Altes Klavier stimmen/Reparatur - Kosten, Informationen
Moin,
in meinem Wohnzimmer befindet sich schon seit einiger Zeit ein wohl ziemlich altes Klavier (Mir wurde etwas von geschätzten 100 Jahren gesagt). Hab's damals für einen Kasten Bier bekommen - dementsprechend war dann auch der Zustand des Teils.
Einige Gebrauchsspuren (die mich aber gar nicht stören)
Ein "h" funktioniert scheinbar nicht mehr einwandfrei. Die Taste bleibt nach dem Anschlag unten.
Es ist vollkommen verstimmt - klingt wirklich grausig.
Ich habe selbst keine Ahnung von Klavieren, kann daher also nichts fachmännisches darlegen, bzw weiß nicht, welche Daten und Informationen relevant sind um meine Frage zu beantworten.
Es geht mir nur darum, zu wissen, was eine Reparatur bzw. das Stimmen eines solchen Klavieres kosten mag. Denn eigentlich mag ich es ganz gerne. Es ist mir zu schade, um rumzustehen und ich würde auf Dauer gerne das "richtige Spielen" kernen (Kinderlieder und co. hat man sich schnell in Eigenregie beigebracht - aber wenn man schon son Ding hat, dann muss man's m.M.n. auch gescheit nutzen können.)
Wie auch immer. Im Klavier selbst ist noch ein Zettel angebracht mit irgendwelchen Daten. Ich kann damit gar nichts anfangen, außer dass ich vermute dass eines der Hersteller ist bzw die Firma - was auch immer. Aber ich kenne mich wie gesagt nicht aus.
Also:
Was bedeuten diese Informationen auf dem Zettel?
Und wie viel müsste ich (so ca.) hinblättern, um ein Klavier zu erhalten, welches sich auch anhört wie ein Klavier und nicht wie ein sterbendes Tier?
Ich hoffe sehr, dass mir hier irgendjemand weiterhelfen kann. Es müssen auch keinesfalls irgendwelche fachmännischen Angaben sein - das geht vermutlich auch gar nicht. Aber so ungefähre Informationen bezüglich des Zettels und der allgemeinen Kosten wäre schon wirklich einiges wert, da ich mir wirklich gar nichts darunter vorstellen kann, wie teuer so was sein könnte.
Ich danke schon mal im Voraus.




3 Antworten
Wenn das Klavier schon sehr lange nicht mehr gestimmt wurde, muss es wahrscheinlich erstmal intoniert werden. Dabei werden alle Teile des KLaviers neu abgestimmt. Siehe http://www.klaviertechnikmeister.de/41599397d50c6c605/41599397d50ce871f/index.html
Schreib dir die Marke, die Ausführung und die Registernummer (im Klavier innen) auf und ruf einen Klavierbauer in deiner Nähe an. Frag ihn mit deinen Angaben, ob es Sinn macht, dein Klavier wieder in Betrieb zu nehmen. Wenn es ein "Gotrian" ist, im Rückenteil der Resonanzboden nicht zu grosse Risse hat und das gute Stück immer trocken und temperiert gestanden ist, würde ich es versuchen. Diese Marke soll ja einen besonders schönen Klang haben.
Du brauchst zum Stimmen mindestens jährlich eine Fachperson und frag ev. auch einen anderen Klavierbauer, ob er mit deinen Angaben eine Empfehlung abgeben kann. Ein Klavierbauer hat die Daten aller Klavier-Hersteller und kann dir sagen, wie alt das Instrument ist und ob gute oder mindere Materialien verwendet wurden.
Ein Klavierbauer sollte auch Verständnis für die Geldprobleme von Anfängern haben und Auswege wissen. Oft sind die meistgespielten Akkorde im Bass, die Tasten links sehr verbraucht, die Mechanik hängt oder klemmt und günstige Ersatzteile nicht zu erhalten. Ein guter Klavierstimmer kann z. B. die Mechanik von den höchsten Tönen (selten benützt) mit den abgenützen auswechseln.... und das kostet kaum was.... im Gegensatz zu einer Totalrenovation.
Grosse Renovationen würden sich nur bei besonders wertvollen Instrumenten auszahlen, die du aber ev. auch ohne Renovation gegen ein anderes Instrument bei einem Fachgeschäft eintauschen kannst.
bei Fragen schreibt mir einfach oder schau meine Klavier-Tipps
liebe grüsse, mary
Hallo,
ich würde mir an deiner Stelle ein Yamaha Keyboard PSR E-423 kaufen. Kostet 285,00 Euro bei thomann.de und ist allemal günstiger als es die Reperatur sein wird.
