250mbit oder 1000 Mbit Leitung?
Hallo ihr lieben! Ich ziehe bald mit meinem Freund zusammen und ich bin mir wegen des Internets nicht sicher. Er arbeitet selbstständig im Homeoffice, ich bin 2x die Woche im Homeoffice, ansonsten im Büro und streame vielleicht mal was auf Netflix. Jetzt die Frage: Welche Leitung brauchen wir dafür? Ist 1000 nicht etwas übertrieben oder irre ich mich total? 🤔 danke schonmal!
13 Antworten
1000 Mbit als Privatperson ist echt Overkill.
Damit kann man rein theoritisch 1 Millionen Emails pro Stunde verschicken, oder einnerhalb von 1 Stunde mehr Musik runterladen als du jemanls höhren kannst.
Oder 20!! Fernsehkanäle gleichzeitig streamen, ich glaube soviel kansnt du nicht gucken.
Wichtiger als der Durchsatz ist eigentlich eher die Latenz.
Kann man sich damit eventuell auch die neuste Auflage des Dudens herunterladen? 🤫😉
Das wichtigste ist die Stabilität der Verbindung.
Ich vermute mal die 250 MBit sind DSL und die 1000 MBit laufen über Kabel, also Vodafone.
Das beste wäre es mehrere Leute in der Nachbarschaft zu befragen, die einen Vodafone Anschluss haben. Die können dir sagen, ob deren Internet stabil läuft. Denn bei einem Kabel Anschluss hängen immer mehrere Kunden am selben Kabel. Das bedeutet, wenn es bei den anderen instabil läuft, wird das auch bei dir der Fall sein.
Von der Geschwindigkeit her ist es egal für was ihr euch entscheidet. Es sei denn, einer von euch muss ständig riesige Dateien hoch oder runterladen.
Moin,
wer sagt, dass 250 Mbit/s für eine einzige Person zu wenig sind, hat gar keine Ahnung ... wir haben für mehrere Köpfe und Besuch einen 100 Mbit/s (Download)-Vertrag und haben nie Probleme, außer dass der Router gern mal spinnt (das ist wirklich typisch Standardrouter).
1000 Mbit/s kannst du für eine 30-köpfige Familie verwenden, solange nicht gerade jeder GTA V herunterlädt.
Was entscheidend ist, ist die Stabilität der Internetgeschwindigkeit. Was aber auch wichtig zu beachten ist, ist die Upload-Geschwindigkeit. Wenn ihr sehr viele und große Sachen hochladen wollt oder müsst, könnte es mit einem 12 Mbit/s-Upload knapp werden, denn 12 Mbit/s sind nicht gerade schnell. Wir haben etwa 40 Mbit/s Upload, reichen tut das aber total.
Fazit: Wenn man zwischen einem 250 Mbit/s DSL-Vertrag und einem 1000 Mbit/s Kabel-Vertrag wählen kann, würde ich den 250 Mbit/s-Vertrag bevorzugen. Reichen würde aber auch ein 100 Mbit/s-Vertrag.
Zusatzinfo: Wenn ihr ein kabelloses Telefon anschließen wollt, empfehle ich einen Router, der DECT (Digital Enhanced Cordless Telecommunications) unterstützt.
LG Der1Streber
Ganz egal was andere sagen: 1000 braucht niemand! Kostet viel und wird nie gebraucht. 250 sind selbst für eine Großfamilie mehr als ausreichend.
250 Mbit/s reichen da vollkommen aus. Am Ende geht es nicht nur um die Datenrate, die im Vertrag steht, sondern um die Stabilität der Datenrate. Wenn die beiden Anschlüsse über dieselbe Anschlusstechnologie gehen, wird es da keinen Unterschied geben. Wenn aber z. B. die 1000 Mbit/s über das Fernsehkabel und die 250 Mbit/s über DSL, also die Telefonleitung, würde ich den DSL-Anschluss bevorzugen.