Srimmt es das mancher Wodka stärkeren Kater verursacht als andere?
Gibt es da echt unterschiede?
7 Antworten
Ja, aber allgemein bei Alk
Je billiger bzw. je mehr Fuselanteil desto mehr Kater. Brauner Alk verursacht tendenziell auch mehr Kater als klarer
Man kann aber eigentlich einen Kater relativ gut vermeiden
- Während dem Saufen immer mal wieder Wasser trinken
- Was deftiges davor und am besten währenddessen oder danach essen
- Nicht alles durcheinander saufen
- vor dem Schlafen gehen 1-1,5L Wasser + Magnesium + Vitamin Komplex
Wenn ich das befolgt hab, hatte ich kaum Kater am nächsten Tag
Das ändert nichts daran, dass einige dieser Thesen nicht belegt sind.
Welche genau? Alkohol entzieht dem Körper Wasser, die Dehydrierung ist der Hauptgrund für Kater. Genau die umgeht man mit Wasser trinken. Alkohol schwemmt außerdem etliche Mineralstoffe aus dem Körper raus, mit Magnesium steuerst du gegen Krämpfe und Kopfschmerzen vor.. Fettiges Essen hilft das der Alkohol nicht so schnell ins Blut geht bzw. das sich das ganze verzögert, reduziert also die Wahrscheinlichkeit zu schnell zu trinken und direkt dicht zu sein.. Das durcheinander saufen macht zwar nicht unbedingt einen stärkeren Kater, aber man verliert die Übersicht und trinkt im Enddefetk viel mehr was wieder eher im Kater endet
Nicht-alkoholische Getränke zu trinken, ist hilfreich.
Hinsichtlich allem darüber hinaus zitiere ich einen Artikel der Johns Hopkins Medicine:
"It is important to note that a recent study from the British Medical Journal concluded that there was essentially no substantial scientific evidence that any substance has proven effectiveness in preventing or treating a hangover."
https://www.hopkinsmedicine.org/health/conditions-and-diseases/headache/hangover-headache
Diese Tipps mache ich auch immer und habe nie ein Kater dadurch. Auch wenn ich richtig trinke
Hatte erfahrungsgemäß immer einen Kater mit Kopfschmerzen von den billig vodka. Den würde ich niemanden empfehlen, außer vlt. als Spülmittel.
Ja, das ist so. Vergleiche mal einen Wodka, der ca. 6 Euro pro 0,7 l Flasche kostet mit einem, der über 25 Euro kostet (z.B: Grey Goose) - das ist ein Riesen-Unterschied!
Faustregel: je geringer der Fuselanteil, desto niedriger die Chance auf einen Kater.
Wer viel Alkohol zu sich nimmt und dabei die Elektrolyte und Wasserzufuhr nicht beachtet, der bekommt es zu spüren, ganz egal was er trinkt.
Destillieren wir es doch ggf. mal herunter auf:
Wer viel Alkohol zu sich nimmt
😎
Mindestens die Hälfte deiner Aussagen sind Mythen.