Stärke der Finger trainieren für Klavier?
Meine Muskeln sind nicht besonders stark ausgeprägt, wodurch ich bei Stellen, wo ich mit den kleinen Fingern sehr laut spielen muss, häufig Schwierigkeiten habe. Ab und zu funktioniert es zwar, aber dann knickt mein Finger auch weg. Und insgesamt benutze ich sehr viel meine Hände zum Spielen und nicht wirklich meine Finger, was ja auch nicht besonders gut ist.
Mit welchen Übungen kann ich meine Finger stärken?
4 Antworten
Die Hand (sowie der ganze Körper) gehört ja auch zum spielen dazu, also solange du nicht wortwörtlich mit der Hand auf die Tasten eindreschst, ist daran nicht prinzipiell was falsch. Wobei ich natürlich dein Spielen nicht kenne und die Meinungen da vielleicht auch unterschiedlich sind. Also beispielsweise benutzen manche Pianisten die Hände nur für das allernötigste, heißt z.B. keine "unnötigen" Bewegungen in der Luft, sondern immer nah bei den Tasten bleibend. Andere sind da.. anders 😂
Kommt aber auch darauf an, was du spielst. Die Technik entwickelt sich ja graduell, also wenn du z.B. seit 5 Jahren regelmäßig spielst, sollten Stücke im Fünftonraum normalerweise kein Problem sein lol😅 für Mazzepa (bzw irgendetwas virtuoses) werden die Finger das aber immer noch nicht physikalisch ausführen können, einfach weil sich das entwickeln muss. Und bei den meisten wahrscheinlich nie ganz wird 😂 muss aber auch überhaupt nicht.
Jedenfalls, was ich damit sagen will, natürlich gibt es Übungen haufenweise im Internet (einfach mal googlen), aber es kommt auch nach und nach. Voraussetzung, du bleibst nicht völlig tatenlos.
Die Probleme liegen tatsächlich nicht dabei, die Töne zu treffen. Nur die Lautstärke und Geschwindigkeit sind bei mir noch sehr eingeschränkt, obwohl ich schon fast 10 Jahre spiele, weil ich bis vor kurzem eben gar nichts an Technik gelernt hatte.
Und was ich mit den Handbewegungen meine ist, dass ich anscheinend mit meinen Handbewegungen meine Fingerbewegungen reduziere und die Finger dadurch nicht aktiv und kontrolliert spielen.
Drücke deine Finger auf einen Tisch, dann entsteht so ein Spagat. Trainiere mit nur einem Finger Dinge zu tragen. Allerdings kommt da irgendwann von allein.
Das wird dir wahrscheinlich nicht dienen oder in den Sinn kommen, aber lerne ein bisschen Saxophon, da sind die Pinkies gefordert wie noch was. Alleine der linke muss einen Tisch mit 4 verschiedenen Klappen bedienen und das sind die ganz tiefen, großen. Ebenso der rechte - tiefes C oder Es/Disklappe, das ist Gymnastik pur. Und dann noch ein paar einschlägige Übungen - da werden die Kollegen trainiert.
Außerdem lernst du auf einem Blasinstrument die Musik zu atmen, sehr gut für's rhythmische Empfinden und Nachvollziehen.
Frag jemanden , der sich damit auskennt, ob er/die das bestätigen können. Selbstverständlich werden auch alle anderen Finger mit trainiert und es ist eine andere Handhaltung als auf dem Klavier, Vielfältigkeit schadet nie.
Eigentlich schade. Das Körpergefühl beim Spielen ist aber weitaus direkter, als bei Tasten und Saiten. Ich weiß nicht, was du probiert hast, aber mein Saxophon fühlt sich für mich an wie ein weiteres Körperteil, fast schon organisch.
Versuch mal wenn du mit deinen schwächeren Fingern spielst, dabei dein Handgelenk zu drehen (zu dem Finger mit dem du spielen willst). Das hilft schon.
Da geht meine Hand zu weit hoch bzw ist so geneigt, wie sie laut meinem Klavierlehrer nicht geneigt sein sollte 😬
Und das Problem hab ich ja auch schon bei Oktaven... Da würde das Neigen der Hand auch nix bringen 🙈
Bei Oktaven kannst du ja deinen Unterarm verwenden. Also bei mir geht meine Hand nicht zu hoch.
Joa, bei mir schon, weil ich zu viel aus der Hand und zu wenig aus den Fingern mache
Leider sind Blasinstrumente echt gar nicht meins, wie ich vor einiger Zeit festgestellt habe, also das wird echt nicht passieren 🙈