Alice Weidel: Gefangen in Widersprüchen und Falschaussagen

Alle Infos zur Bundestagswahl 2025 Am 23. Februar 2025 findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Hier findest Du alle wichtigen Infos zur Wahl.

5 Antworten

Das Problem ist, dass man mit den Richtigstellungen der Falschaussagen (meiner Meinung nach) kaum etwas bewirkt. Die Leute, die die AFD auf keinen Fall wählen würden, wissen eh schon dass es da von Lügen nur so sprudelt.

Von den +-20%, die die AFD haben, denken glaub ich nur die Hälfte der Wähler dass das was die labern wirklich stimmt. Der Rest der Wähler sind da nur aus Protest weil die anderen Parteien eben nicht mehr zufriedenstellend sind und man weiß, dass sich mit denen nichts wirklich ändern wird. Mit der AFD wird sich definitiv etwas ändern, denn die sind geballt inkompetent, haben so ziemlich keine Erfahrungen was regieren angeht und sind inhaltlich nichtmal selber kohärent.

Das traurige dabei ist, dass diese Minderheit an Deppen, die den jede Lüge abkaufen, durch die Wähleranzahl denken, dass alle Wähler der AFD deren Aussagen glauben. Deshalb hört und liest man von diesen Deppen überall was und kennt selber wenige, die die AFD wählen. Weil die Protestwähler damit nicht rum posaunen.

Die Afd schafft es leider sehr clever sich die Emotionen der Menschen zunutze zu machen. Sie schürt Angst und Wut, vor den bösen bösen Ausländern und der noch böseren Regierung. Fakten sind da egal, mit Fakten gewinnt man keine Wahl, es geht nur um Emotionen. Deshalb verliert die Afd durch solche Aussagen auch keine Stimmen. Populismus funktioniert immernoch am besten, dass sieht man nicht nur an Afd sondern auch an der Union, deren Hauptthema beim Wahlkampf ja oft ist, andere Parteien schlecht zu reden.


Missionx68  03.02.2025, 13:47

Ich finde, problematisch ist, dass derzeit nur noch über Migration geredet wird, dass die das Problem auf Kosten dieser Menschen effektiv lösen wollen, ist doch bekannt und man überlässt der AFD damit die Bühne, wer könnte die Menschenrechte besser übertreten als die AFD.... interessant wären doch da mal die anderen Interessen der Wähler, zu denen die AFD eigentlich so gut wie gar nichts anbieten kann....man treibt doch immer mehr sogenannte Protestwähler zur AFD

apt2nowhere  02.02.2025, 10:53

und -betrachtet man die Politik der Noch-Regierung- hat sie ein leichtes Spiel

Nr. 1 ist üblich im politischen Diskurs. Um zu erreichen, was man will, bedient man den Gegener argumentativ mit einer Aussage, die ihm genehm ist.

Bei Nr. 2 hat sie, wie so viele andere Vertreter anderer Parteien, schlicht versagt. Allerdings hat sie Verunsicherung als menschliche Regung gezeigt, was die meisten anderen Politker längt vermissen lassen und uns stattdessen seit Jahrzehnten nichtssagende inhaltslose Hohlphrasen als Antworten vorsetzen.

Bezüglich Nr. 3. Hitler hat in erster Linie politsche Gegner im Kampf um die Macht beseitigt, wie es auch mit der eigenen Organisation SA geschehen ist. Im Fall der Kommunisten und Sozialisten hat er die beseitigt, deren linke Wirtschaftspolitik er letztlich in Teilen genutzt hat, um deren frühere Wählerschaft, im Wesentlichen die Arbeiter, für die NSDAP (NationalSozialistische Deutsche ArbeiterPartei) zu gewinnen.
Und nichts anderes hat Alice Weidel gesagt. Nämlich, dass Hitler ein Linker aufgrund seiner öknomischen Poltik gewesen ist. - Und, da sämtliche Verbrechen, die man heute gern den Rechten zuschreibt, auch in linken Systemen begangen worden und es bei links oder rechts nicht um gut oder böse geht, bleibt letztlich nur die Ökonomie als Unterscheidungsmerkmal von links und rechts.

Ist es wichtig, die AfD mit harten Fakten zu konfrontieren, damit man sie entblößt?

Ist nicht wichtig. Die Leute, die ein wenig nachdenken, wissen das sowieso schon. Die AfD-Fans sind gegen Fakten resistent. Ich wurde zum Beispiel gerade belehrt, dass man für Atomkraftwerke gar kein Endlager braucht, weil das Zeug eigentlich gar nicht gefährlich ist und nur 300 Jahr strahlt.

Frau Weidel ist eine Libertäre wie Milei und Musk. Sie möchte Leistungen wie die Rente, die gesetzliche Krankenversicherung usw. abschaffen. Aber das sagt sie in Deutschland nicht so laut, sie weiß, dass ausgerechnet ihre Wähler besonders vom Staat abhängig sind.

Für F.A. von Hayek ist der Markt klüger als die Menschen, die Politik, die ökonomische Forschung und auch die naturwissenschaftliche Forschung. Es ist eine Art Buchreligion, die den Markt auch über die Ökonomie der Stromgewinnung oder die Klimaforschung stellt.