Joule in km/h

9 Antworten

Kinetische Energie E = 0,5 J gegeben.

Masse = Volumen * Dichte m = V * rho

Volumen einer Kugel mit 6 mm Durchmesser [1] d = 6 mm r = d/2 = 3 mm = 3*10^(-3) m V = (4Pi/3) r³ = 1,131 * 10^(-7) m³ = 113,1 mm³

Dichte von Kunststoff [2] im Bereich 800 bis 2200 kg/m³ rho = 1500 kg/m³ für die Abschätzung gewählt

m = V * rho m = 1,696 * 10^(-4) = 0,1696 g (Die Masse ggf. durch Wiegen einer Anzahl von Kugeln genauer bestimmen als durch diese Abschätzung hier. In [1] wird eine Masse von 0,12 g bis 0,85 g pro Kugel erwähnt.)

Kinetische Energie [3] E = (1/2)mv² liefert die Formel für die Geschwindkeit v der Kugel v = Wurzel( 2E/m ) v = 76,77 m/s = 276 km/h

Die Geschwindigkeit der Kugel beträgt ungefähr 77 m/s. In [1] werden Mündungsgeschwindigkeiten von 75 bis 160 m/s erwähnt. Der hier abgeschätzte Wert passt dazu.

J/kg=v² Joule = Newtonmeter Nm/kg = v² Nm = kgm/s²m (Kgm/s²m)/kg = v² Kg kürzt sich weg (m/s²)*m = v² m²/s² = v² Wurzel ziehen auf beiden Seiten m/s = v

So lassen sich die Einheiten umrechen. Ich hoffe man kann es verstehen.

Das sind 2 verschiedene Einheiten: Energie und Geschwindugkeit. Um was zu rechnen, bräuchte man Masse.

Das macht keinen Sinn. Joule= Energie und km/h = Geschwindigkeit


julihop04  22.11.2017, 17:20

Klar macht es Sinn, man kann beides in einer Rechnung vereinen. bloß braucht man dazu noch ne Masse

0

joule = energie km/h = geschwindigkeit