1,0 und 0,7 Abitur Unterschied?
Hallo allerseits,
ich wollte mal fragen wie man ein 1,0 Schnitt und 0,7 Schnitt erreicht. Bundesland: Niedersachsen
Bei uns ist die Punktegrenze für 1,0 bei 823-900. 900 bedeutet dann ja in jedem Fach 14 Punkte. Für 0,7 0,8 0,9 konnte ich keine Angaben finden. Muss man für 0,7 über 900 Punkte erreichen? Also in fast jedem Fach 15 Punkte?
Danke für die Antworten im Vorraus :D
3 Antworten
Servus!
Besser als 1,0 geht nicht. Diesen Schnitt erreichst du ab 823 Punkten.
Für Medizin wird aber meist die Punktzahl bewertet. Also hast du z. B. mit 823 Punkten schlechtere Chancen als mit 850 Punkten.
Rein rechnerisch hat man mit 900 Punkten ein Abitur von 0,67. Auf dem Abizeugnis dürfte aber dennoch 1,0 stehen.
Sicher das es ne 0,7 gibt? In Badenwürttemberg sind 15 Punkte die 1+ und somit eine 0,9.
Aber an sich:
Lernen, lernen, lernen, lernen, lernen, lernen, lernen,...
Keine Freizeit mehr, 3-5h Schlaf durchschnittlich und jeden Tag (aber der K1, bzw 11ten Klasse) jeden Tag MINDESTENS 3 oder mehr Stunden lernen. Auch in den Ferien, dort tendenziell sogar mehr als 6h.
Um dein lernen zu optimieren, lerne immer 90 Minuten und mach dann zwischen 20 und 60 Minuten Pause.
Der Schnitt wird ja ausgerechnet, in dem du die Noten addierst und am Ende durch die Anzahl eben jener gesamt Noten dividierst. Dann hast du deinen Abschnitt. (Leistungskurse zählen doppelt so viel wie Basiskurse)
Nein, 900 bedeutet in jedem Fach 15 Punkte, wie du dir leicht anhand der Berechnung klar machen kannst. Scheinbar wurde ein Schnitt besser als 1,0, der früher für Leistungen die im Schnitt besser als 14 Punkte bewertet wurden da war abgeschafft.
https://praxistipps.focus.de/abitur-notentabelle-und-punktetabelle-fuer-alle-bundeslaender_104288