Pille - Kondom geplatzt - Antibiotikum?
Hallo :)
Ich habe in der 2. Pilleneinnahmewoche ein Antibiotikum bekommen. Dieses habe ich dann genommen und somit wird ja die Wirkung der Pille beeinträchtigt.
Nach der Pillenpause (am selben Tag, wo ich die 1. Pille wieder nehme) hatte ich Sex, wo das Kondom einen Riss hatte. Mein Freund hat es sofort gemerkt und auch aufgehört.
wir haben sicherheitshalber die Pille danach geholt. Diese habe ich am Morgen genommen. Am Abend starte ich wieder mit der 1. Pille.
gibt es hier Wechselwirkungen? die Apothekerin meinte das wäre kein Problem.
LG Jasmin
4 Antworten
Bitte lies die Beipackzettel, da werden alle Fragen beantwortet
Hallo Jasmin987
Wenn das Antibiotikum den Schutz wirklich beeinträchtigt (erfährst du aus dem Beipackzettel des Antibiotikums, steht unter Wechselwirkungen) dann bist du nicht mehr geschützt. Der Schutz tritt erst wieder ein wenn du nach dem Absetzen des Antibiotikums die Pille mindestens 7 Tage fehlerfrei genommen hast. Bei der Pille Qlaira sind das 9 Tage. In der Pause bist du aber nur geschützt wenn du die Pille vorher 14 Tage (Qlaira 24 Tage) fehlerfrei genommen hast und du nach der Pause mit der Einnahme weitermachst (das gilt aber nicht für die Belara, da muss die Pause ausgelassen werden).
ACHTUNG: Wenn man die Pille danach nimmt kann man den Schutz der Pille verlieren. Der Schutz beginnt erst wieder wenn man die Pille nach der Pille danach mindestens 14 Tage fehlerfrei genommen hat. In der Pause ist man aber nur geschützt wenn die Pille vor der Pause 14 Tage fehlerfrei genommen wurde, bei der Belara 21 Tage.
Liebe Grüße HobbyTfz
Zu möglichen Wechselwirkungen von Pille & Antibiotika kannst du gerne hier nachlesen:
https://www.gutefrage.net/frage/wirkt-pille-durch-antibiotika-garnicht
Die Gelehrten streiten noch darüber, ob und wenn ja, in welchem Ausmaß die "Pillen danach" Einfluss auf die Wirkung der normalen Antibabypille haben.
Da die PiDaNa® mit Levonorgestrel ein Gestagen verwendet, das auch in der normalen Pille ist, wird da keine Beeinträchtigung der Pillenwirkung angenommen.
Die ellaOne® mit Ulipristalacetat schwächt jedoch möglicherweise die Wirkung der normalen Pille ab, da sie die Progesteronrezeptoren moduliert.
Dies konnte wohl in neueren Studien (die es noch nicht bis in die Packungsbeilagen geschafft haben) nicht bestätigt werden.
Empfohlen wird trotzdem, so lange zusätzlich z.B. mit Kondom zu verhüten, bis 14 Pillen korrekt genommen sind, dann ist man auf jeden Fall wieder auf der sicheren Seite.
Alles Gute für dich!
Es sollte keine Probleme geben. Da man ja auch manche Pillen 12h danach anwenden kann wenn man es mal vergisst. Aber trotz der Pille danach gibt es immer eine kleine Chance der Schwangerschaft. Aber mach dir keine Sorgen.
ACHTUNG: Wenn man die Pille danach nimmt kann man den Schutz der Pille verlieren. Der Schutz beginnt erst wieder wenn man die Pille nach der Pille danach mindestens 14 Tage fehlerfrei genommen hat. In der Pause ist man aber nur geschützt wenn die Pille vor der Pause 14 Tage fehlerfrei genommen wurde, bei der Belara 21 Tage.
Danke!! Ich nehme die Pille Larissa und habe das Antibiotikum Triprim genommen. Im Beipackzettel steht, dass es eine Beeinträchtigung geben kann. Die Apothekerin sagt aber, das ist so gut wie unmöglich.
Das heißt ich Starte heute wie gewohnt mit der 1. Pille und muss dann 14 in Folge fehlerfrei einnehmen, um wieder vollständig geschützt zu sein?
LG