WLAN Repeater mit externem Netzteil

4 Antworten

Ich verwende ebenfalls eine alte Fritzbox 6690 als Meshrepeater, nachdem diverse Fritzrepeater sich für mich als ungeeignet erwiesen hatten. Ich wüsste nicht, wieso ich die 6690 ersetzen sollte. Die steht unauffällig und unsichtbar aufm Kleiderschrank. So kann man einen Repeater eher nicht verstecken


Inkognito-Nutzer   20.04.2025, 17:54

Ich glaube ich hole mir eine gebrauchte 7490 als Repeater. Das ist die älteste, die GBit Ethernet hat und Wifi 5. Mehr brauche ich nicht. (meine aktuelle 7270 war ne Notlösung vom Dachboden ;) und hat 100 MBit Ethernet und 802.11n).

Inkognito-Nutzer   20.04.2025, 19:07
@TheMonkfood

Ich habe einfach keine stabile WLAN-Verbindung zum Repeater hinbekommen. Alles versucht. Es war zum verzweifeln. LAN-Kabel eingesteckt, seitdem alles stabil.

TheMonkfood  20.04.2025, 20:41
@Inkognito-Beitragsersteller

Dann war der Abstand zum Router wohl zu groß. Mit einem Router als Repeater bist du flexibler. Ging mir auch so. Mwin Mesh funktioniert im ganzen Haus einwandfrei

Inkognito-Nutzer   20.04.2025, 21:11
@TheMonkfood

Ich hab einen Router als Repeater. Der PC steht 1 m daneben. Wenn per Kabel die dauerhaften Probleme beseitigt sind, dann belasse ich es dabei. Mich lange genug damit rumgeschlagen.

Ich glaube, du meinst: "Warum Repeater ein externes Netzteil haben."

Warum die Stecker (Netzteile) so unvorteilhaft gebaut sind, weiß keiner. Man könnte sie entweder kompakter in die Höhe bauen, oder direkt in den Repeater selbst.

Liebe Grüße :)

Woher ich das weiß:Hobby – Leidenschaftlich an Technik interessiert

Das hat schon seinen Sinn, denn dann kannst du den Repeater ja einfach in die Steckdose stecken und musst nicht noch nach einem Platz zum hinstellen suchen. Viele Grüße


Inkognito-Nutzer   20.04.2025, 17:41

Das ergibt keinen Sinn. Sich den Platz aussuchen zu können ist kein Nachteil sondern ein Vorteil.

Schildkroete613  20.04.2025, 19:00
@Inkognito-Beitragsersteller

Kannst du doch genauso, wenn er in der Steckdose steckt. So kann man einen Repeater auch einfach neben die Türe stecken und muss ihn nirgends abstellen. Für die meisten ist's so praktischer. Alle anderen können ja trotzdem ein Verlängerungskabel nehmen. Viele Grüße

Inkognito-Nutzer   20.04.2025, 19:15
@Schildkroete613
Kannst du doch genauso, wenn er in der Steckdose steckt

Ok, dann ist das bei dir so. Deine Steckdosen lassen sich beliebig in der Wand verschieben. Herzlichen Glückwunsch.

Inkognito-Nutzer   20.04.2025, 20:26
@Schildkroete613

WLAN ist bekanntlich besonders abhängig von baulichen Gegebenheiten. Da ist es sinnvoll, den besten Platz zu suchen. Deswegen ist es widersprüchlich, auf fixe Steckdosen angewiesen zu sein und gleichzeitig zu behaupten, man kann sich den Platz aussuchen.

Aber das ist jetzt ja geklärt.

Wenn Dich das stört, nimm ein Verlängerungskabel.


Inkognito-Nutzer   20.04.2025, 19:16

Erwähnte ich bereits in der Frage. Sieht aber doof aus.

rkwiss  20.04.2025, 22:18
@Inkognito-Beitragsersteller

Es gibt aber auch welche mit Eurostecker und -buchse, die sind nicht so wuchtig. Mit Fritz-Repeatern würde das auf jeden Fall funktionieren. Das Kabel selbst ist dann natürlich nicht flach.

Inkognito-Nutzer   20.04.2025, 22:55
@rkwiss

Dann müsste das Kabel durch den Raum. Man kann sich das schon hinbasteln, aber ich muss das ja nur machen, weil es nicht anders geht. Deswegen überhaupt das Thema.

Im Moment hab ich den Repeater da stehen, wo ich ihn haben will und das Netzteil steckt in der Mehrfachsteckdose. So einfach kann's sein.

Mit einem neuen Repeater mit integriertem Netzteil geht das nicht so einfach. In die Mehrfachsteckdose passt er nicht. Außerdem steht die nicht da, wo der Repeater hin soll. Die soll aber da bleiben. Dann muss ich von da ein dickes Verlängerungerskabel legen, wo ohnehin schon wenig Platz ist. Den Repeater muss ich dann irgendwie sehr unschön befestigen, weil er ja nicht zum Aufstellen sondern zum Einstecken konstruiert worden. Total unpraktisch. Manchmal frage ich mich, was sich die Leute überhaupt dabei denken, wenn sie so einen Krampf produzieren. Wie können die davon ausgehen, dass genau da, wo der beste Empfang ist, auch prompt eine Steckdose ist??!

rkwiss  21.04.2025, 13:33
@Inkognito-Beitragsersteller

Eventuell könnte es mit so einem Steckerverteiler (ein Verteiler, der einen Schuko auf einen Schuko und 2 Eurostecker verteilt, ohne Kabel dran. Wenn Du den in die eine der Mehrfachsteckdosen steckst und den Repeater da rein, kommt der Repeater weiter von der Wand weg und die andere Steckdose müsste noch nutzbar sein.