Wo steht in der Bibel dass man kein Sex vor der Ehe haben darf?
Bitte keine dummen Kommentare diese Frage ist an die Gläubigen gerichtet oder Leute die die Bibel kennen.
24 Antworten
Dazu gibt es keine Bibelstelle.
Diese "Ansicht" wurde erst später, und vornehmlich in Europa in Form einer Auslegung, man kann schon fast sagen, erfunden.
Wie kam es zur der Auslegung ?
- Als besonderes Gut und schützenswert, auch natürlich in den Geboten verankert, gilt die Ehe. Die Ehe als Institution ist dann auch schnell zum Sakrament geworden, woraus man geschlossen hatte, dass sexuelle Handlungen nur in der Ehe möglich sein können.
Wichtig ist für Christen nur, dass das Sakrament der Ehe geheiligt ist, und die Ehe als Institution nicht gestört werden darf. Dazu das Gebot Gottes
Du sollst nicht begehren Deines Nächsten Weib.
Es geht folglich nicht um sexuelle Handlungen in der Bibel vor der Ehe, sondern um den Schutz der Ehe
Die Bibel sagt an keiner Stelle, dass man keinen Sex vor der Ehe haben darf. Allerdings führt Sex zur Ehe, weshalb es ratsamer wäre, gar keinen Sex vor der Ehe zu haben, bevor man eine klare Entscheidung getroffen hat. Außerdem verbietet die Bibel Sex mit mehreren Partnern im Leben explizit. Wenn du sehen willst, wo das alles geschrieben steht, kannst du es einfach hier lesen:
https://www.staybiblical.com/de/was-sagt-die-bibel-ueber-sex-vor-der-ehe/
Es steht nicht alles und jedes wortwörtlich in der Bibel. Das ist auch gar nicht nötig, denn zur damaligen Zeit war Sex vor der Ehe ohnehin nicht üblich. Man kann aber sowohl aus dem AT als auch aus den Worten Jesu ableiten, was Gottes Wille ist. So wurde das 6. Gebot vom Ehebruch zugleich auch immer als doppelte Bedeutung gesehen „Du sollst keine Unkeuschheit treiben“.
Jesus macht deutlich, dass die Ehe von Gott begründet wird als eine Folge der zweigeschlechtlichen Natur des Menschen. Und die Ehe wird auch in der Bibel formell geschlossen: 1. Verlassen der Eltern. 2. Anhängen an
den Partner (was zugleich ein juristischer Begriff für „Bund schließen“ war).
3. „Ein Fleisch werden“ und somit im Intimleben den vorher öffentlich geschlossenen Bund partnerschaftlich vollziehen. Gelebte Sexualität kann nicht getrennt werden von Treue und Verantwortung für den Partner, was aber vor der Ehe – schon aus Gründen jugendlicher Unreife - mit wechselnden Partnerschaften nicht gewährleistet oder sogar gar nicht gewollt ist.
Deshalb ist es nicht die Frage, was die Kirche dazu sagt, wie immer wieder gern behauptet und bemängelt wird, es ist eine Frage, wie Gott sich Sexualität vorstellt. Der hat sich dafür nämlich einen passenden Rahmen überlegt und dieser Rahmen ist die Ehe. Gott weiß nämlich, in welchen Verletzungen das Ganze endet, wenn man mit jemand schläft, ohne verheiratet zu sein. Was ist wenn man sich wieder trennt? Durch Sex wird man so sehr aneinander gebunden, dass die Trennung - vor allem für das Mädchen - nur noch schmerzhafter ist. Gott will die Menschen vor Verletzungen schützen und viele unschuldige Kinder vor Tötung durch Abtreibung bewahren (wie man ja hier bei GF in den verzweifelten Fragestellungen – trotz aller Aufgeklärtheit – erleben kann).
Wie so oft, steht explizit dazu nichts in der Bibel. Allerdings ist die Bibel auch kein Gesetzbuch, in dem alle Verbote aufgelistet sind. Die Geschichten, die dort erzählt werden, setzen aber deutlich eine feste Verbindung ("Ehe" genannt) der Familien voraus.
Aber andere, logische Frage an dich: Wozu braucht man denn eine Ehe, wenn man auch vorher Sex hat?
Im Nt steht auch nichts davon, daß Ehe ein Mann und eine Frau ist, wei es sonnenklar war. Dito in unserem Grundgesetz.
Die Frage ist recht einfach zu erklären. In der Bibel gibt es ja kein Standesamt. Die Hochzeitsfeiern wurden auch erst später eingeführt bzw. hatten keine staatliche Verbindlichkeit. Das Oberhaupt einer Familie (der Älteste) war auch gleichzeitig der, der den Eheschwur abnahm. Deshalb in der Bibel die besonderen Ausführungen in Moses Buch.
Nach Gottes Geboten ist jemand verheiratet, der mit einer Frau eine Beziehung aufnimmt. Mithin ist jeder, der einmal Sex mit einer Frau hatte, auch mit ihr verheiratet. Trennt er sich von der Frau, dann begeht er Ehebruch. Deshalb kein Kommentar in der Bibel zum vorehelichen Geschlechtsverkehr außer den unten beschriebenen. Wenn ein israelischer Mann eine Frau ergriffen hat, und mit ihr geschlafen hat, war er verpflichtet, sie zu heiraten. 5. Mose 22, 28-29.
Die Bibel kennt keinen unverbindlichen Sex. Das gilt insbesondere wegen der familiären Folgen einer Verbindung und der Versorgung von Familie und evtl. Kindern. Die heute weit verbreitete Meinung, dass man eine Frau ausprobieren muss oder evtl. auch umgekehrt, ist ursprünglich undenkbar und widerwärtig gewesen.