Wie steht ihr zu selber ausgesuchten Pronomen?

12 Antworten

Ich verstehe das einfach nicht. Vorallem mit den englischen Bezeichnungen. Aber da keiner aus meinem Umfeld damit zu tun hat, brauche ich mich damit auch noch nicht auseinandersetzen :)

Muss/darf jede*r für sich entscheiden, welche Pronomen man für sich von anderen wünscht.

Wichtig ist, dass man nicht sauer ist, wenn jemand manche Pronomem nicht, oder nicht so gut hin bekommt.

Manche tun sich mit Pronomen sehr leicht, manche sehr schwer, was zählt ist der Wille und der Versuch.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin selbst Teil davon und kann in vielen Bereichen mitreden.

Ganz ehrlich habe mich noch nie damit aus einander gesetzt.

Grundsätzlich werden Menschen die ich nicht kenne gesiezt und nach Erlaubnis geduzt.

Mache da keine Unterschiede ob männlich oder weiblich oder divers

Ich halte das ganze für Schwachsinnig. Meine Meinung.

Neopronomen sind mir ein Graus. Ich ignoriere Leute, die bekanntgeben, wie sie angesprochen werden wollen.

Wenn ich jemanden anspreche, dann mit dem höflichen „Sie” oder dem persönlichen „Du”. Wenn ich über einen Mann spreche, dann mit „er”, „ihm”, „sein(e)” und bei einer Frau mit ”sie”, „ihr”, „ihr(e)”.