Gulasch kochen; Wein verkocht?

11 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Alkohol verdunstet ab 78 Grad C.

Aber er tut das komplett nur dann, wenn er auch in reiner Form vorlag. Innerhalb einer Mischung stellt sich ein Gleichgewicht ein, bei dem ein Teil des Alkohols nicht verdunstet.

Das ist aber ganz normal und wenn das nicht schmeckt, dann liegt das eventuell nicht am Wein, denn das Zeugs kommt in gutes Gulasch, sondern an der Gewürztlage und sonstigen Beigaben und an der Zubereitungszeit.

Hast Du an Kümmel (etwas) gedacht, frische Paprika? Wieviel Zwiebel ist drin? (wieviel davon, zu wenig oder genug - zuviel kann gar nicht sein) Knoblauch? (Granuliert oder frisch und wenn frisch, wieviel davon) Wie siehts mit der Brühe aus, ein Billigprodukt oder was gescheites (oder gar keine)? Man kann sogar Karotten zugeben, Selerie auch. Die Fleischsorten, nur Rind oder auch Schwein? (Gemischt wird besser) Der Fettgehalt des Fleisches, war da noch ein bisserl Fett dran oder rein mager? (Wenn nur mager, viele Geschmacksstoffe werden erst durch Fett gelöst und in Wasser nicht, klar schmeckt das dann komisch). Die Zubereitungszeit, nicht nur 60 Minuten durchkochen sondern so richtig gut wird das bei unter 100 Grad aber mehrere Stunden, solange bis das Fleisch da herinnen so zart wird, dass es nur mit der Gabel zerteilt werden kann. Verwendest Du eine Fertigmischung? (Dann musst Du Dich nicht wundern) Und...und....und.....

Am Wein liegts nicht, der gehört da garantiert rein.


queenbee162 
Beitragsersteller
 22.06.2014, 13:03

Jaa das lag wahrscheinlich daran das ich zu früh probiert habe und es sich noch nicht richtig verbunden hat. Alle Zutaten frisch und nichts fertig:) das Gulasch war dann echt lecker:)

Deine Menge an Wein ist nicht das Problem sondern die Zubereitung und fehlenden Gewürze. Man würzt das Fleisch mit Salz und Pfeffer brät das Fleisch ( am besten nur Rind ) gut an. Dann das Fleisch rausnehmen. Zwiebelringe in gleicher Menge wie Fleisch in den Topf geben und anbraten, sodass die Zwiebeln hellbraun sind. Dann frisch gehackten Knoblauch und Tomatenmark zugeben und kurz mit braten. Paprikapulver, gemahlenen Kümmel und Majoran zugeben und mit wenig Rotwein ablöschen. Wenn der Rotwein verkocht ist erneut mit Rotwein ablöschen. Vorhang nochmal wiederholen. Diesen Vorgang nennt man deglasieren. Dann soviel Brühe, bis das Fleisch gut bedeckt ist. Nun noch frisch geriebene Zitronenschale zugeben. Das Gulasch 1 - 1 1/2 Stunden garen und dann schauen ob es schön weich ist. Abschmecken und evtl noch Salz und scharfes Paprikapulver für die pikante Note zufügen. Sollte die Soße des Gulasch zu flüssig sein einfach mit Speisestärke ( mit Wasser angerührt ) etwas abbinden. Für dieses Gulasch werde ich immer sehr gelobt und das ist ein Gulasch nach original ungarischer Art.

Viel Spaß beim nachkochen! :)

Hallo queebee 162, leider Du machst keine Angabe über die (rohe) Fleischmenge, die Du angesetzt hast. Beim Anbraten der Fleischwürfel gibt man bis zur gleichen Menge Zwiebeln in halben Ringen dazu (sorgt auch für Sämigkeit/Bindung). Weiter dazu 2-3 EL Tomatenmark, dieses wird bei großer Hitze "angeröstet", also dabei bleiben und ständig am Topfboden "loskratzen". Wenn das T-mark dunkelrote bis bräunliche Farbe angenommen hat, abglöschen mit Brühe oder Rotwein. Hitze verringern, dass das Ganze leicht weiterköchelt (richtig, 1-1/2 Std,). Gewürze: Paprikapulver edelsüß, Salz, weißer und/oder schwarzer Pfeffer, etwas Zitronenschale abreiben, gehackten Knoblauch nach Geschmack . Flüssigkeit einkochen lassen bzw. dazugeben, bis die Konsistenz gut ist. Falls zu dünn, reibt man etwas rohe Kartoffeln (oder feine Kartoffelwürfel) hinein. Du kannst auch in eine 1/2 Tasse kalten Wassers Stärkepulver einrühren und zum Gulasch geben. Dieses muss mind. noch 2 Min. kochen, damit es abbindet (und der Stärke-bzw. Mehl- geschmack rauskocht). Schärfe (Chilipfeffer, Peperoni, Tabasco) nach Geschmack dazu geben. Falls das Gulsch noch zu hell ist, kannst Du noch etwas Fertigbraten- oder Jägersauce in einer Tasse anrühren und dazu geben- auch hier noch 2 Min. leicht kochen lassen. Gutes Gelingen..! Gruß...

Ich lese gerade - Du garst das Gulasch im Thermomix. Das Fleisch, die Zwiebel der Knoblauch und das Tomatenmark wurden nicht angebraten? Dann kann das Gulasch auch nichts werden. Mein Geschmack ist es jedenfalls nicht. Die o.g. Zutaten müssen angebraten werden, vorzugsweise in einem gußeisernen Topf und dann abgelöscht werden mit Wein (was gar nicht sein muß) und Brühe. Gibst ein Lorbeerblatt dazu, Salz u. Pfeffer und läßt es langsam vor sich hin schmoren. Evtl. Brühe nachgießen. Erst wenn das Fleisch gar ist (die Dauer hängt von der Qualität des Fleisches ab), erst mit süßem Paprika und Rosenpaprika würzen und evtl. noch Salz und Pfeffer dazu.


queenbee162 
Beitragsersteller
 22.06.2014, 13:00

Nein das Gulasch ist letztendlich vorzüglich geworden! Auch mit dem Wein alles optimal!

Lass es Kochen , das wird besser , hast auch kein 0815 Wein genommen??


queenbee162 
Beitragsersteller
 22.06.2014, 13:00

Nein schon einen etwas teureren.