Wohnungstüre zu knallen
Es gibt in einem Gemeinschaftshaus Geräusche, die man nicht vermeiden kann: Staubsaugen, Kochen, Putzen, ... und Geräusche die man beeinflussen kann: Rollos vorsichtig hoch und runter machen, Musik, Besuch, Gespräche im Hausflur oder die Geräuschkullisse von Besuchen.
Mich persönlich stören nur eines von den vielen Geräuschen: Türe knallen. und das genau ist mein Thema hier und mich interessieren brennen Eure Meinungen zu meinem großen Leid: Ich lebe dankbarerweise in einem sehr ruhigen Mehrfamilienhaus. Vor 4 Jahren haben sich meine Nachbarn mit denen ich aus meiner Sicht bisher immer ein sehr angenehmes Verhältnis hatte einen jungen Welpen angeschaft. Damit war es vorbei mit der Ruhe. Alle 2 Stunden mussten sie wohl mit dem Baby raus, damit einhergehnded die Wohnung mit einem lauten Türe Knallen zu verlassen um bei der Rückkehr diese dann auch mit einem ebenso lauten Türe Knallen zum Ausdruck zu bringen. Bis dato waren es fast zehn Jahre Nachbarn, von denen ich nie belastendende Geräuche empfunden habe. Feiern auf der Terrasse habe ich als sehr angenehme Geräusche empfunden, da ich seit einer schweren Krebserkrankung 2017 selber nicht mehr groß feiern konnte. Geräusche jeder Art haben mir als Zeichen von Leben sogar eher immer gut getan. Nur das Türeknallen hat mich in einen dermaßen ausgeprägten Stresszustand versetzt, dass auch meine Herzfrequenz in einen lebensgefährlichen Zusstand versetzt hat. Während die Nachbarn mehrere Zimmer zur Verfügung haben, wo man mein seltenes Kommen und Gehen wahrscheinlich gar nicht zur Kenntniss nimmt, habe ich nur ein Zimmer direkt am Gang und bin dem lauten Türeknallen regelmäßig ausgesetzt. Damals hatte ich auch noch längerfristig Chemotherapien weswegen ich eigentlich mehr oder weniger in dem Zimmer mit dem Türeknallen festhin. Ich habe lange hin- und her überlegt ob ich überhauptetwas sage, da ich den Türknallern auch das Potential einem möglichen extra lauten Knalle aus was für fragwürdigen Gründen auch immer zutrauen könnte.
Meine ersten Bitten waren: um etwa leiseres Türeschließen was der Mann immer schön mit "Ja, klar" beantwortet hat und alles weiterlief wie bisher. Dann habe ich meine schwere Erkrankung mit angeführt, dass ich gerade Chemotherapie bekomme und Ruhe bedürftig bin. Kann man noch was dramatischeres anführen?... Er wieder, "Ja klar, kein Problem, machen wir"..... und die Türen wurden weiter muter zugeknallt. Man muss dazu sagen, dass ich an der Türe mit Perrücke, geschminckt und zu der Zeit nicht unterernährt den Ausdruck einer ganz normalen gesunden Person mache. Seit "dem Hund" und dem Türeknallen ging es berab. Nur noch Stress, auch in anderer Hinsicht, Eltern verstorben etc. Seit 4 Jahren geht der Krebs auch nicht mehr weg und wird nur noch palliativ behandelt. Letztes Jahr bin ich viel gereist, nur um nicht zu Hause zu sein. Das schaffe ich mittlerweile nicht mehr. Nach mehrmaligen Bitten spreche ich die Nachbarn nicht mehr an. Nach Corona gehen auch beide wieder arbeiten, der Hund muss nicht mehr so oft raus und ich vertraue nur noch darauf das Karma das richten kann. E soll ja auch einige boshafte Krebserkrankung bei Männern geben. Das wünsche ich nicht wirklich, aber nachdem ich mich so behandelt fühlte als würde ich ja nur den ganzen Tag daheim sitzen und die "armen jungen dynamischen Leute" ja arbeiten müssen bin ich sauer, dass sie wohl in ihrer Überenergie munter ihre Agressionen an alle Leute rauslassen. Heute ging unser Aufzug in den 6. Stock nicht und dann wurde im Gang erst mal laut hals geschimpft was für ein Ärgernis das ist und die Wohnungstüre laut zugeknallt. Ich bin keine Psychologin aber mittlerweile bin ich der Meinunung das das Türeknallen ein armseeliger und hilfloser Versuch ist diese "überschüssigen Energien" die man luxeriöserweise als gesunder Mensch hat Ausdruck zu verleihen.
Was meinen Sie?/was meint Ihr? Über jedwedige Rückmeldung freue ich mich. Ich zweifele mittlerweile an meinem Verstand/an meiner Resillienz.
Ich möchte hier das Theme "Wohnungstüre knallen" intensivieren. Warum? Gibt es hier Psychologen/Ärzte/Fachkräfte die da Phänomen mir in irgendeiner Weise erklärbar und handelbar machen????
DANKE!!!
1 Antwort
Du könntest deinen Vermieter bitten die Tür besser gegen Lärm und Kälte zu isolieren.
Türen schalldicht machen:
"Diese Möglichkeiten gibt es: Türdichtschienen werden unter dem Türblatt angebracht und helfen, Lärm zu dämmen. Bürstendichtungen schließen die Spalte zwischen Türblatt und Boden. Die Türbodendichtung mit Bürste eignet sich zum mühelosen Nachrüsten an undichten Türen und wirkt schalldämmend und energiesparend."
https://www.bauhaus.info/tipps-ideen/tueren-schalldicht-machen