Warum machen Schafe "mäh"?
Ich war heute in einem Dorf bei mir in der Nähe, so 20 km entfernt, und da waren auch u.a. Schafe in einem Wildtiergehege. Ja ich hatte den Tip von einem Bekannten und wollte mir das mal anschauen, sowas sieht man ja nun auch nicht alle Tage.
Da waren neben Hühnern (echt cool) auch Schafe und die waren in einem Gelände eingezäunt mit ca. 1m hohem Holzzaun und Brüstung drüber.
Auf jeden Fall begutachtete ich die Schafe und sie fingen an, "mäh" zu machen. Als ich es aber mit dem Handy aufnehmen wollte, um es Kumpels zu zeigen, stellten sie das "mähen" leider ein :(
Nun werde ich nicht daraus schlau, warum und wann die Schafe beim Menschen "mäh" machen. Also eine Gefahr stellte ich für die Schafe nicht da, ich war ganz langsam rangegangen und vorsichtig, man will sie ja nicht erschrecken, ne.
Und es kam aber auch schon vor, daß das Schaf mähte, während andere Passanden vorbeigingen. So schlau werde ich nicht daraus, wann sich ein Schaf veranlaßt fühlt, einen "Mähton" abzusondern.
Ein kleines Schaf ließ sich sogar an den Ohren streicheln. Diese waren aber (leider) mit so gelben Plasteteilen gepierct, warum auch immer. Es war aber kein Bauer, war ein öffentliches Wildgehege.
Also das Streicheln war möglich, sobald das Schaf an den Zaun kam.
Die beißen auch nicht.
Aber das "mäh" ihr müßtet euch das mal anschauen, das ist echt richtig geil. Sowas habt ihr bestimmt noch nicht gehört und dann strecken die auch noch so die Zunge dabei raus, einfach knitz.
Aber nun zur Frage, weiß jemand der sich richtig gut mit Schafen auskennt, den Grund dafür und kann mir sagen, wann sie "mäh" machen und warum?
8 Antworten
Eigentlich wollte ich zuerst antworten:
Weil die Kühe schon ein Copyright auf "Muh" haben.
Aber dann musste ich doch lachen bei Deiner Städter-Faszination über das Wunder "Schaf" und das es so etwas gibt und dass die so was alles machen. 😆😆😆
Herrlich Deine Begeisterung! Ganz ehrlich!
Ich bin halb auf einem Bauernhof und halb in der Großstadt aufgewachsen und daher hatte ich auch immer das Glück alles kennenzulernen. Darum erscheint mir Deine Faszination auch so niiiieeedlich naiv. 😜
Genieße das so oft es geht! Sprich den Bauern an, wenn Du ihn mal siehst.
Die gelben Ohrmarken sind übrigens Serien-Nummern, damit der Bauer seine Schafe auch wiedererkennt. Die vom Gesicht oder Fell wiederzuerkennen ist auch für den Bauern nicht immer so leicht.
Schafe blöken – "mähen" ist Gras schneiden! – , weil da ein Mensch kommt. Das hat zweierlei Gründe. Zum einen sind Schafe immer noch Beutetiere und in der Natur ist es bei Herden-Tieren dann immer so, dass jeder der einen potentiellen Jäger sieht, ein Akustik-Signal bekannt gibt, um alle aufmerksam zu machen. Dasselbe machen Schafe aber auch, wenn fremde Schafe dazu kommen oder ein potentieller Futter-Lieferant – so wie Du als Mensch. Für Schafe sehen wir auch alle gleich aus. 😜
Aber Vorsicht beim Füttern. Die können auch mal in die Finger zwacken, wenn die beim Gras dazwischen geraten! Und die können auch mal bocken – einfach so. Du stehst da einfach so rum und plötzlich bockt dich ein Schaf von der Seite auf. Die haben ganz schön Wums und hauen Dich echt aus den Pantoffeln! 😆😆😆
Also hab als Anfänger immer einen Sicherheitszaum zwischen Dir und den Schafen.
Viel Spaß noch in der Wunderwelt Tier! 😁
Bitte nicht Füttern! Das hassen wir Schaf/Ziegenbesitzer. Erst neulich ist mir eine Ziege wegen so einem Passanten gestorben.
