12v Kfz-Elektronik: LED-Kennzeichenbeleuchtung?
Hey Community,
ich habe eine Frage bezüglich der Elektrotechnik und dem Verbraucherverhalten einer 12v Kfz-Lampe.
Da ich für meinen Dacia Logan MCV aus dem Jahr 2009 keine LED-Kennzeichenbeleuchtung finde, würde ich gerne stattdessen eine LED-Tagfahrleiste an die Stromanbindung der eigentlichen alten Kennzeichenbeleuchtung anbauen und diese dann über dem Kennzeichen befestigen. Da der Stromverbrauch der ausgesuchten Leiste allerdings nicht gelistet ist, habe ich Sorge, dass etwas an der Elektronik bzw. am Kabel schmorrt, sollte der eigentliche Maximalverbrauch höher liegen. Kann das passieren, oder wird die Tagfahrleuchte dann maximal dunkler? Vielleicht kann das jemand erläutern.
Vielen Dank!
5 Antworten
Es wird schwer werden einen zugelassene Beleuchtung zu bekommen.
Du kannst natürlich jede T10 Birne einsetzen die auf 12 Volt arbeitet. Es gibt viele Ausführungen. Ich hatte auch eine andere eingebaut. Eine SMD Paneele in der richtigen Größe ließe sich auch einkleben und das Anschlusskabel einstecken. Aber selbst der TÜV hat sich daran nicht wirklich gestört und blenden kann das auch keinen.Bei uns sind die Polizisten meist eher froh wenn die Lampen alle funktionieren ;-) Und solange Du nicht mit Fake Birnen im Hauptscheinwerfer umher kutschierst sagen die meisten beim Kennzeichenlicht eher selten was.

Dann solltest Du mal nach Led Lauflicht Seitenblinker schauen ;-) Der 2009er MCV hat ja die selben wie der Dokker.
Bei den Chinesen auf WISH gibt es noch reichlich Material zum auffallen ;-)
Ich denke hier dürfte etwas passendes dabei sein.
https://www.ebay.de/b/Dacia-Logan-MCV-Auto-Kennzeichenleuchten/65129/bn_1206170
Das ist nicht das korrekte Fahrzeug. Es handelt sich um den MCV, nicht das MCV 2 Model.
Von der elektrischen Leistung tun sich beide Arten nichts. Kennzeichenleuchten haben meist eine 5W Glühlampe. 2 Stück davon macht 10 Watt. Tagfahrlicht hat auch 10 W pro Streifen. Aber dieses Tagfahrlicht ist viel zu hell! Und für den Zweck daher völlig ungeeignet. Ein unangenehmes Zusammentreffen mit den Ordnungshütern ist vorprogrammiert.
Habe übrigens bei meinem alten Auto in die beiden Kennzeichenleuchten LED-Streifen eingeklebt mit je 3 LED Typ 3528. Licht ist angenehm und blendet nicht, Kennzeichen ist bei Dunkelheit gut erkennbar - aber leider so nicht erlaubt, da die Bauartgenehmigung fehlt.
Mach das nicht. Die Betriebszulassung könnte erlöschen und du bist nicht mehr versichert. Außerdem würdest du dann ein nicht zugelassenes Fahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr bewegen. Tatü Tataa.
...da wird garantiert nix schmoren, ABER, das Problem ist ein ganz anderes, die Tagfahrleuchte hat keine Zulassung als Kennzeichenleuchte! Folglich erlischt die ABE von Deinem Auto... :-(((((
Es gibt kaum zu gelassene LED Beleuchtungen für in Deutschland befindliche Fahrzeuge.
...kann man so nicht behaupten. Es gibt schon eine ganze Menge LED mit ABE, bzw. E-Zeichen:
-Standlichtbirnen
-Kennzeichenbeleuchtung
-Tagfahrlicht
-Seitenblinker (Lauflicht) etc.
Habe selbst einiges davon an meinem 1999er Passat und jeweils problemlos durch den TÜV gekommen...
Danke dir für deine Hilfe! Ich werde schauen, zu was ich greife. Auffallen ist mir sehr wichtig. ;)