Holzaschenbecher selber machen: Was tue ich gegen Brandflecken?
Ich möchte einen Holzaschenbecher drechseln, weiß aber nicht, was ich tun soll, dass keine Brandflecken durch das Ausdrücken der Zigarette entstehen. Soll ich vl ein spezielles Holz verwenden, das nicht schwarz wird? Oder einölen? Ich hab schon im Web nach Antworten gesucht, finde aber nichts wirklich Hilfreiches. Vl könnt ihr mir ja helfen...
5 Antworten
Hallo,
Einerseits gibt es diverse Arten von Glutlöschern. Kleine Hohlzylinder, in die eine glühende Kippe hineingesteckt wird, damit ihre Glut verlöscht.
Aber auch die Asche und Ausdrücken im Holzascher hinterlassen ihre Spuren am Holz.
Daher auch der Optik halber die Innenseite des Aschers mit einer Lötlampe schwarzbrennen. Allgmein wäre davon unabhängig schon mal ein Hartholz wie Buche oder Eiche zu empfehlen. Diese Hölzer beginnen mit zunehmender Wahrscheinlichkeit auch im trockenen Zustand und glatter Oberfläche nicht so schnell zu kokeln.
In Innenräumen solltest Du aber dennoch stets vorsichtig bleiben und einen Ascher lieber aus nicht brennbaren Materialien benutzen.
Stell` Dir mal vor, dass Du einpennen könntest und eine abgelegte, glühende Kippe könnte bereits abgelegte Kippenstummel im Ascher mit etwas Zugluft zum erneuten Aufglühen anregen....
Dann drechsel Dir lieber eine schöne Schale für Knabberartikel und lasse den Ascher aus feuerfestem Material.
mfg
Parhalia
Eine gute Alternative zum Holzaschenbecher ist einer aus Speckstein. Speckstein läßt sich sogar leichter bearbeiten als Holz. Eine Scheibe z.B. mit der Bandsäge abschneiden oder auch mit einer Handsäge. Die Vertiefung erreicht man durch fräsen oder raspeln. Geht prima. Weitere Ratschläge gibt es entsprechend im Internet bzw. als Literatur im Buchhandel. Allerdings ist es etwas staubig. Bezugsquelle z.B. gerstaecker.de
Mit Speckstein probier ichs auch grad aus, nur geht das Raspeln sehr schwer... Aber danke für den Link!
Du könntest ein kleines Tellerchen oder Schälchen aus Metall oder Glas nehmen und den Aschenbecher in passender Größe drechseln . So dass der Boden des Aschers mit Metall oder Glas abgedeckt ist ( zum ausdrücken ) !!
das schwarzwerden des Holzes läßt sich nicht vermeiden auch Pfeifen werden von innen schwarz.Härtere, harzige Hölzer sind aber beständiger.
man sollte immer die passenden materielien für den gebrauch auswählen.
würdest du einen feuerlöscher aus stroh bauen oder ein auto aus kaugummi?
haha sehr witzig -.- schon gehört, dass Feuerschutztüren auch aus Holz gebaut werden? und zwar aus gutem Grund, denn die halten bei einem Brand bis zu 2 Stunden bis sie durchgebrannt sind. außerdem fängt Holz von so einer kleinen Glut nicht zu brennen an. und wenn man lesen kann, erfährt man bei anderen Antworten, dass man auch Metall- oder Glasschalen als Einsätze benutzen kann, damit das Holz geschützt ist. -.-