Wenn du Keyboard lernen beginnst, kommst du mit sehr großer Wahrscheinlichkeit soweit, dass du richtig gut spielen kannst. Wenn du mit Klavier beginnst ist die Wahrscheinlichkeit, dass du richtig gut spielen lernst sehr gering. Klavier spielen lernen ist sauschwer.
Daher würde ich lieber 2 Schritte machen. Keyboard. Und wenn du das kannst, dann Klavier. Das ist sicherer und besser, wie wenn du mit Klavier beginnst und dann am Ende kein Instrument wirklich gut spielen kannst.
Dann möchte ich dir noch einen Tipp mit auf den Weg geben. Nimm von der ersten Minute an professionellen Keyboardunterricht. Sonst wirst du keine Freude am Keyboard spielen haben. Ich selbst nehme schon seit langer Zeit Keyboardunterricht bei Sebstian Wegener. Er ist ein Profi durch und durch und ich kann ihn dir sehr empfehlen. Er bietet einen super guten Internet Online Kurs an. Und jetzt kommt der Hammer: Dieser Kurs ist KOSTENLOS und hat 1a Qualität. Mehr Infos bekommst du auf seiner Infoseite keyboard-lehrgang.com und anmelden kannste dich dort auch, wenn du magst.
Wünsche dir viel Freude und Erfolg!
Liebe Grüße
Keddo
Aah - verstehe. Dann denke ich, wirst du wohl nicht draum herum kommen, dir einen Kostenvoranschlag machen zu lassen. Würde aber nicht in ein Musikhaus gehen, sondern nach Möglichkeit zu einem Klavierbauer gehen und dort einfach mal anfragen, was das kostet. Das machen die in der Regel umsonst.
eine reparatur wird vermutlich richtig fett teuer. aber wenn du ein totales gehör hast kannstes ja selber stymmen! :)
mal ernsthaft: ist gar nicht so falsch der gedanke und zur not nimmste halt das keyboard als referenz.
auf den zetteln, die ich an deiner stelle mal beide fotografieren würde, stehen interessante informationen. ich bin sicher, daß auch du weißt, was "steinweg" in bezug auf klavier bedeutet.
Der hintere Zettel enthält dieselben Informationen wie der vordere. Der vordere scheint nur nochmal sauber abgeschrieben zu sein.
Grotrian Steinweg wird der Hersteller sein. Die Nummer oben vermutlich die Seriennummer. Nach meinen Recherchen dürfte also das Baujahr um 1894 liegen, womit das Klavier um die 117 Jahre alt ist.
Liege ich mit meinen Annahmen richtig?
Und: was bedeutet "fett teuer"? Ich brauche Zahlen, um mir auch nur eine kleine Vorstellung machen zu können. Ich weiß nämlich wirklich nicht, in welchem Bereich sich so etwas abspielt. 100 Euro? 500 Euro? 1.000 Euro? 2.000 Euro?
etwas schwierig, weil noch die reparatur der tastenmechanik dazu kommt.
je nachdem wen du da engagierst kann das rechtz teuer werden, meine eltern haben eine komplette stimmung vom klavier mal für 150 euro bekommen, das ist aber ein freund eines freundes gewesen. da hilft nur nachfragen.
zu den anderen dingen kann dir nur ein (echter!) fachmann etwas sagen. daher sind ja die infos so wertvoll. menschen machen viel zu selten solche notizen (ausser beim ölwechsel ;), also ein glücksfall.
Okay, verstehe. Nun ja... dann werde ich wohl mal schauen, wie ich an jemanden rankomme, der einen Blick auf das Teil wirft.
Ich hoffe, dass der ganze Spaß noch im finanziellen Rahmen bleibt und ich die Nummer bis Weihnachten noch durch kriege.... ^^
schalte doch mal ne kleinanzeige online oder gehe über myhammer oä.
auf jeden fall wünsch ich viel glück!
Danke für deine Antwort, Keddo.
Aber es geht mir hier weniger um das Spielen an sich. Keyboard spiele ich bereits ein wenig. Ich möchte allerdings gerne auch auf meinem Klavier spielen können - was aber momentan eben nicht geht, weil ich beim Spielen immer an ein sterbendes Tier denken muss und es wirklich umständlich ist, das "h" nach jedem Anschlag wieder hochzuziehen.
Mein Klavier ist Baujahr 1894, also um die 117 Jahre alt. Ich möchte einfach gerne, dass so ein Ding nicht nur rumsteht, sondern auch noch funktionstüchtig ist. Denn das wäre es durchaus, wenn man sich dementsprechend darum kümmert.
Und genau das habe ich jetzt vor.
Es geht mir also weniger ums Spielen - sondern eher darum, dass mein herzensgutes Stück wieder zu annähernder alter Pracht zurückkehren darf.