Dach zu alt für Pv-Anlage?
Hallo liebe Community,
Wir sind am überlegen eine Pv-Anlage aufs Dach zu hauen solange die 19% noch entfallen.
Das Dach müsste von 81 sein und es har sich über dir Jahre etwas Moos aufm Dach angesammelt.
Jetzt wäre meine Frage sollte man sich das Dach vom Dachdecker überprüfen lassen auf Zustand und evtl. Statik?
Wir hatten auch schon Anbieter für Pv da die meinten normal sollte das Dach das halten und das Moos würde unter den Modulen "austrocknen" und absterben.
Ein Dachdecker war auch mal da der hat sich das grob von unten angeschaut (ist nicht aufs Dach gegangen und hat die Pfannen direkt angeschaut). Und meinte grob man sollte sich in den nächsten Jahren über ein neues Dach nachdenken da die Pfannen schon etwas mit Moos befallen sind und das Haltbarkeit von 50-60 auch schon fast erreicht ist.
Im Internet liest man auch unterschiedliches und wer lässt sein Dach auch schon vorher überprüfen?
Was ist eure Meinung dazu oder wie habt ihr es mit einer Pv-Anlage gehandhabt?
Macht es Sinn sich eine Anlage draufzauen und die dann vor lebensende der Module drunter zu hauen neues Dach erneuern und dann wieder draufzuhauen? Vor allem soll ab 2026 Pv auch bei Dachsanierung Pflicht werden? "QUELLE: GOOGLE"
Vielen Dank für eure Antworten
3 Antworten
Der Dachdecker dürfte nicht Unrecht haben.
Ein Dach hält nicht ewig und die Ziegel können auch beim Einbau einer PV-Anlage Schaden nehmen. Je nach Alter und Hersteller kriegt man keinen Ersatz mehr bei.
Insofern würde ich eine Dachsanierung einer PV-Installation vorziehen.
Also stand jetzt sind das noch "Standardpfannen" Frankfurter iwas. Von daher mache ich mir da keine Gedanken über die Verfügbarkeit der Pfannen
es ist halt so das bei einem alten Dach eher mal Dachziegel kaputt gehen wenn etwas montiert wird.
Über die Statik würde ich mir keine Gedanken machen ein normales Dach sollte da keine Probleme haben.
Aber es wäre doof wenn es keine neuen Dacchpfannen mehr gäbe und welche kaputt gehen
Also stand jetzt sind das noch "Standardpfannen" Frankfurter iwas. Von daher mache ich mir da keine Gedanken über die Verfügbarkeit der Pfannen
Also ich hab auch PV auf ein schon etwas älteres Haus draufgemacht. Allerdings hab ich das Dach vorher gereinigt und das wenige vorhandene Moos entfernt. Danach konnte dann die PV problemlos drauf montiert werden. Auf die Idee einen Dachdecker zu fragen, wie lange das vorhandene Dach noch "haltbar" wäre, bin ich gar nicht gekommen. Ich hab mir lediglich die Gebäudestatik prüfen lassen.
Ich glaube aber, dass die Dächer deutlich länger haltbar sind als dein Dachdecker dich glauben machen wollte - vielmehr schätze ich, dass dein Dachdecker da ein schnelles Geschäft gewittert hat, wenn er dich davon überzeugt, dass du erstmal ein neues Dach brauchst.
Da ich selbst Ingenieur im Bauwesen bin und überwiegend für eine Technische Universität tätig bin, hab ich da gute Kontakte, da es in unserer Uni auch einen Statik-Sachverständigen gibt. Der hat bloß einen kurzen Blick auf die Baupläne werfen müssen und konnte mir schon nach einer Minute sagen, dass das kein Problem sein wird. Ein paar Tage später hatte ich dann eine konkrete Berechnung in der Post.
Wo hast du denn die Statik prüfen lassen?