Kann es sein, dass durch Alkohol wärmere Füsse bekommt?
Heute war ich, meine Schwester und Cousine am Karnevalumzug. Heute liefen wir barfuss in Ballerinas (meine Schwester hatte High Heels an). Die Schwester hat mir gesagt:,,Hast du Angst Bier zu trinken?wirst du dich übergeben? Trinke ein Schluck, dann bekommst du auch wärmere Füsse. Ich wollte kein Bier trinken, weil ich mich vor alle Zuschauer mich übergeben habe.
Kann es sein, dass durch Alkohol wärmere Füsse bekommt?
17 Stimmen
9 Antworten
Ja, durch genügende Mengen an Alkohol bekommt man tatsächlich wärmere Füße - genau wie wärmere Finger, rote Ohren und Nase.
Alkohol bewirkt nämlich, dass sich die Gefäße in den äußeren Körperregionen entspannen. So fließt mehr warmes Blut hindurch, wodurch die Körperteile rötlich erscheinen ("Schnapsnase") und auch tatsächlich wärmer werden.
ABER: die dabei an die kalte Umgebung abgegebene Wärme fehlt dem Körper an anderer Stelle, sprich: dem Körperinneren. Alkohol erzeugt keine Wärme, er verteilt sie nur anders. Im Endeffekt fühlt man sich kurzzeitig wärmer, aber in Wirklichkeit kühlt man aus. Kommt man nicht bald darauf wieder ins Warme (oder sorgt auf andere Weise dafür, dass die verlorene Wärme zurückgewonnen wird), dann kann das ernste gesundheitliche Folgen haben.
Das ist auch einer der Gründe, warum so oft Obdachlose erfrieren: sie versuchen, sich mit Alkohol zu "wärmen". Der Schnaps vertreibt zwar das Zittern, führt aber zum Absinken der Körpertemperatur und lässt einen dann im (Trunkenheits-)Schlaf erfrieren.
Die Durchblutung wird durch Alkohol gefördert. Dadurch wird man wärmer, oder hat das Gefühl. Aber, da sich die, wie sie auch immer heißen, Blutadern geweitet haben um mehr Blut fließen zu lassen, werden sie dann aber schnell von der Kälte gekühlt. Dann friert man noch mehr😞🥶
Du hast das Gefühl, dass sie wärmer werden, aber eigentlich passiert genau das Gegenteil, dass sie abkühlen.
Ja bekommst wärmere Füßchen
weiß zwar nicht was du uns jetzt damit sagen wolltest aber auf deine frage: durch alkohol wird es meines erachtens allgemein wärmer.