Natürlich sollen Weidentiere nicht mit irgendwelchem Mist gefüttert werden! Wer macht denn so was?!
Am Zaun gibt's genug langes Gras zum Abrupfen, um mal mit den Tieren auf Tuchfühlung gehen zu können, und das ist auch nichts Anderes als das Gras, was sie selbst auf der Weide futtern.
Allerdings eine Ziege mit Futter umzubringen, dazu gehört schon richtig böse Absicht und vermutlich auch Gift, Plastik oder sonst irgend eine kranke Scheıße, denn die fressen schon so ziemlich alles.
Schafe und Ziegen haben oben keine Zähne also wird ein biss nicht besonders weh tun.
Deshalb hab ich auch "zwacken" gesagt. 😜
Es lag nicht am Futter, sondern daran, dass die ihren Kopf durch den Zaun steckte, die Leute schiss bekamen, abgehauen sind, sie nicht mehr raus kam und erstickt ist. Da ist es dann egal, mit was sie sie gelockt haben. Zu allem Übel war das mein bestes Zuchttier. Außerdem kann am Wegrand auch Oleander oder Rhododendron wachsen, da sind die dann auch ganz schnell tot.
Deswegen hängen bei mir Schilder, dass das Füttern verboten ist, aber leider respektieren das manche nicht
Ok, da muss ich Dir Recht geben. Nicht jeder ist da so mit den Tieren vertraut und kommt auf ziemlich gedankenlose Gedankenlosigkeiten.
Aber ein Tier da einfach im Zaun stecken lassen ist nur wirklich unter aller Sau! Dazu fällt mir auch nicht mehr als Absicht ein, denn so viel Ignoranz und Herzlosigkeit kann in keinem gesunden Mensch stecken.
Zumal heutzutage jeder so ein dusseliges Handy dabei hat und es hier wirklich keine Ausreden mehr gibt. 112 kennt jeder und die ist auch ohne Prepaid-Guthaben kostenlos und erreichbar.
Nee, da schwillt mir auch der Kragen!
Tut mir wirklich Leid für das arme Tier und Dein Verlust selbstverständlich auch.
Danke...
Ja, außerdem hängt am Zaun meine Nummer, falls was sein sollte. Die hatten wahrscheinlich angst, dass sie von mir dann Ärger bekommen... Unverantwortungsvoll
Denken ist heutzutage was für Spinner und wer will schon gerne ein Spinner sein.
Hier mein Lieblings-Zitat:
„Dummköpfe! … Dummköpfe! … Manchmal fragt man sich, ob sich die Rettungsversuche überhaupt lohnen! Lohnt es sich, die Menschen zu retten? So wie ich die Sache sehe, ist die Intelligenz bereits ausgerottet, und es leben nur noch die Idioten.“
Ja, das ist ein gutes Zitat.
Die Richtigkeit lässt sich in allen Lebensbereichen feststellen
Nicht nur warnen. Das ist so ein Universal-Ruf in etwa wie, "Leude! Da kommt wer!"
Menschen sind für Hausschafe keine Feinde – eher Futterlieferanten. Der Bauer bringt auch ab und an mal was vorbei oder holt sie zum Scheren oder einfach mal nach Hause und die Spaziergänger reichen auch öfters mal einen Grasbüschel.
Liebe geht auch bei Schafen durch den Magen – nein, durch alle Mägen. 😜
Aber das Scheren ist doch für die Schafe bestimmt fies, bei uns im Badischen gibt es den Begriff der "Schafskälte", wenn es im Frühling (unerwartet) wieder sehr kühl wird und die Schafe frieren müssen.
Oder mögen es Schafe etwa, geschoren zu werden?
Futterlieferanten, so scheinen Schafe wie Katzen zu sein?^^ Aber die grasen doch selber die ganze Wiese ab, oder brauchen die noch was anderes? Ja vielleicht echt ne blöde Frage, hatte aber echt nie damit zu tun ^^
Also Schafe sind nicht nur sprichwörtlich ziemlich dumm. Es ist eher etwas zwischen Prägung und Gewöhnung an den Menschen und ihren Stall.
