Cannabis Outdoor hohe Luftfeuchtigkeit?
Zur zeit habe ich eine Hanf Pflanze die gerade ungefähr in der 2 oder 3 Woche der Blüte ist. Sie fängt ganz Langsam an viele Weiße härchen zu Bilden und man erkennt wo die Knospen anfangen werden zu Wachsen. Ich habe die Schönheit draußen stehen und keine möglichkeit sie reinzuholen. Über Nacht bleibt es zur Zeit zwar schön Warm was gut ist für das Schätzchen aber die Luftfeuchtigkeit ist sehr hoch über nacht. Jetzt habe ich die Angst dass mir das die ganze Ernte kosten könnte für die Harte Arbeit weil mit so einer Hohen Luftfeuchtigkeit die Gefahr besteht das Schimmel Anfängt meine Buds zu fressen. Gibt es gute Tipps oder Möglichkeiten wie ich das verhindern kann. Selber gemessen habe ich nicht ob dort wo meine Pflanze steht so hohe Luftfeuchtigkeit herscht, bei dem Wetterberichten die ich habe ist das ganze für meine ganze Stadt verallgemeinert. Aber vorsicht ist besser als Nachsicht und vielleicht hat ja ein erfahrener Grower ein Tipp für mich. Sie steht offen und nicht in einem Gewächshäuschen. Danke im voraus!!!
2 Antworten
Moin
40% bis 50% Luftfeuchtigkeit ist während der Blühphase ideal. 60% Luftfeuchtigkeit ist gerade noch akzeptabel. Bei über 60% Luftfeuchtigkeit besteht erhöhte Chance auf Schimmelbildung in den Blüten, ab 70% hat man schon fast eine Schimmelgarantie. Wichtig ist, das deine Pflanze gut durchlüftet wird, also ist etwas Wind immer vorteilhaft.
Du kannst ein Hydrometer neben deine Pflanze hängen, so kannst du die Luftfeuchtigkeit besser kontrollieren.
Ich habe 14 Jahre in NL gewohnt ( Provinz Friesland) und hatte während dieser Zeit jedes Jahr zwischen 3-5 Pflanzen im Garten (früher waren in NL fünf Pflanzen im Garten legal, heutzutage sind es nur noch drei).
Wenn man wie ich im "Polder" (Sumpflandschaft) gewohnt hatte, dann hatte man meistens eine dem entsprechende Luftfeuchtigkeit. 70% war nichts ungewöhnliches. Ich hatte fast jedes Jahr das Problem mit Schimmel in den Buds. Solange die Pflanze bei hoher Luftfeuchtigkeit draußen steht, können die Buds schimmeln.
Es bringt nichts die Pflanze bei Niederschlag einfach aus dem Regen irgendwo unter zu stellen. Die allgemeine Luftfeuchtigkeit ist ausschlaggebend.
Ich habe mehr den Eindruck, dass du die Antwort nicht ganz verstanden hast.
Nochmal, solange die Pflanze draußen steht, ist sie der allgemein Luftfeuchtigkeit ausgesetzt, diese sollte unter 60% liegen.
Genauso wie das mit dem Regen. ES BRINGT NICHTS die Pflanze vor Regen schützen zu wollen. Regen ist nicht schlimm, solange die Buds gut durchlüftet sind (Wind) und wieder trocken können.
Die Bugs können aber nur trocken, wenn die ALLGEMEINE LUFTFEUCHTIGKEIT (unter 60%) es zulässt. Da hilft auch kein Plastik, Hundehütte oder Carport.
Fazit:
Um sicher zu gehen brauchst du eine Umgebung, in der du die Luftfeuchtigkeit kontrollieren kannst. Das ist draußen aber nun mal nicht möglich, außer du hast ein Gewächshaus mit CO2 Filter im Garten.
die können so lange draußen stehen bleiben solange es keinen frost gibt
hatte damals auch welche draußen auf meiner terrasse
meiner erfahrung nach sollte der cannabis nicht direktem regen ausgesetzt sein
aber hohe luftfeuchtigkeit ist gut optimal sind laut internet 40 bis 50 %
zu dem rindermulch kann ich leider nichts sagen
Frost gab es bissher nicht zum Glück, habe etwas Rindemulch über die erde gelegt damit die Wurzel vorsichtshalber vor frost geschützt sind. Ob das wirklich was bringt weiß ich nicht. Zumindest in einem Blumenladen hat mir das eine erfahrene Frau empfohlenen für normale Blumen. Bringt das was? Und wie sieht es mit Regen und den Buds aus?
Das war eine zusätzliche frage wie es bei regen und einer nicht so hohen Luftfeuchtigkeit aussieht, ob ich da aufpassen soll und lieber mit einem Plastick Überziehen die Pflanze vor dem regen schützen sollte. Und die frage war ob jemand einen Tipp hat ob ich was dagegen machen kann. In dem Sinne hast du mir nicht weitergeholfen mit deiner Antwort sondern nur sachen erzählt die ich schon wusste und oder selber in der frage geschrieben habe.