Warum empfehlen oder denken so viele Menschen gleich an Trennung sobald es Beziehungsprobleme gibt?

12 Antworten

Viele geben halt einfach zu schnell auf🤷🏽‍♀️

Können Paare noch Streitigkeiten / Unstimmigkeiten aus der Welt schaffen, Kompromisse finden?

Können sie. Wenn sie es wollen.

Aber man muss nicht alles wollen. Und man muss auch nicht alles reparieren wollen. Schon gar nicht, wenn es um Dinge geht, die man einfach nicht durch Kompromisslösungen hingepfuscht haben will.

Wenn man herausfindet, dass man einfach nicht zusammen passt, dann muss man auch nicht versuchen sich oder den Partner passend zu machen damit es doch vielleicht irgendwie funktionieren könnte.

Und für viele Dinge gibt es auch einfach KEINE Kompromisse.

zb Einer will Kinder der andere will keine. Man kann nicht nur ein halbes Kind bekommen oder sich eines für Teilzeit zulegen!


DeernVomDienst 
Beitragsersteller
 26.03.2025, 08:37

Ich verstehe was du meinst und teile auch deine Meinung.

Ich finde nur, dass viele einfach zu früh und zu schnell der Ansicht sind, dass Sie nicht zusammen passen. Es wird zu früh aufgegeben.

lynnmary1987  26.03.2025, 08:40
@DeernVomDienst

Wenn ich aber gleich weiß, dass sich etwas nicht wird lösen lassen dann brauch ich nicht noch Wochen und Monate versuchen es DOCH irgendwie noch hin zu bekommen.

Menschen kennen mittlerweile ihre Grenzen besser und sind nicht darauf angewiesen ihr Leben mit einem Partner zu verbringen. Single sein funktioniert wunderbar. Jeder hat einen Job, eine Wohnung und kann sich sein eigenes Leben leisten. Ein Partner ist ein BONUS aber kein MUSS.

DeernVomDienst 
Beitragsersteller
 26.03.2025, 09:05
@lynnmary1987

Ich sagte : Ich verstehe was du meinst und teile auch deine Meinung.

Ob Single-sein nun besser ist wäre wieder ein neues Thema.

Das ist vielleicht der neue *Zeitgeist*.

DeernVomDienst 
Beitragsersteller
 26.03.2025, 09:25
@lynnmary1987

...dann wäre es ja auch keine Beziehung sondern eine Zweckgemeinschaft ohne Beziehung zueinander

Wenn die Bereitschaft und der Wille da ist gemeinsam zu kommunizieren, wirkliche Kritik auszuüben und anzunehmen statt nur zu meckern und Kompromisse zu finden gibt es das definitiv noch. :)

Erfordert natürlich eine gewisse Reife.


Hinterfrager1  26.03.2025, 08:40

… Und die haben ganz viele in unserer modernen Gesellschaft nicht mehr.

DeernVomDienst 
Beitragsersteller
 26.03.2025, 09:08
@Hinterfrager1

Und was denkst du, WARUM das so ist?

Liegt es am prägenden Elternhaus oder am Bildungsniveau?

Hinterfrager1  26.03.2025, 10:15
@DeernVomDienst

Weder noch.

Das ist ein Zeitgeist und hinter diesem Geist steckt etwas ganz anderes. Das Böse nimmt überhand in der Welt und die Lieblosigkeit nimmt zu. Steht schon in der Bibel so vorausgesagt.

Wie möchtest du eine Frau davon abhalten, ihre Lösung in einem anderen Mann zu suchen? Geht gar nicht!

Frauen gehören doch schon von Natur aus dem begehrten Geschlecht an. Bordelle gibts nur für Männer.

Man tut sich als Mann überhaupt keinen Gefallen, der Frau hinterherzurennen, wenn ihr alle erzählen, dass sie die und die Ansprüche gegen ihren Mann hat. Dann setzt sie das natürlich durch, anstatt nach Frieden zu suchen. Im schlimmsten Fall richtet sie mehr Schaden an, je länger man mit der falschen Frau zusammenbleibt.

Der Gesetzgeber, das sind ja eigentlich die Feministen, haben hervorragende Arbeit geleistet, Frau und Mann gegeneinander auszuspielen.


DeernVomDienst 
Beitragsersteller
 26.03.2025, 16:53

 Bordelle gibts nur für Männer.

Warum wohl ?

DeernVomDienst 
Beitragsersteller
 26.03.2025, 16:50

Es gibt immer einen Grund, weshalb Frau (und Mann genauso) sich einem anderen Menschen zuwendet, wenn die bestehende Beziehung nur unglücklich macht. Dann holt man sich, was bisher gefehlt hat.

Sicher gibt es Frauen, die den Mann nach einer Scheidung / Trennung noch auswringen oder Unterhalt fordern.

Der Regelfall ist es aber nicht.

Meine Schwester musste Ihrem Mann lange Unterhalt zahlen.

Ich selber habe auf alles verzichtet und keine Ansprüche gestellt.

Ich habe mich erst nach 8 jahren leiden getrennt. Weil ich so erzogen wurde, dass man den menschen nicht einfach bei Problemen wegschmeißen tut. Heute ein grosser Fehler beim zurückblicken.


juli189379  26.03.2025, 09:20

Es kommt darauf an ob die Person ebenfalls an sich arbeiten will. Also zu pauschalisieren ist sowas nicht und richtig erzogen wurdest du meiner Meinung nach.

DeernVomDienst 
Beitragsersteller
 26.03.2025, 08:42

Ich habe noch länger gebraucht um mich dann tatsächlich zu trennen. Fast 20 Jahre.