Was würdet ihr zahlen für dieses pc setup

7 Antworten

Sieht gut aus. 300 würde ich zahlen wenn alles als ein set kommt

Woher ich das weiß:Hobby

GandalfAwA  20.06.2024, 09:43

Nanu, wie kommst Du auf 300 EUR? Allein die Grafikkarte kostet ja schon 300, den Rest willst Du geschenkt bekommen? 😂 😉

1
GandalfAwA  21.06.2024, 12:43
@fummel0987

Hmmm, ja ich chille tatsächlich gerne 😊👍 ... nur ich kann es ja nicht unkommentiert lassen wenn der Fragesteller auf eine falsche Spur gelenkt wird.

Daher musste ich was schreiben, damit der Fragesteller richtig informiert wird. Aber man muss ja nicht gleich meckern, deswegen denk ich: Mit etwas Humor ist es am besten. 🙏😊

1

Hallo,

insgesamt wäre mir das Setup nicht mehr als 800 Euro wert. Die Konfiguration an sich ist nur mässig. Die eher billige Peripherie kein Highlight.

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Gamer und PC-Bastler

Der Ryzen 5500 kann nur PCIe 3.0, das gibt mies Leistungsverlust bei der zusammengesparten 4060.

Das Setup ist maximal 800€ wert. Schlechte Konfiguration, absolut billigste Teile.

Nicht empfehlenswert, generell kauft man bei Otto, Amazon, ... keine Gaming PCs oder Setups.

Woher ich das weiß:Hobby – Leidenschaftlicher BIOS-Overclocker

Hallo Malaga219!

Wenn ich schon "Hyrican" lese, kann ich mir den Rest fachlich denken.

Gehen wir das Ganze doch einmal logisch durch.

Ich persönlich würde so etwas gar nicht kaufen und von OTTO schon 3x nicht.
Zum einen verkaufen Versandhäuser und andere Anbieter (Amazon, diverse Systemintegratoren etc.) sehr oft MIST und dann noch teuer. Zum anderen wird mit den konkreten Angaben über die verbauten Produkte gegeizt, sodass man die Katze im Sack kauft und unterm Strich mehr bezahlt. Insofern würde ich, wenn ich keine konkreten Infos über die verbauten Produkte erhalte/habe, keinen Cent dafür bezahlen. Es bringt auch nichts, wenn man mit einem AOC Monitor oder einer RTX Grafikkarte lockt, wenn der Rest verschwiegen wird oder Mist ist.

Selbst wenn ich keine Ahnung hätte, würde ich immer dann, wenn ich Geld investiere, wissen wollen, was ich für mein Geld bekomme. Wenn schon bei diversen Händlern/Angeboten keine konkreten Angaben über die verbauten Produkte (Marke, Modell, Variante etc.) gemacht werden, sagt das sehr viel aus. Marke x ist nicht Marke z. Hersteller A ist nicht gleich Hersteller B.

Ich würde Einzelpreise als auch ähnliche und identische Systeme Online vergleichen. Wenn ich dann spare, mir dann aber zusätzlich ein Markenprodukt (RAM etc.) kaufen muss, hätte ich gar nichts gespart. Und wenn ich 50% benutzen kann, den Rest austauschen müsste, zahle ich ja doppelt und dreifach drauf. Da wäre ein ordentlicher Eigenbau, Einzelkauf oder prof. Systemintegrator, der meinetwegen ein paar Euro zwecks Zusammenbau etc. teurer wäre, die bessere Wahl.

Das System wird bei OTTO für 999,99 € angepriesen. Angeblich hat es 1399,00 € gekostet. So wird dem Kunden natürlich ein "Schnäppchen" suggeriert.

Der AOC 27" Monitor (C27G2ZE/BK) kostet Online ca. 170,00/180,00 €.

Was steht denn sonst noch bei der Beschreibung und den einzelnen Produktdatenblättern geschrieben.

-Windows 11 Home x64
-Ryzen 5 5500 (ca. 90,00 € in der boxed Variante)
-CPU Kühler (Arctic Alpine 12 LP ca. 5,00 €)
-andere Lüfter?
-Motherboard A520 (gibt es unterschiedliche, Preise variieren)
-32GB DDR4 3200MHZ RAM
-960 GB SSD SATA 6Gb/s
-nVidia GeForce RTX 4060 8GB GDDR6 (ca. 300-330 €)
-750W 80+ Bronze Netzteil (InWin A65/650 Watt) 650 oder 750 Watt? => 65,00 €
-Gehäuse (Gamemax Revolt) => 61,00 €

-Tastatur (Marvo Scorpion K636) => 23,90 €
-Mouse (Marvo Scorpion M221) => 15,00 €
-Headset (Marvo Scorpion Unicorn H8311) => 29,00 €
-Mousepad (Marvo Scorpion G1)

(Das Mouse-Tastatur-Mousepad-Headset gibt es Online als Set ab 20,00 €)

Wenn ich solche Angaben lese und mir den Rest durch Fotos zusammenreimen oder erst recherchieren muss, dann reicht es mir schon. Zudem kann das Foto auch von einem anderen System sein. Es wird z.B. von einem 750W Netzteil gesprochen, aber bei den Fotos sieht man deutliche ein InWin A65/650W Netzteil. Schon das ist irreführend. Wenn mich das schon nervt, wie irreführend wirkt das auf Kunden, die keine Ahnung haben?

Laut BGH Urteil müssen Fotos/Bilder zur Beschreibung/zum Produkt passen.
Und die lapidare Bezeichnungen "Symbolfoto", "Abbildung ähnlich" etc. machen es nicht besser. Es ist wohl eine Grauzone bzw. wird bewusst damit gelockt.

Wenn da 750W geschrieben steht und auf dem Foto 650W abgebildet sind, macht mich das stutzig!

Und, das ist nicht alles^^ *g*

Als Profi kann ich mir bzgl. der Bezeichnungen viel "denken", aber "vermuten" bringt eben nichts. Ich möchte als Kunde knallharte Fakten auf den Tisch haben und wissen, was ich kaufe.

Welche Festplatte? Marke, Modell?
Welches Mainboard? Marke, Modell?
Welcher Arbeitsspeicher? Marke, Modell?
usw.

Sorry für die Kritik bzw. meine kritische Fachmeinung, aber ich würde keinen Cent dafür bezahlen. Ohne konkrete Angaben weiß ich gar nicht, was ich erhalte.
Zudem sind viele Produkte keine Markenware, sodass ich das austauschen müsste.

Wenn, dann würde ich bei Geizhals (Empfehlungslisten) oder bei einschlägigen Systemadministratoren Online schauen, mir dann für 999 € ein besseres System holen.

Meine bescheidene Meinung^^ *g*

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Kostet an Teilen maximal 800€, kannst besser mal bei Dubaro z.B. nachgucken