Pillenpause Belara Verspätung warum ?
Hallo, ich nehme die Belara Pille habe alle Pillen fehlerfrei eingenommen. Einmal musste ich 2 nehmen da ich erbrochen habe. Ich hatte auch Sex, weiß jemand warum sich meine Regel verspätet?
4 Antworten
Du bekommst keine "Regel" in der Pillenpause.
Die Blutung die (wenn überhaupt) in der Pillenpause einsetzt wird lediglich durch den Hormonentzug herbeigeführt und hat daher nichts mit einer natürlichen Periode zu tun.
Diese Blutung besitzt keinerlei Aussagekraft. Es ist daher auch völlig egal wann, wie stark und ob diese Blutung auftritt.
Ob man trotz Pille schwanger ist oder nicht findet man lediglich mittels Schwangerschaftstest (19 Tage nach dem fraglichen GV) heraus. Aus der Blutung kann man aber nichts schließen!
Lg
HelpfulMasked
Auch wenn der Beipackzettel einen elendig langen und knochentrockenen Text hat, bitte lies doch mal aufmerksam die Packungsbeilage deiner Pille - was man nebenbei bemerkt bei jeder Medikamentennahme tun sollte - und mach dich mit deinem Verhütungsmittel vertraut.
Schon allein um neben der eigentlichen empfängnisverhütenden Wirkung auch von typischen Nebenwirkungen, Wechselwirkungen und Einnahmefehlern zu wissen und dann richtig und vor allem rechtzeitig reagieren zu können.
Bei regelmäßiger Einnahme hebeln die Hormone der Pille deinen eigenen natürlichen Zyklus aus. Die Östrogene und Gestagene unterdrücken
kontinuierlich unter anderem die Eireifung im Eierstock und verhindern den Eisprung.
Du bekommst also in der Pillenpause keine Periode (die würde ja einem Eisprung folgen), sondern eine künstlich herbeigeführte, nichtssagende
Hormonentzugs- oder auch Abbruchblutung genannt, die (wie der Name schon sagt) einzig deshalb auftritt, eben weil in der hormonfreien Pause die
Hormonzufuhr abgebrochen wird.
Unter dem Einfluss der Pillenhormone wird als erwünschtes Wirkungsprinzip unter anderem die Gebärmutterschleimhaut nicht so stark aufgebaut.
Deshalb ist es normal, dass die Abbruchblutung meist schwächer ist als eine Menstruationsblutung und die Stärke der Blutung kann unterschiedlich sein, d.h. ein Monat ein bisschen stärker, ein Monat ein bisschen schwächer.
Auch der Tag, an dem die Blutung nach Beginn der Pillenpause einsetzt, kann etwas unterschiedlich sein.
Es kann sogar auch ohne eine Schwangerschaft zum völligen Ausbleiben der Blutung in den Tagen der Einnahmepause kommen.
Für den Verhütungsschutz ist allein wichtig, dass du die Pille korrekt einnimmst, also regelmäßig (bzw. innerhalb des angegebenen Zeitfensters nachnimmst) und an Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten denkst und auf Erbrechen und wässrigen Durchfall achtest und einen Einnahmefehler richtig korrigierst.
Dann ist eine Schwangerschaft ausgeschlossen - ob du nun blutest oder auch nicht.
Alles Gute für dich!
Hallo Maria0282
Die Blutung (nicht Periode) kann schon einmal verspätet kommen oder überhaupt ausbleiben. Wichtig ist nur dass die Pillenpause nie länger als 7 Tage dauert. Am achten Tag beginnst du wieder mit der ersten Pille des neuen Blisters, unabhängig davon ob du eine Blutung hattest oder ob sie noch anhält.
Liebe Grüße HobbyTfz
Die Blutung in der Pillenpause kann kommen oder auch nicht, sie kann leichter oder schwerer sein, kürzer oder länger, und sie kann früher oder später kommen. Das bedeutet alles nichts.
Das steht auch alles in deiner Packungsbeilage. Und da steht auch, dass man erst dann, wenn zwei Blutungen hintereinander ausfallen, vorsichtshalber einen Schwangerschaftstest machen sollte.
Du kannst aber davon ausgehen, dass du nicht schwanger bist, wenn du die Pille immer korrekt genommen hast.