Was sind Gründe für Verkauf von Bier in Plastikflaschen?
Pfand ist fast 3x so hoch wie bei einer Glasflasche. Glasflasche wird allegemein als hochweriger vom Kunden wahrgenommen.
Trotzdem bieten vor allem Discounter ihre Bier-Eigenmarken in Plastikflaschen an.
4 Antworten
Ich persönlich würde auch nie Bier in Plastikflaschen kaufen. Es halt mehrere Vorteile. Zum einen sind die Flaschen viel leichter. Zum anderen hat man da auch viel eher die Chance die Flaschen wieder zurück zu geben.
Wenn ein Laden Plastikflaschen verkauft dann muss er die Flaschen wieder zurück nehmen. Bei Mehrwegflaschen ist rein rechtlich niemand verpflichtet sie wieder zurück zu nehmen. Ach dann nicht wenn der Laden die verkauft. In der Regel wird er sie natürlich schon zurück nehmen. Er ist aber nicht dazu verpflichtet.
Als Pfandflaschensammler vermute ich, dass es letztlich nur um das Gewicht geht. Plastikflaschen sind einfach extrem leicht im Gegensatz zu den Glasflaschen. Früher, in meiner Kindheit, gab es Mineralwasser, Cola und Co. nur in Glasflaschen! Ich persönlich finde Bier aus Plastikflaschen ekelhaft! Wollte auch keinen Champagner aus Plastikbecher trinken müssen!
Mag sein! Trotzdem glaube ich daran, daß Kunden verständlicherweise weniger "schleppen" wollen! Seit ich keinen PKW mehr habe, verstehe ich das auch ganz gut!
Fairer Punkt. Eine Dose wiegt aber nur die Hälfte von einer PET Flasche.
So gesehen müsste der Kunde dann Dosen kaufen, wenn es ihm ausschließlich um den Transport geht.
Du hast recht! Und Dosen hatten eine Renaissance erlebt! Eigentlich war die Produktion phasenweise fast komplett eingestellt worden! In der Anfangsphase des Einwegpfandes! Und ich persönlich trinke entgegen Plastikflaschen sehr gerne ein Bier aus einer Dose! Nicht immer! Aber, je nach Stimmung manchmal sogar lieber als aus einer Glasflasche! Umwelttechnisch eine Katastrophe, ich weiß, obwohl ich eigentlich voll auf Umwelt bin...🤷!
Für GlasFlaschen braucht man auch die entsprechende Rücknahme, LagerKapazitäten und Rückführung. Da ist ein Pfandautomat für PlastikFlaschen billiger und kleiner.
Ich dachte ja lange, die würden direkt geschreddert werden. Aber sie werden 'nur' platt-gedrückt. Vermutlich ist auch da das Schreddern teurer, wg. Mechanik und Anfälligkeit, als man durch durch einen möglichen 'PlatzGewinn' profitieren würde.
Grundsätzlich kann man immer vermuten, dass die Lösung die 'profitabelste' bei entsprechenden Vorgaben ist! Hier führen GlasFlaschen zu einem PfandSystem, was selbst teuer und umständlich für den Shop ist! Dazu kommen viele PlastikFlaschen nicht zurück, was purer Reingewinn für den Einzelhandel ist!
ist wahrscheinlich einfacher in der Abfertigung
In Logistik ist Volumen wichtiger. Es kommt darauf an, wie viel der LKW laden kann, nicht wie schwer die Ladung ist.