT (4. GEN) Teeny-Gerät -> Individueller Wecker, soll nicht angesteuert werden, wenn Termine (vom Hauptgerät) anfallen. Zur Teeny-Organisation ( individueller LAUTER Wecker; jetzt los zur Schule, etc. )
Leider finde ich die Einstellungen über die ALEXA-APP sehr schwierig, da nicht individuell einsteuerbar.
Ich bin für jeden Rat dankbar, um dies optimal zu konfigurieren.
LG
Alex
2 Antworten
Also ich steuere meine Alexa-Routinen über die Alexa-App. Man muss in der App die Geräte bestimmten Räumen zuordnen!
So geht MEIN Wecker in der eingestellten Lautstärke im angewählten Zimmer (mein Schlafzimmer) los. Meine Tochter hat ihren Wecker als Routine für das Gerät in IHREM Zimmer eingestellt.
Wenn wir Musik hören wollen (meine Tochter hört was ganz anderes als ich!), dann sagen wir (Beispiel): Alexa, spiele XYZ IM BAD/IM SCHLAFZIMMER/IN DER KÜCHE...
so kann Alexa zeitgleich im Bad meiner Tochter ihren K-Pop vorspielen und mir im Wohnzimmer die Brandenburgischen Bach-Konzerte.
Wiederkehrende Sachen kann man als individuelle Routine einstellen. Also zB dem Nachwuchs um XY-Uhr in Lautstärke ABC im Zimmer 08/15 mit einem einprogrammierten Text Beine machen....
Was Alexa nicht kann, ist 2 verschiedene Terminkalender handhaben. Da hilft nur ein gemeinsamer kalender und die termine bennen: Mamas Termin: Physio um XY Uhr, papas Termin: Vereinsitzung um 19 Uhr usw.
Morgens dann die Tagestermin abfragen und die Alexa liest einem dann die ganze Liste vor. Das ist anders nicht machbar.
Ich nutze den Google-Kalender am PC. Dort trage ich die Termine ein. Die kann man ja benennen (Titel vergeben) und dann eben die entsprechend Titel verwenden.
Am Dienstag steht zB: "Resis Termin": um XY Viko mit Uni-Gruppe und "Mamas termin": um 10 Uhr THX-Kurs im Gym in dem Google-Klaender. Wenn wir am Dienstag aufstehen, wird die Hexe abgefragt und wir so an die Termine erinnert.
Ich nutze den Kalender recht intensiv...da sind zB auch die ganzen Termine der Müllabfuhr eingespeichert. So verpassen wir es nicht mehr, rechtzeitig die Tonnen bzw Säcke raus zu stellen.
Und ich habe seitdem keinen Arzt/Behandlungstermin mehr verpasst... ich muss wegen chronischer Erkrankung einiges an Behandlungsterminen wahrnehmen. und habe die vor der Alexa schon mal durcheinander gebracht oder vergessen.
Am häufigsten nutzen wir aber die Smarthome-Routine!
ich habe Philipps-Hue-Lampen in der ganzen Wohnung, auch die Heizungsthermostate sind alexafähig. Wenn wir die Wohnung verlassen, sagen wir Alexa, shut down. Und die Routine schaltet dann alle verbundenen Geräte ab, ob nun das Licht oder die Musik. Die Heizung, so sie läuft (im Winter), schaltet automatisch auf 18°C Raumtemperatur herunter.
Das macht sich sehr bemerkbar! Deutlich weniger Kosten für Strom und Heizung, ich hatte trotz der gestiegenen Preise Guthaben zurück bekommen.
Hallo Dea, ich werde es heute noch einmal versuchen, so zu steuern. Wir haben hier ein Kind ( Tochter) die pflegebedürftig ist. Daher brauchen wir unser "Ersatzhirn" in Form von den Smart-Geräten, da wir sonst Arzttermine, etc. mal wieder verschludern. Sofern Es hier hilfreiche Seiten gibt ( habe im Netz geschaut, da steht lediglich einzelne Artikel, aber keine Anleitungen für Dumme (wir), wie dies kurz und benutzerfreundlich eingestellt werden kann.
Gerne lasse ich mir auch einen IT Experten kommen, der die Geräte so auf uns abstimmt, dass alles passt, aber den zu finden, ist auch, trotz mehrerer Anfragen schwierig.
Glaube da wirst du kein Glück haben. Konfigurieren kannst du nur über dein Konto, nicht über die Geräte selber.
Aber Wecker usw sind natürlich direkt an die Geräte gebunden
Hallo Dea,
das mit den Terminen wäre ja schon sinnvoll, wenn er sagen würde, Termin Papa um... Termin Mama ... Termin Tochter ... Termin Sohn.... ist das mit einem eurer Smartphone-Kalender (wir nutzen Android bzw. Google_Kalender) gekoppelt ? Wenn ja, wie ?