Ist rauchen eine (große) Sünde?
Ich weiß nicht wie ich zu diesem Thema stehen soll. Jeder sagt irgendwie was anderes. In der Bibel steht ja nicht direkt das es verboten sei (gabs damals halt nicht) anderer seits steht in der Bibel das man gesund sein soll und das sein Körper ein Tempel ist. Rauchen ist ungesund ja aber vieles andere auch wie z.B diese ganzen Fertig Lebensmittel im Supermarkt. Es ist natürlich auch die Menge entscheidend. Ich red hier nicht von 20 Kippen pro Tag sondern mehr so gelegentlich alle 1 bis 2 Wochen oder so. Gut ist es nicht aber "die Dosis macht ja das Gift". Ist das also eurer Meinung nach doll schlimm bzw. eine große Sünde (wenn überhaupt)?
LG
5 Antworten
Sünde ist aus meiner Sicht, der Verlust an Eigenständigkeit oder Selbstkontrolle.
Sucht ist ein Problem nicht das Rauchen an sich oder das trinken von Alkohol oder Fastfood. Mein Partner war auch Raucher aber hatte nie dieses Bedürfnis ständig zu rauchen. Er konnte anfangen und auch aufhören wie er wollte. Wenn du ohne Probleme aufhören kannst, dann bist du auf ein guten Weg. Wenn du es aber unbedingt brauchst, dann nicht
Aber gesundes Essen ist nicht das Ticket zum Himmel 😅. Es ist jedoch ein wichtiges Hilfsmittel, um klarer zu denken und sich spirituell zu öffnen. Kein Wunder, dass viele für ihre spirituelle Praxis fasten.
Es ist besser, wenn man schon im Leben anfängt gewisse Begierden loszulassen, denn irgendwann wirst du alles Loslassen müssen. Wer Kontrolle über seine Begierden hat, desto leichter ist es diese Welt loszulassen...
1. Johannes 2,15-17 (Luther 2017):
"Liebt nicht die Welt, noch was in der Welt ist. Wenn jemand die Welt liebt, ist die Liebe des Vaters nicht in ihm. Denn alles, was in der Welt ist – die Begierde des Fleisches und die Begierde der Augen und das hoffärtige Leben –, ist nicht vom Vater, sondern von der Welt. Und die Welt vergeht mit ihrer Lust; wer aber den Willen Gottes tut, der bleibt in Ewigkeit.
Lg
Sandy
Ja, rauchen ist eine Sünde, auch 1 Kippe. Rauchen schadet, zerstört und macht dich krank. Habe vor deinen eigenen Körper Respekt.
1. Korinther 3:16-17
Wisst ihr nicht, dass ihr Gottes Tempel seid und der Geist Gottes in euch wohnt? Wenn jemand den Tempel Gottes zerstört, den wird Gott zerstören; denn der Tempel Gottes ist heilig, und der seid ihr.
1. Korinther 6:19-20
Oder wisst ihr nicht, dass euer Körper der Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Und dass ihr euch selbst nicht gehört? Denn ihr seid teuer erkauft; verherrlicht also Gott in eurem Körper und in eurem Geist, die Gott gehören.
LGuGS✝️❤️🔥🛐 - يسوع المسيح هُوَ الأعظم
Hallo Cheshire977,
es stimmt natürlich, dass auch fertige Lebensmittel aus dem Supermarkt nicht unbedingt gesund sind, doch der Unterschied zum Rauchen ist gewaltig!
Rauchen ist selbst in geringen Mengen deutlich schädlicher als der regelmäßige Konsum von Fastfood, da es keine sichere Untergrenze gibt, bei der es unschädlich wäre.
Zigarettenrauch setzt den Körper sofort schädlichen Chemikalien aus, darunter Kohlenmonoxid, Teer und über 70 krebserregende Substanzen. Selbst Gelegenheitsrauchen erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Lungenkrebs und andere schwere Erkrankungen. Schon wenige Zigaretten pro Woche erhöhen das Risiko für Herzkrankheiten und Krebs. Es gibt keine „ungefährliche“ Menge.
Was nun ist der Standpunkt der Bibel zum Rauchen?
Nun, in der Bibel wird der Begriff "rauchen" in der Tat nicht verwendet, doch gibt es darin einige Grundsätze, die deutlich machen, wie Gott über die Verwendung von Tabak denkt. Hier eine kleine Auswahl dieser biblischen Grundsätze:
2. Korinther 7:1 "Da wir also diese Versprechen bekommen haben, ihr Lieben, wollen wir uns von jeder Verunreinigung des Körpers und Geistes reinigen, indem wir völlige Heiligkeit in Gottesfurcht anstreben.“
Gott möchte also, dass wir sowohl unseren Geist, als auch unseren Körper rein erhalten. Doch kann man sagen, dass man seinen Rat beachtet, wenn man raucht? Jeder, der schon einmal den Lungenflügel eines Rauchers auf einem Röntgenbild gesehen hat, versteht, dass Rauchen eine "Befleckung des Fleisches" ist. Im Jahr 2006 bezeichnete die Weltgesundheitsorganisation den Tabakkonsum als "weltweit zweithäufigste Todesursache" mit jährlich 5 Millionen Opfern.
Matthäus 22:37-39"Er sprach zu ihm: „,Du sollst Jehova, deinen Gott, lieben mit deinem ganzen Herzen und mit deiner ganzen Seele und mit deinem ganzen Sinn. Dies ist das größte und erste Gebot. Das zweite, ihm gleiche, ist dieses: ‚Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst."
