Warum assoziiert man Lila mit sexueller Frustration?

10 Antworten

Lila ist ja keine Grund-, sondern eine Mischfarbe aus Rot und Blau. Die Farblehre gibt dem Lila keine spezielle Bedeutung in bezug auf Emotionen oder Sexualität. Das Rot gilt als erregend, weil Farbe des Blutes, des Feuers u. der Leidenschaft und Liebe. Das Blau gilt als beruhigend, weil Farbe des Himmels, des Meeres, der Treue und Unendlichkeit. Der antike Purpur, ein wenig leuchtendes Rot-Blau war die Farbe der Könige, des Klerus, der Reichen und Mächtigen, weil diese Farbe sehr teuer war und nur von der Purpurschnecke gewonnen werden konnte. Dieses Symbol des Reichtums drückt sich darin auch heute noch aus, indem ein Blau-Rot für festliche Blusen oder Blusenmuster empfohlen wird. Wahrscheinlich hat Bienchen1809 recht, wenn sie eine Verbindung von "Lila, als letzter Versuch" und "Farbe der unbefriedigten Frau" zu katholischen Riten und Zeremonien herstellt. Universalis

Man sagt, Lila wäre "der letzte Versuch" oder "die Farbe der unbefriedigten Frau" das liegt daran, dass eben die Fastenzeit und Adventszeit, die früher auch als Fastenzeit in der katholischen Kirche galt, immer enthalsam gelebt werden musste. Und da die Gewänder der Pfarrer in der Zeit lila sind verbindet man eben das damit.

Lila war früher sehr teuer und somit trugen es nur sehr reiche Menschen.

Also dachte sich wohl mal einer dass Reiche meistens etwas kompensieren müssen mit dem Geld. :D

Das ist mir neu. Passt aber, denn lila ist oft die Farbe des Klerus.

Tut man das? Ich las nur, dass in der christlichen Kirche Violett/ Lila die liturgische Farbe für Advent und Fastenzeit ist ..und dass sie im christlichen Glauben die Farbe der Besinnung, der Buße, der Einkehr und Umkehr ist - geistlich, aber auch mystisch.

Durch die Anwendung in der Kleidung der hohen christlichen Würdenträger ist die Bedeutung der Würde ergründet.

Vielleicht geht einfach das Religiöse nicht mit dem Sexuellen konform. Keine Ahnung. lol