2. Strahlensatz wie geht das?
Hallo,
eigentlich weiß ich ja wie der Zahlensatz geht aber ich komme bei dieser Aufgabe nicht weiter (siehe bild)
Könnte mir jemand helfen, in dieser Aufgabe den x-Faktor herauszufinden?
Danke im Voraus.
5 Antworten
7 cm zu x verhält sich gleich (proportional) wie 10 cm zu 45 cm. Also teile 7 durch 10 und multipliziere mit 45, das ergibt für x = 31,5 cm.
Das Zentrum ist unten, von dem die beiden Strahlen ausgehen. Die beiden Geraden mit der Beschreibung 45cm und 10cm schneiden diese Strahlen dann, wobei die Geraden parallel sind, sodass du die Strahlensätze auch anwenden kannst.
Ich hab das Bild nochmal kurz beschriftet:
Nun kannst du folgenden Strahlensatz anwenden:
Nun musst du noch die Zahlen einsetzten:
Die Klammer ist hier nicht notwendig. Ich habe sie aber absichtlich geschrieben, damit du nicht auf die Idee kommst, die 7 damit zu kürzen oder sowas. Merke dir:
Aus Summen kürzen nur die Dummen! ;) Sagte meine Mathelehrerin immer.
Den Rest solltest du ja können. Wenn du trotzdem Schwierigkeiten dabei hast, frag nach.
Liebe Grüße
TechnikSpezi

Den Begriff "Strahlensätze" kannst du eigentlich getrost vergessen, wenn du dir einprägst:
In zwei ähnlichen Dreiecken sind die Seitenverhältnisse einander entsprechender Seiten identisch.
Welche Gleichung du im vorliegenden Beispiel aufstellen kannst, haben Ellejolka und MatthiasHerz schon gezeigt.
Das Verhältnis der beiden kürzeren Abschnitte ist gleich dem der beiden längeren.
Hier …
7 cm / 10 cm = (x + 7 cm) / 45 cm
(x+7)/45 = 7/10