1 TB Iphone/Handy?

5 Antworten

Für mich würden 64 GB wie es vor einigen Jahren war komplett reichen.

128GB wären mir zu viel 1 TB erst recht und 32 GB schon sehr knapp zu wenig - also bleibt nur noch das Mittelfeld 64 GB.

Notfalls besteht ja die Möglichkeit auf einen Cloud-Dienstleister zurückzugreifen und einige GB an Daten dort zu speichern.

Guten Tag!

Jede:r Nutzer:in hat ein eigenes Konsumverhalten. Dementsprechend beanspruchen die Einen viel Speicher, die Anderen weniger. Ob 1TB für ein Smartphone notwendig sind, hängt davon ab, wo der Schwerpunkt der Benutzung liegt:

Personen, die wirklich viel Filmen (insbesondere im professionellen Bereich), Fotos machen (vor allem mit ProRAW), benötigen in der Regel viel Speicher. Solche Fotos und Videos können unglaublich viel Speicher verbrauchen. Bei Aufnahmen in 4K 60FPS und ProRES, geht das schon ordentlich auf den Speicher. Je länger man filmt, desto grösser ist die Datei. Dazu kommen noch professionelle Apps wie Schnittprogramme, ggf. Musik, Dokumente und sonstige Daten, wobei Filme in der Regel nicht auf dem iPhone, sondern auf einem Computer/Mac bearbeitet werden. Das iPhone wird ausschließlich für die Aufnahmen genutzt.
Betrachtet man diesen Nutzungsschwerpunkt, sind 1TB Speicher durchaus erforderlich. Bei Apple lässt sich der Speicher bekanntlich nicht erweitern. Denkbar wäre, iCloud Speicher von bis zu 2TB zu abonnieren. Bis die großen Datenmengen von Filmen allerdings in der Cloud sind, dauert es. Lokal sind die Daten direkt griffbereit. Für Fotos und sonstige Daten würde das aber definitiv klappen.

1TB halte ich somit nicht für übertrieben, sondern durchaus für legitim!

Meine Erfahrung: Ich nutze selber das iPhone 12 Pro mit 256GB Speicher. Bei mir ist der Speicher zu ca. 30% belastet nach 2 Jahren. Das ist ein guter Wert. Wenn ich Fotos in RAW Format oder Videos in 4K drehe, möchte ich nicht unbedingt daran denken, ob genügend Speicher vorhanden ist. Mit 256GB habe ich grundsätzlich meine Ruhe. Es gibt noch genügend Platz für Apps, Musik, Spiele und sonstige Daten. Möchte ich etwas herunterladen, kann ich es tun. Außerdem verwalte ich nicht unbedingt meine Daten oder speichere diese auf meinem Mac ab (Ausnahme: ich steige auf ein neueres iPhone Modell um). Die bleiben in der Regel auf dem iPhone. Je mehr sich sammelt, desto mehr Speicher verbraucht es. Die 256GB sind für mich daher perfekt. 1TB würde ich in Anbetracht meines Nutzungs- und Konsumverhaltens somit nicht kaufen!

Mit freundlichen Grüßen

ChaosLeopard

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin seit 2010 Macuser und seit 2012 iPhoneuser

1TB braucht man für wenn man viele Videos dreht. Ansonsten ist 256GB ausreichend. Heutzutage sind Apps sehr groß. Mindestens 100mb, oft auch 500

Wenn man es viel zum Filmen benutzt kann das schon schnell voll werden. Für viele ist ja das Handy ein sehr wichtiges Arbeitsgerät.

Boah. also 1TB ist ja schon out.

Da bin ich schon mit meinen 32Exabyte am Limit.

Ist ja keine Smartwatch