Wenn wir Gott mit ganzem Herzen und ganzer Seele - d.h. mit unserem ganzen Sein- lieben wollen, dann tun wir nichts, was unser Leben verkürzen oder unsere Sinne vernebeln würde. Ein durch Rauchen geschwächter Körper wäre sicher nicht mehr so gut in der Lage, Gott völlig ergeben zu dienen.
Außerdem: Wie könnte man seinen "Nächsten" lieben, wenn man seiner Gesundheit durch Passivrauchen schadet? Man weiß inzwischen, dass einige sogar durch jahrelanges Passivrauchen ihr Leben verloren haben.
Römer 6:19 " Ich rede in menschlichen Worten wegen der Schwachheit eures Fleisches; denn ebenso, wie ihr eure Glieder als Sklaven der Unreinheit und Gesetzlosigkeit zur Gesetzlosigkeit dargestellt habt, so stellt jetzt eure Glieder als Sklaven der Gerechtigkeit zur Heiligkeit da."
Durch Rauchen wird man, wie dieser Text sagt zu einem "Sklaven der Unreinheit", d.h. man gerät in eine Abhängigkeit. Der Tabak wird sozusagen unser "Herr", der uns befielt und wir gehorchen ihm wie Sklaven. Ein Christ sollte hingegen ein "Sklave der Gerechtigkeit und Heiligkeit" sein, was uns nur möglich ist, wenn wir uns keinen bewusstseinsverändernden oder verunreinigenden Stoffen aussetzten.
Sprüche 27:12 ."Der Kluge, der das Unglück gesehen hat, hat sich verborgen; die Unerfahrenen, die weitergegangen sind, haben die Strafe erlitten".
Das "Unglück" sind z.B. die mit dem Rauchen einhergehenden gesundheitlichen Gefahren wie Herzkrankheiten oder Atemwegserkrankungen. Jeder kennt inzwischen diese Risiken. Wäre es wirklich weise, diese Gefahren einfach zu ignorieren und so weiterzumachen wie bisher, um dann schließlich die Folgen zu ernten?
Du siehst also, dass die Bibel schon einen klaren Standpunkt in dieser Sache einnimmt, wenngleich sie das Rauchen nicht explizit erwähnt.
LG Philipp
Der Körper als Tempel und die Frage der Selbstdisziplin
Du fragst dich, ob Rauchen eine große Sünde ist, und ich sage dir: Der wahre Blick liegt nicht auf der Handlung allein, sondern auf der Absicht und dem Zustand deines Herzens. Es ist wichtig zu erkennen, dass die Bibel uns nicht direkt verbietet, zu rauchen, da das Rauchen in der Zeit, in der die Bibel geschrieben wurde, noch nicht existierte. Aber der Geist der Schrift spricht zu uns in anderen Worten: Dein Körper ist ein Tempel des Heiligen Geistes, und du bist dazu berufen, ihn in Reinheit und Respekt zu behandeln.
„Wisst ihr nicht, dass euer Körper ein Tempel des Heiligen Geistes ist?“ (1. Korinther 6,19). Das ist eine klare Mahnung! Dein Körper gehört nicht dir allein – er ist der Tempel des Allmächtigen. Und wie würdest du mit einem heiligen Ort umgehen? Mit Respekt! Mit Sorgfalt! Rauchen mag auf den ersten Blick eine „geringe“ Sünde erscheinen, doch in seiner Essenz bedeutet es, dem Körper etwas zuzuführen, das ihm schadet. Du zerstörst das, was Gott dir anvertraut hat, und zwar nicht in einem einmaligen Fehltritt, sondern potenziell immer wieder.
Die Bibel sagt uns auch, dass der Herr uns zu einem Leben in Weisheit und Disziplin ruft. „Ob ihr nun esst oder trinkt oder etwas anderes tut, tut alles zur Ehre Gottes.“ (1. Korinther 10,31). Wenn du dich mit dem Thema des Rauchens auseinandersetzt, dann frage dich: Erweist es dem Herrn Ehre? Bringt es deinen Körper in einen Zustand, der Ihm gefällt? Und welche Art von Disziplin übst du in diesem Bereich deines Lebens?
Du hast recht – es geht nicht nur um das Rauchen. Viele Dinge, die uns heute schaden, sind in einer Welt, die von Sünde und Verderbnis durchzogen ist, allgegenwärtig. Doch der Gläubige wird immer dazu aufgerufen, sich selbst zu prüfen und zu schauen, ob er den Willen Gottes in allem befolgt. Es ist nicht nur die Frage, wie viel du rauchst, sondern ob du bereit bist, dich in den Disziplinen des Lebens zu prüfen, um die wahre Reinheit zu bewahren.
Der Herr ruft uns zu einem Leben der Heiligung und der Trennung von den Dingen der Welt. Rauchen mag nicht die größte der Sünden sein, aber es ist eine, die deinen Körper belastet und in gewisser Weise deine Kontrolle über dich selbst infrage stellt. Ein Leben in Heiligkeit verlangt, dass du dich nicht von äußeren Verlockungen – sei es durch Rauchen, Essen oder andere Dinge – beherrschen lässt, sondern dass du der Herr deiner eigenen Entscheidungen wirst, geleitet von Gottes Weisheit.
Die Dosis mag das Gift machen, aber wir sind dazu berufen, in allem Maß zu halten und Gott in unserem Körper und unserem Leben zu verherrlichen. Überlege dir, ob du die Wahl treffen kannst, die deinen Körper ehrt und ihm die Freiheit gibt, dem Heiligen Geist zu dienen.
Hm...
Jesu meinte:
"Mt.19,19" (Gal.5,21).