Normalerweise haben die Schafe auf ihren Weiden auch immer genug, aber ab und an bringt der Bauer ihnen auch etwas Spezialfutter vorbei, weil Gras und Klee nicht wirklich alles sind, was zu einer gesunden Schafs-Ernährung dazu gehört. Aber Büsche und Bäume sind eben auch nicht ganz ohne Risiko für Woll-Schafe und die können darin hängen bleiben und Äste können auch die Wolle versauen.
Unterm Strich muss der Bauer hin und wieder seine Herde bei Laune halten, denn er ist das Leit-Tier.
Das Scheren ist jetzt nicht so'n Drama. Schafe mögen es nicht umgekippt zu werden, aber sitzen sie erst mal auf dem Hintern, sind sie friedlich. Außerdem ist so ein Schaffell auch nicht gerade leicht. Und auch wenn es ölig ist, saugt es sich bei Regen richtig voll. Manchmal kann man die Schafe nach der Schur sehen, wie sie herum springen und man sieht ihnen die Erleichterung und Freunde richtig an.
Stell Dir vor, Du hast einen öligen 10kg-Dreadlock-Filz wie ein Schaf, draußen ist es 21°C und auf der Kopfhaut ca. 35 °C … und Du schwitzt und ölst … Da wärst Du auch froh, das Ding loszuwerden.
Ich mag Schafe. Sie sind zwar etwas dumm, aber sie haben auch so was Gemütliches. Als Kind hab ich Stundenlang mit Schafen auf der Wiese verbracht, mit den jungen Schafen geschubst und gebockt oder sie einfach nur beobachtet, wie sie in einer Tour im Liegen wiedergekäut haben. Das hat was Meditatives. 😌
Ne, sowas wie mäh habe ich noch nie gehört... Habe ja auch keine Ziegen, die den ganzen Tag rum meckern, wenn sie was wollen.
Schon witzig, warst du deine Kindheit lang in einem Zimmer eingesperrt oder wieso kennst du keine Schafe? Und wieso weißt du nicht, dass Schafe genau so blöken wie Katzen miauen und Hunde bellen?
Die gelben Plastikteile sind Ohrmarken, auf denen steht die Registrierungsnummer der Tiere. Meine Ziegen haben die auch.
Blöken, also "mäh" machen ist die form der Kommunikation von Schafen, aber auch Körpersprache dient der Kommunikation
Hausschafe blöken wenn sie Hunger, Durst oder Angst haben, wenn sie 'ne Chance auf ein Leckerlie sehen, zur Stärkung des Gemeinschaftsgegfühls, als Kontaktruf, für den Zusammenhalt der Herde, wenn sie Langeweile haben oder ganz generell um Aufmerksamkeit zu bekommen.
Meine Frau war Schäferin und hat ganz klassisch, mit Hirtenstab, Hütehunden und spezifischer Bekleidung, eine Muttertierherde gehütet. Ich war oft mit ihr unterwegs. Es war eine sehr schöne und lebensintensive Zeit. :)
Nein, hier hat sicher noch nie wer Schafe gesehen oder gar gehört, du bist bestimmt der erste.
Die Frage richtet sich ja an jene, die sich mit Schafen auskennen
Man merkt, dass du Badner bist. Aus welcher Stadt kommst du denn? Ich wohne auch in Baden und habe Ziegen. Kannst mal vorbei kommen, scheinst ja noch nicht viel gesehen zu haben
PS: Hier ein Bild eines der Schafe (Videos geht hier leider nicht), aber ist echt genial, müßt ihr mal euch anschauen in der Nähe eurer Stadt! ;)

Bitte nicht Füttern! Das hassen wir Schaf/Ziegenbesitzer. Erst neulich ist mir eine Ziege wegen so einem Passanten gestorben. Da krieg ich echt die Krätze. Und die gelben Marken sind nicht für den Bauern. Der kann seine Tiere sehr gut auch ohne unterscheiden. Die sind fürs Veterinäramt, für das Herdbuch, für die Tierseuchenkassen etc. Schafe und Ziegen haben oben keine Zähne also wird ein biss nicht besonders weh tun.