„ Leb’ lange du willst, Du stirbst. Lieb’ wen du willst, Du trennst dich von ihm. Tu’ was du willst, Du bekommst es zurück. ”?
Inwieweit Seid ihr mit diesem Spruch einverstanden ? Und was bewirkt er bei Euch ?
vielen Dank!
16 Antworten
Es ist ein Spruch, der ein Kern Wahrheit beinhaltet.
Es spricht den Punkt an, sich niemals aber auch niemals sicher zu sein.
Er enthält etwas Stoizismus bzw. Buddhismus, sich nie zu sehr an Sachen zu binden und behutsam zu sein.
Der Spruch ist sehr einfach/dürftig.
- Ist materiell. Das Gewahrsein, Wesenheit, Geist, in uns, das wir sind, ist ewig.
- Wahre Liebe ist das nicht, sondern auch nur materiell, auf Vorteil und Sinnenbefriedigung ausgerichtet. Denn wahre Liebe schmiedet zusammen.
- Das stimmt, da das Kausalitätsgesetz wirkt.
Irgendwie klingt das für mich nicht nach vollständigen Sätzen... "Leb' lange du willst"? Was soll das bedeuten? - Man kann ja nicht so lange leben, wie man will... weil der Tod ja meist unvermeidlich oder gar überraschen kommen kann.
Und das man sich zwangsläufig von seiner Liebe trennt, kann ich ebenfalls nicht unterschreiben. Man trennt sich doch erst von jemanden, wenn man ihn eben nicht mehr liebt.
Und das man das zurück bekommt, was man tut... wäre doch viel zu schön um Wahr zu sein! - Ich versuche nett, zuvorkommend und grosszügig zu anderen Menschen zu sein... und wenn ich Pech habe, werde ich dann ausgenutzt. Was nicht gerade "du bekommst es zurück" bedeutet.
der Satz "du trennst dich von ihm" bedeutet für mich ganz klar, dass der Trennungsgrund von einem selbst aus geht. Sonst müsste es meiner Meinung nach heissen "du wirst von ihm getrennt" - Und ein Tod muss nicht bedeuten, dass dann auch die Liebe zu diesem Menschen einfach so "verpufft", weshalb ich den Tod nicht wirklich als "Trennung" interpretieren würde.
Und unvollständige Sätze würde ich jetzt nicht als besonders "mystisch" mit grossem "Interpretations-Spielraum" bezeichnen. Ich finde zwar Sprüche ebenfalls cool, die einem zum Nachdenken anregen, weil sie unterschiedlich betrachtet werden können... aber dieser Effekt sollte mit ganzen Sätzen und korrekter Grammatik erziehlt werden können. Ansonsten klingt es eher nach einem Fensterplatz im Deutschunterricht.
dieser Effekt sollte mit ganzen Sätzen und korrekter Grammatik erziehlt werden können. Ansonsten klingt es eher nach einem Fensterplatz im Deutschunterricht
da mag die Literatur vllt. ne andere Meinung sein, als du.
Na wenn das so ist... ^^
Ein hoch auf die Literatur! - Schlechte Noten im Deutsch hätten dann einfach bedeutet, dass der Lehrer meine mystische und tiefsinnige Sprache nicht verstanden hat XD
Da sind wir aber ganz schnell weg vom ursprünglichen Thema :)
sind wir das wirklich? - Wir reden doch immer noch über deinen Spruch. Schliesslich kann man doch über Inhalt wie auch Formulierung, Grammatik und Wortklang reden... finde alles zusammen wichtig, um einen Spruch überhaupt ordentlich interpretieren zu können. Und es wäre einsitig, wenn man nur den Inhalt betrachten würde.
Verstehe den ersten Teil nicht.
Ist für mich irgendwie kein richtiges Deutsch 😅
Aber vielleicht liegt das an meinee Müdigkeit
Überhaupt nicht, weil nichts davon stimmt.
Inwieweit Seid ihr mit diesem Spruch einverstanden ?
Darauf hab´ich geantwortet, nicht mehr und nicht weniger!
:))) Von wem ist´n das Zitat überhaupt? Vermute, ist auf Deinem Mist gewachsen!?
Das scheinst du ja alleine ganz gut zu ahnen. Darum bräuchtest du auch meine Antwort erst recht nicht :)
durch den Tod erfolgt auch ne Art Trennung, oder etwa nicht?
außerdem sind die Sätze absichtlich so konzipiert, die meinen nicht unbedingt das, was sie vllt. vom ersten Blick scheinen sagen zu wollen.