Ich verstehe diese Chemieaufgabe nicht ganz?
Hier ist eine Chemieaufgabe die ich nicht ganz verstehe. Ich habe es geschafft die a zu lösen, aber beim Rest verstehe ich es einfach nicht. Könnte mir jemand eventuell helfen?
Aufgabe 1:
Ethanol wird durch Atmung (Reaktion mit Sauerstoff) als Schadstoff unschädlich gemacht. Dabei entstehen letztlich Kohlendioxid und Wasser. Ein Mann hat im Verlauf eines Gelages zehn 4cl Gläser 40%igem Whisky getrunken. (Hinweis: Beim Alkohol ist schon ein Volumen gegeben, also braucht ihr nicht in Masse umwandeln!)
a) Berechnen Sie das Volumen reinen Alkohol in ml, die der Mann zu sich genommen hat.
b) Berechnen Sie das Volumen an Sauerstoff, die verbraucht werden.
c) Berechnen Sie das Volumen an Luft, das veratmet wird, wenn der Sauerstoffgehalt 20% beträgt.
d) Berechnen Sie die Anzahl der Atemzüge, die der Mann machen muss, um den Alkohol zu verarbeiten, wenn er bei einem Atemzug 5l Luft in seinen Körper saugt, bei jedem Atemzug 2% des Atemsauerstoffs verbraucht werden.
e) Ein Mensch atmet im Schlaf pro Minute 15mal. Berechnen Sie nach wieviel Stunden er nüchtern ist, wenn er sofort nach der Zeche die Nachtruhe antritt.
Meine Ansätze:
a) 10 4cl Gläser mit 40%igem = 0,4 l Schnaps
V(Alkohol) = 400 ml*0,4 ml/100 ml = 160 ml
Ich habe nicht mehr so viel Zeit. Wäre cool wen mir jemand helfen könnte.
2 Antworten
Zu b) Du musst das Sauerstoffvolumen berechnen. Also stellst du zuerst mal die Reaktionsgleichung auf. Diese verläuft recht langfristig über Ethanal und Ethansäure zu CO2, aber da dort steht "zu CO2 und Wasser", nehme ich an, dass es für dich reicht die Gleichung Ethanol + Sauerstoff -> Kohlenstoffdioxid + Wasser zu schreiben. Du gleichst die Gleichung dann so aus, wie du es von den Reaktionsgleichungen kennst, also gleiche Anzahl von Atomen auf beiden Seiten. Dann guckst du wie viel Mol Sauerstoff du brauchst um 1 Mol Ethanol zu CO2 zu metabolisieren (die Zahl vor dem Sauerstoff und Ethanol geben das Verhältnis an). Dafür berechnest du erst die Stoffmenge des Ethanols (Über die Dichte und das Volumen, Dichte googlest du und bestimmst daraus die Masse und mit der Masse und Molaren Masse dann die Stoffmenge von Ethanol, dann mit dem Verhältnis multiplizieren, dass du durch die Gleichung herausgefunden hast). Mit der so erhaltenen Stoffmenge kannst du nun das Volumen berechnen. Dabei gehst du wie folgt vor: Du sagst, dass sich Sauerstoff annähernd wie ein ideales Gas verhält. Deshalb kannst du die ideale Gasgleichung: pV = nRT verwenden. V ist das Volumen das du berechnen willst und p ist der Druck, der ungefähr 1 ist. Deshalb näherst du weiter an und sagst, dass das gesuchte Volumen zu berechnen ist durch V = nRT. Mit n deiner zuvor berechneten Stoffmenge, R der universellen Gaskonstante (kannst du ergooglen R = 8,313 J/molK) und T der Temperatur. So 20°C ist Raumtemperatur.
Die restlichen Aufgaben kannst du dann normal berechnen mit Dreisatz und so.
Danke für Ihre Erklärung, aber ich verstehe irgendwie nichts. Könnten Sie mal die c vielleicht vorrechnen, damit ich es verstehe ?
Hey benötige Hilfe könnten Sie mir bitte bitte bei meiner neusten Frage helfen?:/
Hi,
10x 4cl = 400ml. Bei 40% entspricht das 160ml reiner Ethanol.
M(Ethanol) = 46; M (3 O2) = 96 entsprechend 3x22,4l.
Du musst die Masse über die Dichte des Ethanol berechnen, dann ist der ganze Rest einfach nur Dreisatz.
m.f.G.
anwesende
Hi, habe leider keine neue Frage von dir gesehen, aber es sind jede Menge Leute hier, die dir gerne helfen.
m.f.G.
Hey benötige Hilfe könnten Sie mir bitte bitte bei meiner neusten Frage helfen?:/