Crush

3 Antworten

Das was du mit zerstören meinst heisst aber crash. Crush bedeutet für jemand zu schwärmen oder in jemanden verliebt zu sein.

Sei mal ehrlich. War es bei unseren Eltern nicht auch so als wir in der " Jugendsprache" sprachen? Gut nicht so extrem wie heute das aufjedenfall aber trotzdem hatten wir auch dazumals unseren Slang.


Singelmalt 
Beitragsersteller
 12.04.2025, 20:57

Da liegst Du glaube ich falsch:

„Crush“ kommt wie so viele Slang-Begriffe aus dem Englischen, genauer gesagt aus dem Amerikanischen. Wörtlich übersetzt bedeutet es so viel wie „zerstören“ oder „vernichten“, auch wenn das ganz und gar nichts mehr mit der heutigen Bedeutung von „crush“ zu tun hat.“

Leo-Wörterbuch: to crush sth.  | crushed, crushed |   also  [TECH.]etw. brechen  

und natürlich hast Du recht, Jugendlich haben ihre eigene Sprache, das stört mich nicht. Ich finde nur dieses Wort absolut hässlich.

Raketeglace  12.04.2025, 21:00
@Singelmalt

Der Begriff „crush“ kommt aus dem Amerikanischen und bedeutet wörtlich übersetzt „zerstören“. In der Slang-Sprache wird damit allerdings eine Person gemeint, in die man verliebt ist oder für die man schwärmt. Nur in der Gamer-Szene wird „crush“ häufig noch in seiner wörtlichen Bedeutung verwendet

Das sagt das Internet dazu.

Raketeglace  12.04.2025, 21:01
@Singelmalt

Da hast du absolut Recht. Damit kann ich auch nichts anfangen und wäre da ganz Altmodisch 😁

Singelmalt 
Beitragsersteller
 12.04.2025, 21:02
@Raketeglace

Das ist mir bekannt. Ich wollte nur auf die ursprüngliche Wortbedeutung hinweisen.

Was ich viel schlimmer finde, aber auch nur hier lesen muss, ist das Wort "tuhen".

Gewiss nicht der Einzige; aber wieso sollten Jugendliche ihre Sprache abschaffen, wenn sich nur die Alten daran stören.

Wir verlangen von den Türken ja auch nicht, dass sie ihre ü's weglassen.

Sie verlangen ja nicht, dass wir sie übernehmen. Und vermutlich bist du auch noch nicht als Crush angesprochen worden.

Etwas anderes liegt vor, wenn man wegen Beleidigung verklagt wird, wenn man jemanden, den man als Frau kennengelernt hat, als Frau bezeichnet. Da finde ich, dass gegenseitige Rücksichtnahme bedeuten sollte, dass man sich untereinander verständigt, wie man es mit der Bezeichnung hält, ohne dass Richter eingeschaltet werden.

Ein Bekannter hat im Alter nach dem Tod seiner Mutter festgestellt, dass in seiner Geburtsurkunde ein anderer Rufname vorgesehen war, als der, der bis dahin gebraucht worden war. Er hat seine Bekannten darüber informiert und verwendet seitdem zwar den unterstrichenen Namen als Vornamen, lässt sich aber von uns mit dem von uns gewöhnten nennen.

Damit ich mich nicht immer wieder entschuldigen muss, wenn ich mich verspreche, habe ich das gern angenommen, verwende jetzt aber schriftlich vermehrt den neuen. Ein Verfahren, das mir gut tauglich scheint, aber ich verstünde, wenn er den neuen als neue Konvention eingeführt hätte.