Guten Tag, ich wollte fragen woran es liegen kann dass jetzt Risse in dem Gummi sind und was ich dagegen tun könnte. Mieter auch informieren?

2 Antworten

Das sieht nach einer Silikonfuge aus, die gerissen ist.
Der Boden mag sich gesetzt haben, wodurch die Platten auf dem Boden einen größeren Abstand zur Sockelleiste bekommen, je nach Gebäude können es auch Bewegungen innerhalb des Gebäudes sein, wodurch das zustande kommt.
Wenn das ein neueres Gebäude ist, könnte es eventuell auch eine fehlerhafte Verarbeitung und Aufarbeitung und ein fehlerhafter Aufbau des Bodens sein, wodurch sowas zustande kommt.
Ich würde es der Vollständigkeit halber dem Vermieter mitteilen, dann kann dieser selbst entscheiden, welche Schlüsse er daraus ziehen möchte. Aber falls du es nicht mitteilst und da steckt ein schwerwiegenderes Problem hinter, könntest du ihm Extremfall dafür in die Haftung genommen werden, wenn daraus weitere finanzielle Nachteile auf den Vermieter zukommen, weil er nicht frühzeitig etwas dagegen unternehmen konnte, mangels Information durch dich.

Silikonnähte altern und werden irgendwann undicht, da hilft nur erneuern


T3Fahrer  18.01.2024, 11:39

Aber der hier entstandene Riss sieht nicht nach einer Alterung aus. Da steckt irgendeine Art von Bewegung hinter zwischen Fußbodenbelag und Sockelleiste.

0
Hafnafir  18.01.2024, 11:43
@T3Fahrer

dann wurde eventuell der Untergrund nicht ausreichend vorbereitet, auf Fettrückständen hält Silikon nicht, damit eine Bewegung dieses löst, müsste es schon sehr lose oder sehr beweglich sein.

1
T3Fahrer  18.01.2024, 11:46
@Hafnafir

Naja, an Fett glaube ich nicht. Die Fuge hält ja offenbar an beiden Untergründen und ist mittig gerissen. Das sieht mir eher danach aus, als wäre der Bodenaufbau möglicherweise nicht korrekt gelaufen, so dass sich der Boden sehr stark gesetzt hat im Vergleich zur Sockelleiste Oder aber das Gebäude weist in sich eine starke Beweglichkeit auf. Wir haben unter anderem ein gut 400 Jahre altes Fachwerkhaus, sehr groß, sehr alt, da ist viel Beweglichkeit im Gebäude, das merkst du immer wieder, dass da Silikonfugen auch mal nicht mitmachen und erneuert werden müssen frühzeitig. So rein vom Erscheinungsbild macht das hier aber ja einen moderneren Eindruck, so dass ich vorsichtig von einem fehlerhaften Aufbau oder vielleicht einer zu früh gesetzten Silikonfuge ausgehen würde.

0
T3Fahrer  18.01.2024, 11:58
@Hafnafir

Jein . wäre es mein eigenes Haus oder meine eigene Wohnung, würde ich das vermutlich auch erst mal so machen. Da es ja aber offenbar eine Unstimmigkeit im Bodenaufbau gibt und man nicht weiß, woran die liegt und wie neu der Boden ist und ob man vielleicht eigentlich etwas in die Wege leiten müsste oder der Vermieter vielleicht einen Anspruch gegen irgendeinen Bauunternehmer hat, weil etwas fehlerhaft durchgeführt wurde, sollte man es zumindest der Vollständigkeit halber melden, um nicht selbst in die Haftung genommen zu werden, weil man den Schaden eben nicht vertragsgemäß dem Vermieter mitgeteilt hat und dem Vermieter dadurch Nachteile entstehen.

0