Rauchen & erhöhte Leukozyten?
Hallo! Mein Bruder raucht erst seit einer Woche & bei ihm wurden erhöhte Leukozytenwerte festgestellt. Kann dies nach so einer kurzen Zeit schon möglich sein, oder ist da möglicherweise noch etwas anderes im Busch? Der Wert liegt bei ca. 12 , normal wäre bis 8. Ich kenne die Werte nur von langjährigen Rauchern. Der Arzt meine er solle wieder aufhören und dann kontrollieren kommen. Er ist halt ein Teenager. Danke schonmal im Voraus!
5 Antworten
Ja, das ist möglich, dass das Rauchen der Grund für die Leukozytose ist. Ein Bruder sollte tun wie ihm geheißen und das Rauchen sein lassen.
Als ich noch geraucht habe, war ich nie ein Kandidat für die Thrombozytenspende, weil ich immer erhöhte Leukos hatte.
Wenn dein Bruder schlau ist, hört er wieder auf und lässt sein Blut noch einmal untersuchen. Sind die Werte dann normal, kann man davon ausgehen, dass das mit dem Rauchen zusammenhängt.
Das ist richtig, bei Rauchern sind die Leukozyten meistens erhöht...
Aber nach einer Woche kann ich mir nicht vorstellen, dass es sich schon bemerkbar macht. Sicherlich hat er eine Entzündung irgendwo im Körper, dass kann schon eine leichte Zahnfleischentzündung sein....
Erhöhte Leukozytenwerte haben nicht unbedingt was mit dem Rauchen zu tun, sondern weisen unter anderem auch auf eine Entzündung oder einen Infekt hin.
Aber Rauchen ist natürlich per se ungesund, gerade wenn man nicht richtig gesund ist. Von daher hat der Arzt natürlich vollkommen Recht, wenn er sagt, dass dein Bruder mit dem Rauchen aufhören soll.
Ich meine die Leukos sind erhöht wenn eine Entzündung im Körper ist. Merkwürdiger Arzt
Schon lange. Da gibt es die Raucherleukozytose, dann kann man Cotinin aus Blut oder Urin bestimmen, oder bei Frauen mittleren Alters ist es sogar der Auslöser für eine bestimmte hämatologische Erkrankung (PPBL). In diesem Fall weiß der Arzt jedoch dass der Patient raucht, so ist dies der naheliegendste Grund für die leichte Leukozytose.
Leukozyten können auch erhöht sein wenn man erkältet ist/war und einige Tage vor einem Bluttest noch eine Aspirin genommen hat. Ich kann mir nicht vorstellen das anhand der Werte abgelesen werden kann das man Raucher ist. Es sei denn diese Werte sind erhöht und man forscht danach. Und ich denke das ist es was du meinst.
Aspirin kann in wohlgemerkt sehr seltenen Fällen zu einer Granulozytose führen, daraus resultiert jedoch nicht zwingend eine Leukozytose. Davon abgesehen gibt es unzählige Medikamente die Einfluss auf die Leukozytenzahl haben können. Bei der Frage geht es aber nicht um Medikamente sondern um das Rauchen als möglichen Grund. Vielleicht ist auch einfach nur Stress die Ursache. Hier besteht erstmal kein Grund für den Arzt weiter zu forschen. Er hat ja eine mögliche Ursache die einen schon anspringt. Und es ist auch nur eine Momentaufnahme. Eine Kontrolle nach Beseitigung der möglichen Ursache ist absolut sinnig. Und doch, die von mir genannten Krankheitsbilder oder pathologischen Laborwerte findet man nur bei Rauchern. Eine PPBL z.B. findet man nie bei einer Nichtraucherin.
Rauchen ruft im Körper durch Zytokine eine Entzündungsreaktion hervor. Der Arzt hat recht.