Sauna im Keller
Ich gehe wöchentlich im Schnitt zweimal in ein Wellness- und Sportstudio. Dort habe ich die Möglichkeit nach dem Sport noch die Sauna zu benutzen. Nun habe ich schon länger überlegt, da wir die Möglichkeit hätten, im Keller eine Sauna aufzubauen. Meine Frau ist kein Saunagänger. Nun frage ich mich bzw euch ob sich das dann für eine Person überhaupt lohnt. Denn es wären ja einige Kosten die auf einen zu kommen. Habt ihr da Erfahrungen mit ?
11 Antworten
Ich habe selbst eine kleine Sauna zu Hause. Aber auf Grund der Energiekosten nutze ich sie fast gar nicht mehr u gehe lieber in öffentliche Thermen. Zumal ich nach dem saunieren gern schwimme..u das ist halt zu Hause bei mir nicht gegeben.
eine private GUTE Sauna vom Markenhersteller ist nicht billig, aber bezahlbar
je nach Größe und Modell zwischen 2000 - ca. 7000 Euro sollte man planen
die jährlichen Betriebskosten hängen von der Nutzungsfrequenz ab
vermutlich ca. 200 - 300 Euro (Strom)
Meine Eltern haben vor gut 15 Jahren eine Sauna mit kleinem Tauchbecken, Schwallbrause & Co. in den Garten gebaut. Sie ist in einem Natursteinhäuschen, das zusätzliche Isolierung liefert, aber auch Atmosphäre. Geheizt wird sie entweder mit Holz oder mit Strom. Gekostet hat sie in der Anschaffung, laut meinem Vater, 12.000 EUR wobei aber eine gewisse Eigenleistung meiner Eltern dabei war.
Wir sind echte Saunafreaks und sie läuft im Schnitt an mindestens 3 Tagen die Woche. Im Sommer heizen wir mit Strom (Photovoltaik und Solarthermie auf dem Dach) und im Winter mit Holz.
Laut Zähler brauchen wir im Jahr ca. 600 kWh Strom für die Sauna und ca. 3,5 Festmeter Holz.
Für mich ist auf jeden Fall sicher: Sobald ich ein eigenes Haus habe, werde ich mir auch eine Sauna im Garten gönnen. Es gibt (fast) nichts besseres.
Im Keller würde ich mir vermutlich nie eine Sauna einbauen, da es dort normalerweise an Atmosphäre fehlt.
Eine Sauna ist sehr sehr teuer. Aber wenn du sie regelmäßig benutzt würde ich mir schon eine machen. Wir haben auch eine Privatsauna und sind sehr zufrieden damit. Ich finde es halt sehr angenehm, weil es dann *Deine eigene* Sauna ist, wo sonst niemand hin kann. Und das mag ich sehr.
Ich habe mir vor ca. 20 Jahren eine kleine Sauna im Keller eingebaut, damals für Metrial inkl. OFEN und Steuerung u. Isoliermaterial ca. 2000 Euro ausgegeben .Heute dürftest du auf 3000 Euro kommen. Wegen der hohen Stromkosten gehe ich nur noch selten rein. Dank Photovoltaik auf dem Dach wird es demnächst wieder preiswerter. Es bleibt aber ein Rechenexperiment.
Ich muss nachtragen, dass ich alles alleine ohne Hilfe gemacht habe, keine Fertigsauna im Bausatz gekauft. Den Dreipoligen Anschluss vom Stromzäher sollte aus versichungstechnischen Gründen ein Fachmann ausführen.