1. Kirchhoffsche Regel/Knotenregel?
Guten Abend,
Ich bräuchte unbedingt Mal eure Hilfe da ich das einfach nicht in mein Kopf reinbekomme.
Wie oder was muss ich bei den folgenden Aufgaben machen?
A)Stellen sie die Knotenregel zur Berechnung der Ströme für die Schaltung nach BILD 1 (folgendes Bild) auf und
b) berechnen Sie daraus die Stromstärke i3.
Bin Grad total überfordert und frag mich ob ich jetzt I1 + i2 und ich dann i3 raus bekomme oder ob ich das ganze andersherum tuhen muss?!..
2 Antworten
Salopp: Du guckst dir den Punkt an. Alles was auf diesen Punkt zeigt, zählst du mit Plus. Alles was von dem Punkt weggeht, zählst du mit Minus. D.h. du machst die Summe von allen Pfeilen und die Kirchhoffsche Regel sagt, dass diese Summe = 0 ist.
Jetzt hast du deine Knotengleichung. Weil nach I3 gefragt ist, stellst du sie einfach nach I3 um, setzt die Zahlenwerte ein und freust dich über dein Ergebnis.
Regel: Die Summe der Ströme an einen Knoten ist 0 also:
1.9+1.1-2.7-0.9+i3=0
Löse die Gleichung nach i3 auf und du erhältst:
i3=0.6A