Skincare?

1 Antwort

Ich komme von der anderen Seite. Meine aktuelle Skincare ist größtenteils Sonnenblumenöl und Tafelsalz (und Wasser). Morgens Gesicht waschen, nass machen, etwas Sonnenblumenöl auf Gesicht, Hals, Dekolleté, Hände und Arme auftragen, trocknen lassen. Abends waschen, Salz + Öl in der Dusche sparsam auf den Körper verteilen, einmassieren, abduschen. Also quasi Peeling. Haare waschen mit Roggenmehl.

Klingt jetzt sehr alternativ, funktioniert aber zur Zeit super.

Mitesser etc. hatte ich jahrelang, als ich dann mit (erst mal konventionellem) Peeling (und Waschcremes) anfing, gingen die komplett weg.

Mein Tipp: Gib Produkte bei Codecheck ein, schaue, was da drin ist, google, was das macht.

Wenn du aus Wellnessgründen gern teure oder bestimmte Produkte kaufen möchtest, mache das.

Mir ist aufgefallen, dass viel Alternatives über Foren (Haare, Beauty) lief und dann Firmen mit Produkten warben, die genau diese Inhalte enthielten, aber in Minimengen. Die User verwendeten Honig oder Haferwasser als Kuren für die Haare - die Firmen bieten Shampoos und Kuren mit Honig oder Hafer an. The real deal ist das aber nicht.

Die User kaufen online Haarseife und Shampoobar - die Supermärkte und Reformhäuser boten Haarseife und Shampoobars an, aber andere. Nicht handgemachte von kleinen Anbietern. Industriell hergestellte.

Das einzige Produkt, das ich noch regelmäßig nachkaufe, ist Sheabutter für trockene Füße, Lippen und Waden. Alles andere funktioniert mit Öl (das auch mal gewechselt wird - Kokosöl, Mohnöl, Avocadoöl, Wildrosenöl) sehr gut.

Ich hatte jetzt ein Jahr mit Shampoo gewaschen aus Faulheit, habe dann mit Roggenmehl wieder angefangen, dicke Ölkur gemacht, zweimal mit Roggenmehl gewaschen - Haare sehen aus wie perfekt mit Shampoo gewaschen, haben aber etwas mehr Volumen. Und es ist kein Zeug mehr drin, keine Rückstände. Roggenmehl kann man auch gut als Handkur nehmen (die Reste vom Haarwaschen in den Händen und Handrücken verteilen, 3 min warten, abwaschen - Haut sehr weich).

Das Problem der aktuellen Zeit ist oft eher Überpflegen als zu wenig Pflege.

Wenn du Mitesser bekommst und die Haut brennt, würde ich an freien Tagen mal nur EINE Sache verwenden, eine Stunde warten und dann den Rest verwenden. Notiere, wann es brennt und wann nicht, schaue die Inhaltsstoffe an, recherchiere, ob einer dafür verantwortlich sein könnte.

Ich habe in den letzten Jahren immer mal wieder Produkte gekauft, von denen ich nach Anwendung oder Recherche extrem enttäuscht war. Oft war der Stoff, mit dem geworben wurde, als letzter in der Inhalststoffliste. Also nur minimal vorhanden. Hätte man den pur verwendet, hätte man einen viel größeren Effekt gehabt. Lieber ein Aloe Vera-Blatt kaufen (gibt es manchmal im Supermarkt) und das Gel portionsweise einfrieren und über Nacht auftauen, als ein Aloe Vera-Produkt, in dem das gesamte Blatt mit SCHALE geschreddert wurde, was wiederum potenziell hautreizend und sogar krebserregend sein könnte! 😳 Ein Aloe Vera-Blatt kostet gut 3 €, vielleicht 5, und man kann es portionsweise in Eiswürfelbehälter (mit Beschriftung) einfrieren und dann, bei gelegentlicher Anwendung, wochenlang benutzen.

Honigpeeling (mit Honig pur auf nasser Haut) ist auch sehr effektiv und antibateriell. Effektiver wird es evtl. mit Zugabe von etwas Salz oder, milder, Zucker. Kann man gelegentlich mal verwenden, vielleicht einmal die Woche. Honig als Kur auf die Haare führt zu sehr weichen Haare, hellt aber minimal auf.