237 Volt statt 230?!
Îch hab heut mal einen Stromzähler an meine Stromleiste angeschlossen und der sagt mir, das 237 Volt ausgegeben werden. Aber in Deutschland beträgt ja die Leistung 230 Volt; wie kann die Steckdose jetzt 237 Volt ausgeben wenn sie nur 230 packt ? Ist das schlimm/gefährlich ?
Danke :D
8 Antworten
nein, gefährlich ist das nicht. laut toleranz sind + / - 10% zugelassen. das sind dann 207 bis 253 volt.
üblicherweise ist es so, dass die Netzspannung ein wenig unterhalb von 230 volt eingestellt ist. die 7 volt drüber sind nicht ganz so glücklich. besonders für glühbirnen und halogenlampen bedeutet das eine nicht unerhebliche Verkürung der Lebensdauer. an sonsten ist mit nichts weiter zu rechnen...
lg, Anna
nee!!... das is kein Problem!! Spannungsspitzen sind da normal!!... (wobei das keine SPITZE ist... denke ich) =)
Nein in Deutschland beträgt die Leistung 230-240 Volt ....
Leistung ist was anderes,du meinst die Spannung und die darf bis 253 Volt gehen
Ich wundere mich auch, da vor vielleicht nicht allzu langer Zeit (zumindest in Wien) die Spannung eher knapp unter 230 V war.
Mit 237 V werden viele einfache Netzadapter, die auf eine geringere Spannung transformieren bzw. Netzteile und Spannungsregulierer mitunter mehr Verlustleistung verursachen. Das schlägt sich dann primärseitig sogar in einem höheren Verbrauch nieder. Beschert dem Versorger mehr Energielieferkapazität und damit auch Einnahmen. Ist nur mal so meine Hypthese, mag sein dass es gar nicht so schlimm wird ...
Nein ist nicht gefährlich, in unserem Stromnetz herrschen immer Spannungsschwankungen.
Hat damit zu tun das die Versorger versuchen müssen immer den Strom zu speisen der gerade nötig ist.
Deinem PC passiert da nichts, trotzdem würde ich am PC schon eine Steckerleiste mit Überspannungsschutz verwenden, ist etwas sicherer.
der billigkram taugt überhaupt nichts sondern beruhigt nur das gewissen
Achso, nicht das mein Pc oder Steckerleiste etc. durchbrennt :D Danke^^